
Warnstreik bei der HOCHBAHN – Was das für uns Fahrgäste bedeutet
jetzt lesen
Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber ich habe mich zusammen mit meinem Team entschieden, mithilfe dieses Blogbeitrags eine Kollegin der HOCHBAHN-Wache zu Wort kommen zu lassen, die für euch tagtäglich im Einsatz ist. Der Grund: Für sie ist es überlebenswichtig, ihr Anliegen mit euch zu teilen. Sie heißt […]
weiterlesen "In eigener Sache: Spendenaufruf für unsere HOCHBAHN-Kollegin Anja"Es gibt keine Zukunft ohne Vergangenheit: Die Zukunft ist die U5 mit der Anbindung von dicht besiedelten Stadtteilen und wichtigen Hamburger Hotspots an die Innenstadt. Vor 50 Jahren erreichte das die U2 mit dem Lückenschluss, der unter anderem den Osten […]
weiterlesen "Quer gebohrt – der U2-Lückenschluss."Für uns alle bringt die Corona-Krise aktuell schwere Zeiten mit sich. Ich habe mich mal durch das Mitarbeiterportal der Hochbahn geklickt, um zu sehen, wie die Kolleginnen und Kollegen mit der Situation umgehen. Dabei bin ich auf einen Kommentar gestoßen, den ich gerne mit euch teilen möchte. […]
weiterlesen "Kollegialer Zusammenhalt und Motivation in Zeiten von Corona"Seit über 100 Jahren trägt die Hochbahn Tag für Tag einen wesentlichen Teil dazu bei, dass die womöglich schönste Stadt der Welt am Laufen – oder besser gesagt – am Rollen bleibt. Diese Aufgabe hat die Hochbahn auch in Zeiten des Coronavirus. Aber wieso denn eigentlich, wenn Schulen geschlossen bleiben, […]
weiterlesen "Wie geht die Hochbahn mit dem Coronavirus um?"Innerhalb der nächsten Jahre wird sich im Hamburger U-Bahn-Netz so einiges tun: Mit der U5 erhält die Stadt eine komplett neue U-Bahn-Linie und die U4 wird nun offiziell um 2,6 km und zwei Haltestellen auf die Horner Geest verlängert. Damit […]
weiterlesen "U-Bahn-Bau, Baumfällungen, Naturschutz – Wie passt das zusammen?"Es ist ein emotionales Thema und erhitzt immer wieder die Gemüter in Diskussionen zur Sicherheit im Straßenverkehr. Die Rede ist vom sogenannten „toten Winkel“. Besonders beim Abbiegen kommt er oft zur Sprache. Zum Beispiel, wenn ein Kraftfahrzeug nach rechts ein- […]
weiterlesen "Toter Winkel: Wie viel sieht der Busfahrer wirklich?"Liebe Leserinnen und Leser des Hochbahn-Blogs. Heute schreibe ich euch einmal in eigener Sache. Die letzten fünf Jahre (mein Gott, so lange schon) habe ich für euch hunderte Geschichten geschrieben, Themen recherchiert, mich auf die Spurensuche innerhalb der HOCHBAHN begeben […]
weiterlesen "In eigener Sache: Die eine geht, zwei andere kommen"Seit ein paar Tagen steht ein weiterer wichtiger Meilenstein für die U5 fest: Hamburgs neueste U-Bahn-Linie wird am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf halten. Vorgesehen ist eine Haltestelle direkt auf dem nördlichen Teil des UKE-Geländes und damit eine andere Variante als bisher geplant.
weiterlesen "Warum die U5 nun doch direkt am UKE halten wird"Mit dem Hamburg-Takt macht der Hamburger Senat ein echtes Versprechen an uns Fahrgäste. Die Vision: Überall in Hamburg steht zu jeder Zeit in mindestens fünf Minuten ein Verkehrsangebot zur Verfügung, mit dem ich mich von A nach B bewegen kann.
weiterlesen "Wie das mit dem Hamburg-Takt klappen soll "Vielleicht kennt auch ihr das: Ihr seid morgens spät dran, rennt zum Bahnsteig und wollt die U-Bahn in letzter Sekunde noch erwischen. Während die Türen sich schon schließen, springt ihr noch schnell in die Bahn. Mancher Leser beglückwünscht einen jetzt […]
weiterlesen "„Die krieg‘ ich noch“ – warum es die EINE U-Bahn sein muss"Hamburg bekommt eine neue U-Bahn – die U5. Doch nicht nur, dass diese neue U-Bahn-Linie künftig ca. 200.000 Fahrgäste einmal quer durch die ganze Stadt fahren wird, sie wird auch die erste vollautomatische, also fahrerlose, U-Bahn in Hamburg. Doch was […]
weiterlesen "Vision einer neuen U-Bahn: Die vollautomatische U5"