Wie geht die Hochbahn mit dem Coronavirus um?

Seit über 100 Jahren trägt die Hochbahn Tag für Tag einen wesentlichen Teil dazu bei, dass die womöglich schönste Stadt der Welt am Laufen – oder besser gesagt – am Rollen bleibt. Diese Aufgabe hat die Hochbahn auch in Zeiten des Coronavirus. Aber wieso denn eigentlich, wenn Schulen geschlossen bleiben, alle ins Homeoffice gehen und entsprechend auch weniger Fahrgäste unterwegs sind? 

Es gibt immer noch viele Leute, die ihren gewohnten Weg zur Arbeit antreten müssen, aber auch Menschen, die nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Arzt oder Supermarkt kommen. Und für diese Menschen hält die Hochbahn weiterhin ihr Mobilitätsversprechen. Sie hält am Fahrplan fest und reduziert in der aktuellen Situation keine Leistungen, weil sie den Menschen auch ermöglichen möchte, in den Fahrzeugen so gut es geht Abstand zu halten. Inwieweit das in diesem Umfang auch in den kommenden Wochen darstellbar und sinnvoll ist, hängt von vielen Fakten ab und muss immer wieder neu bewertet werden. 

Wie dem auch sei: Damit Ärzte, Polizisten und Kassierer und viele andere zu ihren Arbeitsplätzen kommen, ist in jedem Fall eine Gruppe von Alltagshelden unverzichtbar: Die Fahrerinnen und Fahrer der Busse, U- und S-Bahnen in Hamburg. Da nur mit ihnen das Leistungsangebot aufrechterhalten bleiben kann, gilt es natürlich, die Fahrerinnen und Fahrer bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. 

Der Krisenstab der Hochbahn tagt seit Montag täglich und trifft auf Basis der Lagebeurteilung Entscheidungen zum Umgang mit der Corona-Krise. Er kümmert sich um alle Fragen rund um den Schutz sowohl der Hochbahnerinnen und Hochbahner als auch der Fahrgäste, managt die Maßnahmen und steht dafür natürlich auch im Austausch mit dem Robert-Koch-Institut und den Behörden. Für die S-Bahn und die VHH gilt dies genauso.

Welche Maßnahmen sind denn schon ergriffen worden? 

Bereits seit einem sehr frühen Zeitpunkt werden die Fahrerinnen und Fahrer beispielsweise mit Desinfektionsmitteln ausgestattet, da sie seltener die Möglichkeit zum Händewaschen haben. Auch die Absperrung des Busfahrerbereichs ist eine Maßnahme zu ihrem Schutz, die seit vergangenem Sonnabend gilt.

Zum Schutz der Fahrgäste wurde parallel dazu die Vorkehrung getroffen, die Türen aller Busse und DT5-Züge automatisch zu öffnen, um das Drücken der Türknöpfe zu vermeiden. (Update: bei Gelenkbussen mit dem Baujahr 2013 oder älter ist das automatische Öffnen der Türen nicht möglich. Hier gibt es die Möglichkeit, den Knopf mithilfe des Ellbogens oder dem Ärmel zu drücken, um einen direkten Kontakt zu vermeiden.)

Hochbahn Blog Umgang mit Coronavirus
DT5-Fahrzeug: Bei diesen Zügen werden die Türen automatisch geöffnet 
Hochbahn Blog Umgang mit Coronavirus
DT4-Fahrzeug: Bei diesen Modellen ist das automatische Öffnen der Türen technisch nicht möglich. Deshalb ist das Drücken der Knöpfe weiterhin erforderlich. Tipp: Nutzt den Ellbogen oder euren Ärmel, wenn ihr direkten Kontakt vermeiden wollt. 

Darüber hinaus kamen bei einigen Fahrgästen noch weitere Fragen auf, beispielsweise zum Thema Reinigung und Desinfektion. Oder auch, warum die Türen automatisch geöffnet, aber die Haltestellen nicht pauschal angefahren werden, um auch das Drücken des Haltewunsches zu vermeiden. Und wieso weiterhin Klimaanlagen in den Fahrzeugen eingesetzt werden.  

Auch um diese Fragen kümmert sich der Krisenstab natürlich. Ich stelle euch einmal den aktuellen Stand zu diesen Punkten vor.

Zum Thema Reinigung und Desinfektion 

Die Busse und Bahnen der Hochbahn werden jeden Tag gereinigt. Darüber hinaus findet alle 21 Tage eine umfassende Grundreinigung statt.  

Nach aktuellem Kenntnisstand wird das Coronavirus primär per Tröpfcheninfektion übertragen, das heißt von Mensch zu Mensch beispielsweise über das Anhusten oder Anniesen. Die Schmierinfektion spielt zwar eine denkbare, aber nachgeordnete Rolle. Fasst sich also ein Erkrankter an den Mund oder die Nase und gibt euch dann die Hand, mit der ihr euch wiederum ins Gesicht fasst, ist eine Übertragung denkbar. Das klingt erstmal, als wäre es gut, Haltestangen und Co. extra zu desinfizieren. 

Das Problem: Sobald der erste Fahrgast die Fläche mit seinen Händen berührt, ist die Fläche nicht mehr desinfiziert. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass permanent Servicekräfte in jeglichen Fahrzeugen oder auch an sämtlichen Fahrkartenautomaten stehen müssten, um die Oberflächen pausenlos zu desinfizieren. Dasselbe betrifft ja beispielsweise auch Griffe an Eingangstüren oder Einkaufskörbe in Supermärkten, die viele Menschen anfassen.  

Dementsprechend also eine wenig effiziente und schlichtweg nicht umsetzbare Maßnahme. Viel zielführender und sinnvoller ist, sich gründlich und regelmäßig die Hände zu waschen und sich am besten nicht ins Gesicht zu fassen, um das Risiko einer Ansteckung zu verringern. 

Was das Thema Knopfdruck betrifft 

Wie auch bereits im letzten Blog schon mitgeteilt, werden die Türen in Bussen und DT5-Zügen automatisch geöffnet. (Auch hier das Update: bei Bussen mit dem Baujahr 2013 oder älter ist das automatische Öffnen der Türen nicht möglich.)

Allerdings ist nicht sichergestellt, dass die Busse automatisch jede einzelne Haltestelle anfahren. An weniger genutzten Haltestellen würde dies nur unnötig Zeit und Nerven der Fahrgäste kosten – gerade bei niedrigen Fahrgastzahlen würde die Anzahl der „sinnlosen“ Haltevorgänge noch höher als gewohnt. Der Druck des Haltewunsches ist also weiterhin erforderlich.  

Wenn man hier aber auf Nummer sicher gehen möchte, kann man den Haltewunsch ja auch mithilfe des Ellbogens betätigen, oder man zieht die Jacke etwas über die Hand und vermeidet so eine direkte Berührung. Dasselbe gilt natürlich auch für Fahrkartenautomaten. Alternative hier: Der Ticketkauf per App oder über den Online-Shop.  

Hochbahn Blog Umgang mit Coronavirus
In den Bussen gilt aktuell der Einstieg hinten. Wenn Fahrgäste einsteigen wollen, öffnen die Türen automatisch. Eure Haltestelle für den Ausstieg steuert ihr weiter per Stopp-Knopf an. 

Falls ihr beobachtet, dass sich die Türen in Bussen und DT5-Zügen beim Halten nicht automatisch öffnen, könnt ihr diesen Hinweis gerne an den Kundendialog der Hochbahn weitergeben. Zum Hintergrund: Die Fahrerinnen und Fahrer müssen für das zentrale Öffnen einen Knopf extra drücken, seid also bitte nachsichtig, wenn das mal durchrutscht. 

Und was ist mit Klimaanlagen? 

Nach aktuellem Kenntnisstand tragen Klimaanlagen aufgrund ihrer Filterung nicht nachweislich zur Verbreitung des Virus bei. Deshalb werden sie bei Bedarf auch weiterhin in den Fahrzeugen eingesetzt, um den Komfort für die Fahrgäste zu gewährleisten.  

Wie ihr seht, setzt sich die Hochbahn intensiv mit der Frage auseinander, wie auch die Fahrgäste bestmöglich vor einer Ansteckung geschützt werden können. Am Ende ist es allerdings wichtig, dass jeder einzelne von uns durch bestimmte Verhaltensweisen mithilft und eigenverantwortlich handelt. 

Ein Danke für unsere Alltagshelden 

Was die Fahrerinnen und Fahrer betrifft, möchte ich an dieser Stelle einmal ein dickes Dankeschön loswerden und sowohl im Namen der Hochbahnerinnen und Hochbahner als auch der Fahrgäste betonen, dass wir mächtig stolz auf sie sind! Trotz der aktuellen Ausnahmesituation machen sie weiterhin einen tollen Job und sind für uns Hamburgerinnen und Hamburger tagtäglich unterwegs. Lasst uns nicht vergessen, dass auch sie Väter und Mütter sind, die in solch einer schwierigen Situation Beruf und die Betreuung ihrer Kinder zu Hause unter einen Hut bringen müssen. Deshalb sollten wir Verständnis haben, falls es ressourcenbedingt zu Einschränkungen im Betrieb kommen sollte. Aktuell ist dies nicht der Fall. Aber auch hier wird die Hochbahn Lösungen finden, wenn es knapper werden sollte. 

Kommentieren

32 Kommentare zu: Wie geht die Hochbahn mit dem Coronavirus um?

  1. Hallo Pia,
    Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich positiv getestet bin, auf schnellstem Wege in die Quarantäne zu gelangen? (wenn man weder ein Auto hat, oder Rad fahren kann) Darf man dann mit dem HVV unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen auf direktem Wege nach Hause fahren? Wie ist da die eindeutige Gesetzeslage?
    Bleibt alle gesund!

    1. Unter diesen Umständen wäre solch eine direkte Fahrt aus unserer Sicht in Ordnung. Wenn du aber eine rechtverbindliche Antwort haben möchtest, müsstest du dich ans Gesundheitsamt wenden. Wir kontrollieren ja nicht den Gesundheitszustand der Fahrgäste 😉

  2. Betreff: FFP2 Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, und das die Regierung von England es in England und die Regierung von Dänemark es in Dänemark Einfach aufheben Wollen was Garnicht so Gut ist da die Corona Zahlen Dort Genau so Steigen wie bei Uns und Corona Dort auch nicht weck ist.

    Sehr geehrte Damen und Herren von der Hochbahn,

    ich finde es mit der FFP2 Maskenpfliecht in Busen und Bahnen in Ordnung um Krankheiten wie Corona oder Infloencer bzw Grippe Zu verhindern, und von mir aus kann die FFP2 Maskenpflicht in Bussen und Bahnen in Hamburg für Immer bleiben.

    Und Jetzt noch Eine Beschwerde über die DB Sicherheit die Tragen immer noch die OP Masken aber tun von den Fahrgästen verlangen das die Fahrgäste FFP2 Maske Tragen, dan muss die DB Sicherheit aber bitte auch die FFP2 Masken Tragen.

    Und Noch eine Beschwerde über die Regierung von England und über die Regierung von Dänemark, die Regierung von England möchte in England die FFP2 Maskenpflicht aufheben, und die Regierung von Dänemark möchte die FFP2 Maskenpflicht in Dänemark aufheben, was Eigentlich nicht so Gut Ankommt da die Coronazahlen in allen Beiden Ländern Genau so Steigt wie auch in Hamburg, ich hoffe sehr das die Hochbahn mit Kollegen der Verkehrsunternehmen in England und Dänemark in Kontakt ist, und das sie FFP2 Maskenpflicht auch Dort in den Bussen und Bahnen Bleibt.
    Mit freundlichen Grüßen

    R. Wittmann

  3. Wie sieht es den mit der Anstandsregel im Bus aus ?
    Überall müssen mindestens 1,5 m Abstand zueinander gehalten werden.
    In jedem Geschäft dürfen sich nur eine bestimmte Anzahl an Personen aufhalten 1 Person pro Quadratmeter.

    WISO nicht im Bus ?

    Da fragt man sich warum die Infektionszahlen steigen.

    Warum dürfen Fahrgäste wieder hinter dem Busfahrer sitzen. Die kleine Scheibentrennung bringt für mich herzlich wenig, wenn ein infizierter Fahrgast für längere Zeit im Bus verbleibt!

    Grundsätzlich besteht von meiner Sicht hier noch Handlungsbedarf.

    Liebe Grüße

    1. Viele Menschen sind auf den ÖPNV angewiesen, um zur Arbeit zu kommen, einkaufen zu gehen oder den Arzttermin wahrzunehmen. Das erschwert Lösungen wie beispielsweise beim Einzelhandel, wo die Kundenzahl leichter beschränkt werden kann. Aber genau deshalb wurden bereits umfassende Maßnahmen, wie beispielsweise die Maskenpflicht, ergriffen, die auch ohne ausreichend Abstand für mehr Schutz sorgen. Ihrem Kommentar nach zu urteilen nehme ich an, dass Sie Busfahrer oder Busfahrerin sind. Die Trennscheiben wurden speziell dafür konzipiert, dass Sie vor einer Infektion durch Fahrgäste geschützt sind. Zusätzlich tragen die Fahrgäste eine Maske und halten selbst auf dem ersten Sitzplatz hinter dem Fahrerbereich ausreichend Abstand zu Ihnen, um das Infektionsrisiko weiter zu minimieren. Sie öffnen nach der Vorgabe an jeder Haltestelle die Türen, sodass der Innenraum permanent gelüftet wird. Hinzu kommen die Hygieneteams, die Ihren Fahrerbereich sowie den Fahrgastbereich täglich desinfizieren. Alles Maßnahmen, die bereits ergriffen wurden, um sowohl Sie als auch die Fahrgäste vor einer Infektion zu schützen.

  4. In den letzten beiden Wochen beobachte ich jetzt immer öfter dass sich auch die Türen bei einigen DT4 Fahrzeuge von „alleine “ öffnen. Stimmt meine Beobachtung und die DT4 werden jetzt Stück für Stück mit der DT5 Technik nachgerüstet ?

    1. Das ist korrekt 🙂 Die DT4-Fahrzeuge sind nun auch mit entsprechender Software ausgerüstet. Damit öffnen sich die Türen aller DT4- und DT5-Züge automatisch.

  5. Wie sieht denn das Hochbahn-Konzept bei Maskenverweigerung aus ?
    Antwort: es gibt keines. Musste leider selbst erleben wie hilflos der über den Notrufknopf zur Hilfe gerufener U-Bahn – Fahrer reagiert hat. Kein Wort der höflichen Ermahnung an die Verweigerer oder Nachfrage ob die gegen sie erhobenen Vorwürfe gerechttfertigt waren, ja nicht mal diese eines Blickes gewürdigt. Stattdessen begann der Fahrer mit mir eine Grundsatzdiskussion. Soviel zur Sicherheit der Fahrgäste.
    Habe mich beim HVV darüber echauffiert. Antwort: sind nicht zuständig, Beschwerde an Hochbahn weitergeleitet. Hochbahn wird wohl auch nicht zuständig sein ….

    1. Unsere Fahrerinnen und Fahrer sind auch keine Ordnungshüter und nicht für die Maskenpflicht ihrer Fahrgäste verantwortlich. Unsere Sicherheitskräfte sind im Netz unterwegs, um die Fahrgäste aufzuklären, zu sensibilisieren, zu ermahnen und im Zweifel auch von der Weiterfahrt auszuschließen. Aber natürlich können sie nicht überall gleichzeitig sein. Daher ist auch jeder Fahrgast für das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung selbst verantwortlich. An allen Haltestellen sowie in den Fahrzeugen wird über regelmäßige Durchsagen auf die Maskenpflicht hingewiesen. Mehr Infos zur Kontrolle der HOCHBAHN-Wache können Sie in diesem Beitrag lesen: https://dialog.hochbahn.de/allgemein/wieso-greift-die-hochbahn-wache-zur-einhaltung-der-maskenpflicht-nicht-staerker-durch/

  6. Wäre super, wenn die Ankündigung, alle Türen an jeder Haltestelle automatisch zu öffnen, auch wirklich umgesetzt würde. Leider mache ich immer wieder die Erfahrung, dass dies nur ausnahmsweise möglich zu sein scheint.

    1. Im Blogbeitrag habe ich ja erklärt, dass das automatische Öffnen der Türen nicht in allen Fahrzeugen möglich ist. Die DT4-Züge werden aktuell aber mit einer entsprechenden Software ausgestattet. Trotzdem gilt: Auch den Fahrerinnen und Fahrern kann es mal passieren, dass sie an der ein oder anderen Haltestelle vergessen, die Türen zu öffnen. Im Zweifel kann man den Knopf dann immer noch mit dem Ärmel oder Ellbogen drücken, wenn man sichergehen möchte. Und noch ein Hinweis: In der Regel dauert es auch ein paar Sekunden, bis die Türen der DT5-Züge öffnen. Ein bisschen Geduld schadet also auch nicht 🙂

  7. Vielen Dank für den Einsatz an die Mitarbeiter und vor allem die Fahrerinnen und Fahrer und andere mit Kundenkontakt, die auch in der Krise dafür sorgen, dass die Gesellschaft weiter funktioniert!

    Durch den Satz „die womöglich schönste Stadt der Welt“ bekommt der Artikel allerdings einen unsachlichen und unangemessenen Touch. Auf solche wertenden und polarisierenden Aussagen sollte im Blog verzichtet werden.

    1. Den Dank gebe ich sehr gerne weiter!
      Was Ihre Anmerkung betrifft: Alle Infos, die ich hier auf dem Blog teile, sind natürlich gründlich recherchiert und entsprechend auch sachlich wiedergegeben. Bezüglich der ein oder anderen persönlichen Wertung dürfen Sie natürlich auch eine andere Meinung haben. Obwohl es schon viel heißen will, wenn ich als Zugezogene aus dem Süden so eine gewagte These aufstelle 😉 Um mich aber doch etwas abzusichern, habe ich das kleine aber feine Wörtchen „womöglich“ eingebaut 😊

  8. Schade, dass in dem aktuellen Ersatzverkehr, zwischen Ohlsdorf und Fuhlsbüttel Nord, nicht die Möglichkeit in den Ersatzbussen besteht, die empfohlenen 1.50 m Abstand zu halten.
    .
    Aktuell sind im Bua nur etwa 30-50cm möglich. Bedingt dadurch, dass die Busse nicht permanent fahren.

    Vielleicht wäre die Streichung der Baumaßnahme hier aktuell sinnvoller gewesen?

    Alternativ einfach ständig Busse fahren lassen, damit kein Stau an Fahrgästen entsteht!

    Vielleicht einfach mal drüber nachdenken, Danke

    1. Vielen Dank für Ihren Hinweis! Die Sperrung auf diesem Streckenabschnitt ist beendet, das heißt, dass seit gestern wieder die U1 zwischen Ohlsdorf und Fuhlsbüttel Nord verkehrt. Auf regulären Busstrecken, die zu den Hauptverkehrszeiten ebenso hoch ausgelastet sind, setzt die Hochbahn ab morgen verstärkt Busse ein, damit sich die Fahrgäste besser auf die Fahrzeuge aufteilen und mehr Sicherheitsabstand halten können. Dies betrifft die Linien X86, 12, 13, 29, 130 sowie 146, 230 und 153.

  9. Ich würde mich freuen, wenn alsbald eine Lösung zum Pausieren von Hochbahn-Abos geschaffen würde. Ich gehe davon aus, mindestens im April nicht mehr ins Büro zu können. Für andere Zwecke nutze ich die U-Bahn nicht. Bei 91,10 € Monatspreis für etwas, das ich gar nicht nutzen kann, könnt ihr euch sicherlich auch in Anbetracht der ungewissen Jobsituationen meine Überlegungen vorstellen, sonst das ganze Abo zu kündigen.

      1. An dieser Stelle ein dickes „Minus“ an den HVV. Ich bin Mitte März im Home Office und fahre nicht mehr Bahn. Ende März stand noch immer eine übr eine Woche alte Mitteilung des HVV auf deren Homepage, dass man eine Regelung vorbereite. Um den April nicht auch noch zahlen zu müssen, haben wir im Unternehmen einigen Aufwand betrieben, um das Ticket rechtzeitig zurück zu bekommen. Drei Tage später – aber schon im April – kommt ein Rundschreiben, nach dem nun eine einfache Mitteilung über ein „Pausieren“ an die GKA-Betreuung genügt.

        Hätte der HVV sich nicht 17 Tage, sondern nur 15 Tage Bedenkzeit eingeräumt, wäre uns insgesamt locker eine halbe Stunde Arbeit erspart geblieben. Und im Juli geht der Aufwand mit der Neuausstellung von vorn los.

      2. Ich verstehe, dass das ärgerlich ist. Die Corona-Krise ist allerdings für uns alle eine Ausnahmesituation, die uns vor bislang unbekannte Herausforderungen stellt. Während einige Leute derzeit nicht mehr mit dem ÖPNV unterwegs sind, gilt natürlich auch zu berücksichtigen, dass trotzdem noch alle Fahrerinnen und Fahrer tatkräftig im Einsatz sind. Deshalb musste die Entscheidung von den Kollegen beim HVV gründlich abgewogen werden. Sie können sich mit Ihrem Anliegen aber trotzdem gerne an den HVV wenden: https://kmi.hvv.de/kontakt/2;jsessionid=F775BD33A1318B9A85DB3B09FC77A8D0?execution=e1s1#!

  10. Moin. Eine nicht ganz ernst gemeinte Bitte: Habt wieder Verspätungen, Zugausfälle größerer Art oder was auch immer. Es ist doch irgendwie beklemmend wenn einem so ein großes Aufregerthema genommen wird. Ich kann damit nicht umgehen pünktlich zu fahren.

    1. Moin. Ich glaube die aktuelle Gesamtsituation in Deutschland ist für uns alle mindestens beklemmend. Die Bitte nehmen wir dann auch nicht ganz ernst. 🙂
      Weiterhin gute Fahrt und bleiben Sie gesund.

  11. Hallo,
    eine Frage beschäftigt mich die letzten Tage immer mehr. Was ist denn mit ihren älteren Mitarbeitern, die kurz vor der Rente stehen? Die über 65 Jährige gehören zur Risikogruppe. Warum beschäftigen sie als Unternehmen zurzeit noch diese Risikogruppe? So viele werden es ja nicht sein, dass der komplette Betrieb ausfällt.

    1. Hallo,
      Für solche Fragen und Fälle stehen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleich mehrere Ansprechpartner zur Verfügung – vom betriebsärztlichen Dienst über die Sozialberatung bis hin natürlich zur Führungskraft selbst. Dabei wird dann gemeinsam von Fall zu Fall entschieden, wie man mit der Situation umgeht.

  12. Hallo
    Ich fahre jeden Tag U Bahn und habe doch sehr stark beobachten können , das man recht alleine gelassen wird, gerade da wo nun die Bahnen sehr einsam sind und man zeitweise nur mit einen weiteren Fahrgast…oder halbstarke
    Jetzt wo kaum was los ist, wenig bis keine Fahrgäste zusammen sind..wäre doch schön wenn mehr Sicherheitspersonal zu sehen wäre…und sei es auch um GRUPPEN zu ermahnen …als Frau ist es sehr einsam gerade…

    1. Hallo,
      das kann ich gut verstehen. Unsere Kollegen sind auch unter den aktuellen Umständen immer noch im Netz unterwegs und gut verteilt, können aber natürlich nicht an allen 93 U-Bahn-Haltestellen bzw. auf allen Linien gleichzeitig anwesend sein. Im Notfall wird unser „mobiler Dienst“ informiert und zur Notfallstelle gerufen. Unsere Kollegen von der HOCHBAHN-Wache sitzen auch in der U-Bahn-Leitstelle und können per Knopfdrück über die Info-/Notrufsäule am Bahnsteig angesprochen werden. Auch der Fahrer ist über die Sprechstelle im Wagen erreichbar und kann die Kollegen aus der Leitstelle erreichen.

  13. Bus Linie 13 von Vogelhüttrndeich – Veddel und umgekehrt. Oft festgestellt das an Haltestellen die Türen nicht Automatisch geöffnet werden als hätten die Fahrer einfach keine Lust.

    Allgemeine Frage warum können Busfahrer nicht normal anfahren und bremsen besondere schlimm Linie 13. So was von Ruckartiges anfahren und bremsen das man sehr festhalten muss. einfach unnötig. Warum bremsen einige wie fahranfänger an Ampeln, als würden Ampeln sprungartig auf Rot springen. Absolut kein Verständnis. Kein Komfort an fahren. Nicht nur mir sind dadurch schon Sachen im Bus dadurch umgekippt oder gerollt

    1. All unsere Busfahrerinnen und Busfahrer sind instruiert, dass sie die Türen an jeder Haltestelle öffnen. Da hierfür ein extra Knopf getätigt werden muss, kann es eventuell mal passieren, dass diese Sonderregelung bei dem ein oder anderen durchrutscht. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Wir haben Ihren Hinweis aber nochmals an den Betrieb weitergegeben.
      Zu Ihrer allgemeinen Frage: Grundsätzlich werden unsere Fahrerinnen und Fahrer natürlich ordnungsgemäß geschult. Sie können den Hinweis aber gerne an feedback@hochbahn.de weitergeben, die Kollegen dort werden der Sache dann nachgehen.

  14. Moin!
    Leider gibt es in dem Artikel noch einen Fehler!

    „Zum Schutz der Fahrgäste wurde parallel dazu die Vorkehrung getroffen, die Türen aller Busse und DT5-Züge automatisch zu öffnen, um das Drücken der Türknöpfe zu vermeiden.“
    Ähnlich wie bei der U-Bahn, ist es auch nicht bei allen Bussen möglich die Türen automatisch öffnen zu lassen. Die Gelenkbusse mit dem Baujahr 2013 oder älter ist dies, wie beim DT-4, technisch nicht möglich! Auch hier muss man die Türen über die Taster öffnen.

    1. Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mich einmal bei meinen Kollegen aus dem Betrieb schlau gemacht. Sie haben recht – wir haben ca. 85 Gelenkbusse mit dem Baujahr 2013 oder älter, bei denen eine automatische Türöffnung nicht möglich ist. Wieder was dazu gelernt! Aber auch hier gibt es die Möglichkeit, den Knopf mithilfe des Ellbogens oder dem Ärmel zu drücken, um einen direkten Kontakt zu vermeiden.

    2. Auch wenn es ein bischen Offtopic ist: Die DT4 wurden ab 1988 bei LHB gebaut. Ich kann es ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, wieso man bei denen die Türen nicht vom Fahrer aus automatisch alle öffnen kann. Da wollte sich die HHA wohl damals aus Kostengründen dieses Extra sparen, denn die ebenfalls von LHB bzw auch DÜWAG gebauten Hannoveraner Stadtbahnwagen hatten diese technische Möglichkeit schon von der Betriebsaufnahme im Jahre 1975 an. An allen Tunnelstationen wurden und werden alle Türen automatisch geöffnet. Jetzt wäre dieses kleine Extra ein Segen….

      Dann wollte ich auch noch wissen, was man eigentlich macht, wenn man keine Handy AP hat und an einer Buslinie wohnt. wo es keine Fahrkartenautomaten gibt. Und auch kein Service Center. Hier rächt es sich, das Sie bis heute kein Sammelkarten bzw Mehrfahrtensystem eingeführt haben! Hier in Berlin kann man an vielen Kiosken – so sie noch geöffnet sind – Mehrfahrtenkarten kaufen.

      Wir wohnten früher in der Nähe der Grandkoppel. Da müßte ich jetzt wahrscheinlich erst nach Nettelnburg oder nach Bergedorf zur S-Bahn laufen, um mir einen Fahrschein zu ziehen oder wie ist das geregelt. Gerade ältere Menschen können so einen Fußmarsch nicht in jedem Fall antreten und nicht alle haben und können Handy!

      Sie sehen, die Mängel in Ihrem System rächen sich jetzt und werden sicherlich auch zu massiven Fahrgeldausfällen führen.

      Sehr positiv und lobenswert finde ich, das Sie das Fahrtenangebot gerade im Busbereich noch verstärken. Ich kenne ein Verkehrsunternehmen gar nicht allzu weit weg von Hamburg, das vorgibt, seine Fahrgäste durch Sperrung der Hälfte der Sitzplätze in seinen Bussen schützen zu wollen – Abstand – gleichzeitig aber den Fahrplan ausgedünnt hat und auf entsprechende Hinweise und Kritik sehr uneinsichtig reagiert. Daher hier ein großes Lob an die HHA.

      1. Neben der App, den Fahrkartenautomaten und den Servicestellen können die Fahrkarten auch im Online-Shop unter hvv.de gekauft werden. Hier können die Fahrkarten bis zu 14 Tage im Voraus erworben werden, ein Kauf von Wochenkarten ist ebenso möglich. Alternativ können auch die Fahrkartenautomaten beim Um- oder Ausstieg genutzt werden. Ältere Menschen können ihre Angehörigen oder Nachbarn fragen, beim Kauf eines Tickets über den Onlineshop behilflich zu sein.
        Vielen Dank für Ihr Lob, das gebe ich natürlich gerne an die Kolleginnen und Kollegen im Betrieb weiter.

      2. Moin,
        Kann es sein, das die Kunden ihren Anspruch auf die Hochbahn zu hoch ansetzen? Was ist dabei, einen kleinen Knopf zu drücken , um sich den Einstieg zu ermöglichen.. Beim Einkaufen oder bei ihrer Wohnungstür müssen sie schließlich auch den Knauf anfassen.. Ich will damit sagen: Ihr grapscht sonst auch immer alles an..Also stellt euch nicht so trottelig an.. Seit froh, das es die Hochbahn gibt.. Es ist nicht leicht heut zu Tage, Bussfahrer zu sein..Also: ein wenig Respekt wenn ich bitten darf….

Schreibe einen Kommentar