
Freie Fahrt für die U3
jetzt lesen
Seit Ende November gilt in den Öffis per bundesweitem Gesetz die 3G-Regel. Mitfahren darf in Bus und Bahn also nur noch, wer geimpft, genesen oder getestet ist. Einzige Ausnahme bislang: Schulkinder. Denn diese wurden und werden in der Schule ohnehin […]
weiterlesen "Warum auch für Kinder plötzlich die 3G-Regel in Bus und Bahn gilt"Seit letzter Woche ist es bundesweit entschieden: Wer mit Bus und Bahn fahren will, der muss gegen Corona geimpft, aktuell getestet oder genesen sein. Damit kommt in unseren Fahrzeugen, neben der Maskenpflicht, eine weitere Maßnahme im Kampf gegen das Virus […]
weiterlesen "3G-Regel in Bus und Bahn: Wie das gehen soll"Aktualisiert am 30.3.2022 Das Wochenende steht vor der Tür und ihr wisst noch nicht, was ihr unternehmen sollt? Dann habe ich einen Tipp für euch, der auch bei Hamburger Schietwetter gut funktioniert: In der HafenCity gibt es die Möglichkeit, eine […]
weiterlesen "Mit dem Bus in die Vergangenheit"Ein viel diskutiertes Verkehrskonzept, das nun seit rund einer Woche live getestet werden kann: die Verlagerung des Verkehrs aus der Mönckebergstraße in die Steinstraße. Die neue Verkehrsführung ist deutlich zugunsten des Rad- und Busverkehrs ausgerichtet, Pkw haben nur noch eine […]
weiterlesen "Nun mal Butter bei die Fische – Wie läuft´s mit Bus und Rad in der Steinstraße?"Es geht los: Ab dem 22. Januar wird die Steinstraße umgebaut, sodass sie ab März ÖPNV-tauglich ist und die Busse im Minutentakt vom und zum Hauptbahnhof und entlang der Petrikirche fahren können. Die Mönckebergstraße wird damit weitestgehend verkehrsfrei. Im letzten […]
weiterlesen "Busse über Steinstraße statt Mö – und das klappt?!"Mit dem Hamburg-Takt macht der Hamburger Senat ein echtes Versprechen an uns Fahrgäste. Die Vision: Überall in Hamburg steht zu jeder Zeit in mindestens fünf Minuten ein Verkehrsangebot zur Verfügung, mit dem ich mich von A nach B bewegen kann.
weiterlesen "Wie das mit dem Hamburg-Takt klappen soll "Vielleicht kennt auch ihr das: Ihr seid morgens spät dran, rennt zum Bahnsteig und wollt die U-Bahn in letzter Sekunde noch erwischen. Während die Türen sich schon schließen, springt ihr noch schnell in die Bahn. Mancher Leser beglückwünscht einen jetzt […]
weiterlesen "„Die krieg‘ ich noch“ – warum es die EINE U-Bahn sein muss"Neulich saß ich nichtsahnend in der U3. Zur Mönckebergstraße wollte ich, morgens ins Büro. Und wo normalerweise die U3 hinterm Berliner Tor Richtung Hauptbahnhof Süd weiterfährt, fand ich mich plötzlich am Hauptbahnhof Nord wieder.
weiterlesen "Wieso die U3 manchmal zur U2 wird (oder anders herum)"Seit Ende Mai ist an der U3 Landungsbrücken Hochbetrieb. Aber nicht mit Fahrgästen, sondern mit Baumaschinen und vielen Bauarbeitern, die die Haltestelle von Grund auf sanieren und barrierefrei ausbauen.
weiterlesen "U3 Landungsbrücken: Wieso die Sperrung der Haltestelle länger dauert "Vielleicht habt ihr es dieser Tage mitbekommen: Die U3-Haltestelle Mönckebergstraße wird barrierefrei ausgebaut. Mit dem Planfeststellungsbeschluss liegt jetzt die Baugenehmigung vor. Doch der Weg dahin war gar nicht so einfach. Denn insbesondere die Lage der Aufzüge war eine besondere Herausforderung.
weiterlesen "Wohin der Aufzug an der U3 Mönckebergstraße kommt"Der Endspurt auf der U1-Sperrung in Langenhorn bricht an. In der Zeit der Sperrung (und vor allem des Ersatzverkehrs) haben uns viele Fragen erreicht, die wir euch heute beantworten wollen.
weiterlesen "Eure häufigsten Fragen zur U1-Sperrung in Langenhorn"