Abbiegeassistenzsystem – Sperriges Wort, aber hilfreich im sicheren Miteinander von Bus und Rad

Die Anzahl der Radfahrerinnen und Radfahrer in Hamburg steigt. Und das ist auch gut so, denn wie die Busse leisten sie einen wesentlichen Beitrag dazu, die CO₂-Emissionen in der Stadt zu senken. Gleichzeitig fordert der zunehmende Radverkehr auch die anderen […]

weiterlesen "Abbiegeassistenzsystem – Sperriges Wort, aber hilfreich im sicheren Miteinander von Bus und Rad"

Flusssäure an U-Bahn-Haltestellen – Warum Vorsicht geboten ist und was man tun kann

Es kommt leider immer wieder vor, in letzter Zeit haben sich die Vorfälle nochmals gehäuft: An U-Bahn-Haltestellen wurde auf verschiedenen Oberflächen Flusssäure entdeckt. Dabei handelt es sich um eine ätzende und damit für Menschen durchaus gefährliche Flüssigkeit. In vergangenen Fällen […]

weiterlesen "Flusssäure an U-Bahn-Haltestellen – Warum Vorsicht geboten ist und was man tun kann"

„Die meisten halten sich dran, aber…“ – Kolleg*innen berichten von vorderster Front

Hochbahn Blog Maskenpflicht Kolleg*innen berichten

Unser aller Alltag hat sich in den letzten Monaten verändert. Anfang des Jahres wusste noch keiner, wie uns die Corona-Krise betreffen wird. Jetzt, Monate später, stehen Masken und Abstand halten auf dem täglichen Programm. So lautet zumindest die Theorie. Aber […]

weiterlesen "„Die meisten halten sich dran, aber…“ – Kolleg*innen berichten von vorderster Front"

Künftig lautet das Prinzip: Maske (richtig) tragen – oder 40 Euro

Ab Montag nächster Woche gilt: Wer in Bus und Bahn sowie auf U- und S-Bahn-Haltestellen keine Maske trägt, muss mit einer 40 Euro-Strafe rechnen. Das gilt auch für die, die ihre Maske nur unter der Nase – und damit nicht ordnungsgemäß – tragen.   Aber wieso auf einmal, wenn doch bislang immer nur von Ermahnung und maximal von einem Verweis gesprochen wurde? Und auf welcher […]

weiterlesen "Künftig lautet das Prinzip: Maske (richtig) tragen – oder 40 Euro"

Verwirrung im Bus – Ist der Einstieg vorn nun möglich oder nicht? Ein Blick auf die neue Normalität in Corona-Zeiten

Wer kennt sie nicht – Wörter, die man zuvor nie gebraucht hat, in Zeiten von Corona aus unserem alltäglichen Wortschatz aber gar nicht mehr wegzudenken sind. Neben Reproduktionsfaktor oder Tröpfcheninfektion ist eines davon die „Neue Normalität“. Innerhalb der letzten Monate […]

weiterlesen "Verwirrung im Bus – Ist der Einstieg vorn nun möglich oder nicht? Ein Blick auf die neue Normalität in Corona-Zeiten"
Weitere Beiträge