
Flusssäure an U-Bahn-Haltestellen – Warum Vorsicht geboten ist und was man tun kann
jetzt lesen
Aktuell liest man täglich in den Medien von wieder steigenden Infektionszahlen. So manch eine oder einer von uns mag sich vor diesem Hintergrund vielleicht schon gefragt haben, ob es wirklich sicher ist, nach dem Ende der Herbstferien nun wieder mit […]
weiterlesen "Ansteckungsrisiko mit Corona – Wie sicher ist der ÖPNV?"Unser aller Alltag hat sich in den letzten Monaten verändert. Anfang des Jahres wusste noch keiner, wie uns die Corona-Krise betreffen wird. Jetzt, Monate später, stehen Masken und Abstand halten auf dem täglichen Programm. So lautet zumindest die Theorie. Aber […]
weiterlesen "„Die meisten halten sich dran, aber…“ – Kolleg*innen berichten von vorderster Front"Seit dem 27.4. gilt in vielen Einrichtungen in Hamburg die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dazu zählen auch unsere Fahrzeuge, sowie U- und S-Bahn-Haltestellen. Seit dem 24.8. wird bei Nicht-Einhaltung dieser Pflicht im gesamten HVV-Verbund eine Vertragsstrafe in Höhe von […]
weiterlesen "„Ich trage Maske, weil…“ – Das sagen unsere Fahrgäste"Ab Montag nächster Woche gilt: Wer in Bus und Bahn sowie auf U- und S-Bahn-Haltestellen keine Maske trägt, muss mit einer 40 Euro-Strafe rechnen. Das gilt auch für die, die ihre Maske nur unter der Nase – und damit nicht ordnungsgemäß – tragen. Aber wieso auf einmal, wenn doch bislang immer nur von Ermahnung und maximal von einem Verweis gesprochen wurde? Und auf welcher […]
weiterlesen "Künftig lautet das Prinzip: Maske (richtig) tragen – oder 40 Euro"Das Thema beschäftigt zurzeit sehr viele von uns und sorgt in den Sozialen Medien und auch hier auf dem Blog für viele Diskussionen: Maskenpflicht im ÖPNV und vor allem ihre Einhaltung. Auch wenn seit dem 27. April das Tragen eines […]
weiterlesen "Wieso greift die HOCHBAHN-Wache zur Einhaltung der Maskenpflicht nicht stärker durch?"Wer kennt sie nicht – Wörter, die man zuvor nie gebraucht hat, in Zeiten von Corona aus unserem alltäglichen Wortschatz aber gar nicht mehr wegzudenken sind. Neben Reproduktionsfaktor oder Tröpfcheninfektion ist eines davon die „Neue Normalität“. Innerhalb der letzten Monate […]
weiterlesen "Verwirrung im Bus – Ist der Einstieg vorn nun möglich oder nicht? Ein Blick auf die neue Normalität in Corona-Zeiten"Eifriges Treiben auf den Straßen, gut besuchte Restaurants und eine volle Mönckebergstraße am Wochenende – Wenn man sich etwas umblickt, entsteht leicht der Eindruck, dass alles wieder beim Alten ist. Auf jeden Fall ist es erfreulich, dass Geschäfte wieder geöffnet […]
weiterlesen "Hygieneteams im Einsatz gegen Corona – Wieso Busse und Bahnen nun doch desinfiziert werden"Im letzten Blogbeitrag habe ich es bereits angekündigt: Aufgrund des barrierefreien Ausbaus der U1-Haltestellen Jungfernstieg und Steinstraße wird die Strecke im Innenstadtbereich gesperrt. Konkret geht es um eine zehnwöchige U1-Sperrung vom 8. Juni bis zum 13. August zwischen dem Stephansplatz und Hauptbahnhof Süd. Tendenziell gilt immer, dass solch eine Sperrung eine gute Planung des Ersatzverkehrs […]
weiterlesen "U1-Sperrung und Corona – Müssen wir uns jetzt in Ersatzbusse quetschen?"Die letzten Wochen erinnerten immer wieder an apokalyptische Filmszenen. Menschenleere Straßen, geschlossene Geschäfte und Restaurants, kaum jemand unterwegs. Das ist man von dem sonst so lebhaften Hamburg gar nicht gewöhnt. Doch wo das eifrige Treiben in Hamburgs Innenstadt ausbleibt, ist eine Sache geblieben: Die Baustellen […]
weiterlesen "Bremst Corona den barrierefreien Ausbau?"(Aktualisiert am 24. April 2020) Nun beginnt er also – der langsame Weg zurück in das öffentliche Leben. Während in den letzten Wochen immer mehr Einschränkungen aufeinander folgten, um eine Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, werden diese Einschränkungen nun schrittweise wieder gelockert. Die ersten […]
weiterlesen "Bus- und Bahnfahren in der Corona-Zeit: Bald nur noch mit Maske!"Mehr Busse statt Betriebseinschränkungen – mit dieser Strategie reagiert die Hochbahn auf die aktuelle Corona-Krise. Im letzten Blog habe ich mir mal angeschaut, was denn eigentlich hinter dieser Strategie steckt, wo doch nur noch etwa ein Drittel der Fahrgäste unterwegs sind. Das Learning: […]
weiterlesen "Und wie genau funktioniert das nun mit den Verstärkerbussen in Corona-Zeiten?"