
Ersatzverkehr im Check – wie läuft’s auf der U2/U4?
jetzt lesen
U-Bahn-Sperrungen sind unerfreulich, das kennt jede und jeder. Wenn notwendige Reparaturen durchgeführt werden, die Sperrung nicht zu lang dauert und ein vernünftiger Ersatzverkehr auf die Beine gestellt wird, ist das sicherlich etwas, zu dem man als Hamburgerin und Hamburger sagt: […]
weiterlesen "U2/U4 im Hamburger Osten mehr als 1 Jahr gesperrt – was steckt dahinter?"Es ist nun schon wieder ein Weilchen her, dass ich euch über die U4-Baustelle in Horn berichtet habe (U4 Horn). Seither hat sich so einiges getan. Ich persönlich finde den Baufortschritt der letzten Monate wirklich beeindruckend und möchte euch hier […]
weiterlesen "U4-Baustelle Horn: Von der offenen Baugrube zum fertigen Rohbau"Der U-Bahn-Netzausbau in Hamburg wird sichtbar. In Horn sind die Arbeiten hierfür bereits in vollem Gange. Für die U4-Verlängerung werden eine 2,6 km lange Tunnelstrecke und zwei neue Haltestellen „Stoltenstraße“ und „Horner Geest“ gebaut, die künftig 13 000 Menschen im Stadtteil […]
weiterlesen "U4 Horn – Wo ist in einem dicht bebauten Stadtteil eigentlich noch Platz für eine U-Bahn?"Am Montag gab es den großen Presseauftakt: Die konkreten Planungen für die Verlängerung der U4 auf den Grasbrook starten und damit auch der lang ersehnte Sprung über die Elbe. Aber ist das denn nicht eigentlich schon lange Thema? Und wieso […]
weiterlesen "Sprung über die Elbe mit der U4 auf den Grasbrook – Wieso eigentlich erst jetzt?"1. Kein Mensch in Horn braucht die U4! Immer mal wieder wird die Sinnhaftigkeit der U4-Verlängerung auf die Horner Geest angezweifelt. Vor allem der Einsatz von mehr Bussen würde ausreichend sein, so viele Stimmen, um den zunehmenden Verkehr im Stadtteil […]
weiterlesen "7 Gerüchte zur U4 Horner Geest, die wir so nicht stehen lassen können "Lurup und Osdorf sollen mit der S32 einen Schnellbahnanschluss bekommen. Damit ist auch klar, dass die Variante der U5 West, die bisher auch noch im Gespräch war, so nicht realisiert wird. Statt bis zum Osdorfer Born wird die U5 aber […]
weiterlesen "Hamburger Westen: Warum es gut ist, wenn die S-Bahn zum Osdorfer Born fährt"Am Jungfernstieg lässt es sich heute nicht nur gut flanieren, auch die Aussicht auf die Alster ist natürlich traumhaft. Noch dazu lässt sich gut an- und abreisen, denn im Untergrund verbirgt sich einer der größten Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Und genau […]
weiterlesen "Verkehrsknotenpunkt im Herzen der Stadt: 85 Jahre Jungfernstieg"Heute ist es soweit: Die Strecke zu den Elbbrücken und die neue U4-Haltestelle sind eröffnet. Ab sofort könnt auch ihr bis zu den Elbbrücken fahren und euch die neue Haltestelle ganz in Ruhe ansehen. Bis es aber endlich soweit war, […]
weiterlesen "U4 Elbbrücken: Die schönsten Bilder aus fünf Jahren Bau"Die einen lieben sie, die anderen kritisieren sie als Prestige-Projekt: Die HafenCity. Auf 157 ha entsteht seit Beginn der 2000er Jahre ein komplett neuer Stadtteil zwischen Speicherstadt und Elbe. Tausende Wohnungen wurden und werden gebaut, hunderte Unternehmen sind schon heute […]
weiterlesen "U4 Elbbrücken: Wer soll da denn überhaupt hin fahren?"Nicht mal mehr ein halbes Jahr noch, dann geht die U4 zu den Elbbrücken in Betrieb. 5 Jahre Bauzeit gehen dann zu Ende und die spektakuläre neue Haltestelle wird eingeweiht. Bevor es aber soweit ist, konnten wir exklusiv die Erstbefahrung […]
weiterlesen "Premiere: Die erste Fahrt mit der U4 zu den Elbbrücken"Letztes Wochenende war es soweit: die Fußgängerbrücke von der U4-Haltestelle Elbbrücken zur gleichnamigen S-Bahn-Haltestelle wurde eingehoben. Der sogenannte „Skywalk“ wurde in zwei Nächten um Pfingsten eingehoben und liegt jetzt fest in seiner Verankerung.
weiterlesen "7 Fakten zum Skywalk Elbbrücken"