
Barrierefreiheit: Endlich kommt Landungsbrücken dran
jetzt lesen
Wenn wir über den barrierefreien Ausbau unserer Haltestellen sprechen, kommt immer wieder auch die Frage auf, wieso wir manche Bahnsteige eigentlich nur teilweise erhöhen. Im Gegensatz zur Vollerhöhung von Bahnsteigen sei das, so viele Stimmen, die deutlich schlechtere Lösung. Und […]
weiterlesen "Barrierefreiheit: Warum manche Bahnsteige „nur“ teilerhöht werden"Seit dieser Woche heißt es für mich: endlich wieder U-Bahn fahren. Denn nach knapp 3 Wochen kann ich nun endlich wieder mit der U1 von Wartenau in die Innenstadt fahren. Damit ist der erste Abschnitt auf der sogenannten Wanderbaustelle zwischen […]
weiterlesen "Wanderbaustelle auf der U1 – Wie es vor Ort aussieht"Wer die HOCHBAHN kennt, der weiß, dass wir Bau- und Instandsetzungsarbeiten an unseren U-Bahn-Strecken gerne so bündeln, dass sie möglichst wenig zu Beeinträchtigungen für Fahrgäste führen. Der Großteil der Arbeiten wird „unter dem laufenden Rad“ erledigt, also während die U-Bahn […]
weiterlesen "Wanderbaustelle: Bleibt die U1 knapp 8 Wochen gesperrt?"Aufatmen auf der U1. Ab nächsten Montag (19.3.) fährt die U1 auch wieder zwischen Farmsen und Volksdorf. Dann gehen zwei Wochen zu Ende, in denen Fahrgäste statt der U-Bahn den Ersatzverkehr mit Bussen nutzen mussten. Denn die U-Bahn konnte ihren […]
weiterlesen "U1 Oldenfelde und Barrierefreiheit: Warum die U1 zwei Wochen gesperrt war"Bald ist es geschafft. Bis Ende 2018 sind 80% aller Hamburger U-Bahn-Haltestellen barrierefrei ausgebaut, bis 2021 sogar 95%. Dafür geben wir weiter Gas und bauen dieses Jahr an insgesamt 14 Haltestellen gleichzeitig Aufzüge, erhöhte Bahnsteige und Orientierungshilfen für sehbehinderte Menschen. […]
weiterlesen "Auf der Zielgeraden: Bald sind alle U-Bahn-Haltestellen barrierefrei!"Meine U3, die ich jeden Tag für den Weg von und zur Arbeit nutze, wird diesen Sommer gesperrt. Um ganz genau zu sein fahren vom 14. Juli bis 7. September auf manchen Abschnitten keine U-Bahnen, sondern Busse. Na Prost Mahlzeit, […]
weiterlesen "Ist die U3 den ganzen Sommer gesperrt?"Leute, wir haben ein Problem. Trotz des barrierefreien Ausbaus klafft am Klosterstern zwischen Bahnsteig und Zug ein Loch. Nun gut, kein Loch, aber ein ziemlich großer Spalt. Wo sonst dank Erhöhung des Bahnsteigs ein lückenloser Einstieg in unsere U-Bahnen möglich […]
weiterlesen "Weg mit der Lücke oder wie der Gapfiller der Barrierefreiheit hilft."Was für ein Jahr! Neue Busse, neue U-Bahn-Linien, Innovationen und Digitalisierung. 2016 hat hier bei der HOCHBAHN ordentlich Gas gegeben. Das Beste: für den Blog war ich immer an vorderster Front mit dabei, durfte stets hinter die Kulissen schauen und […]
weiterlesen "Ein Jahr im Hochbahn-Blog – Das war 2016"Wir U1-Nutzer müssen diesen Sommer ganz stark sein: denn ab dem ersten Juli-Wochenende wird die Strecke zwischen Volksdorf und Großhansdorf für fast vier Monate komplett gesperrt. Ist Ihnen doch egal? Da draußen ist doch eh kein Mensch? Großhansdorf – da […]
weiterlesen "Vier Monate U1-Sperrung – Wer hat sich das denn ausgedacht?"Allein in diesem Jahr bauen wir wieder 10 U-Bahn-Haltestellen barrierefrei aus. Klingt auf den ersten Blick ganz toll (und ist es ja auch), aber irgendwie ist es doch komisch, dass wir nun da oben in den Walddörfern auf der U1 […]
weiterlesen "Barrierefreier Ausbau: Und Landungsbrücken wieder nicht dabei!"Seit 2012 wird beim barrierefreien Ausbau unserer U-Bahn richtig Tempo gemacht. In Phase I des Ausbauprogramms haben wir schon den Ausbau von 19 Haltestellen geschafft. Die Arbeiten an zwei Haltestellen (Stephansplatz und Klosterstern) laufen gerade noch auf Hochtouren. 2016 beginnt […]
weiterlesen "Barrierefreiheit: Was passiert in Phase II?"