
U3 Innenstadt: Eine Baustellenbesichtigung in Bildern
jetzt lesen
Es ist bereits seit Langem angekündigt, nun folgen Taten: Hamburgs älteste U-Bahn-Linie U3 wird für die nächsten 100 Jahre fit gemacht – und muss dafür zwischen Hauptbahnhof Süd und Baumwall für 14 Monate gesperrt werden. Dass Instandsetzungsarbeiten grundsätzlich immer mal […]
weiterlesen "U3 in der Innenstadt für 14 Monate gesperrt – muss das wirklich so lange sein?"In den letzten Tagen ist so einiges passiert, zumindest bei den Bauarbeiten für den barrierefreien Ausbau am Rathausmarkt. Allerdings nichts, mit was man für gewöhnlich rechnen würde: Am Dienstag kam bei den Baggerarbeiten plötzlich ein uralter Sarg zum Vorschein, der […]
weiterlesen "Historisches Grab bei U-Bahn-Bauarbeiten entdeckt"Es ist geschafft – die Sperrung zwischen Stephansplatz und Hauptbahnhof Süd ist beendet und wir können wieder wie gewohnt mit der U1 in die Innenstadt fahren. Zumindest zum Jungfernstieg, denn wie bereits berichtet, fahren die Bahnen an der Haltestelle Steinstraße […]
weiterlesen "Schwarz-weiß statt Orange – Was es mit dem neuen Design an der U1-Haltestelle Jungfernstieg auf sich hat"Wie ihr bereits wisst, werden die beiden Haltestellen Jungfernstieg und Steinstraße aktuell barrierefrei ausgebaut. Dafür ist die U1-Strecke seit dem 8. Juni zwischen Stephansplatz und Hauptbahnhof Süd gesperrt. Diese Sperrung muss nun um eine Woche verlängert werden. Ursprünglich war der […]
weiterlesen "Wieso die U1-Strecke zwischen Stephansplatz und Hbf noch eine Woche länger gesperrt bleibt"Die neue Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) nimmt ihren Titel offensichtlich beim Wort. Für das kommende Frühjahr ist ein Versuch angekündigt worden, die Mobilität in Hamburgs Innenstadt einmal deutlich umzukrempeln: Die Mönckebergstraße wird verkehrsberuhigt. Im Klartext heißt das: […]
weiterlesen "Die Mö wird verkehrsfrei – Und was passiert mit den ganzen Bussen?"Seit dem 8. Juni ist die U1 zwischen Hauptbahnhof und Stephansplatz für den barrierefreien Ausbau der Haltestellen Steinstraße und Jungfernstieg gesperrt. Insgesamt wird die Sperrung rund 10 Wochen dauern. Aber muss das denn echt so lange sein? Warum geht das nicht etwas schneller? Zumindest […]
weiterlesen "U1-Sperrung – Wieso dauert das eigentlich sooooo lange?"Es geht los: Während die seit Beginn des Jahres laufenden Leitungsarbeiten nun abgeschlossen sind, starten ab dem 6. Juli die eigentlichen Bauarbeiten für den barrierefreien Ausbau an der U-Bahn-Haltestelle Mönckebergstraße. Auch wenn der barrierefreie Ausbau an sich natürlich eine gute […]
weiterlesen "Wieso die Haltestelle Mönckebergstraße unbedingt jetzt barrierefrei ausgebaut werden muss"Im letzten Blogbeitrag habe ich es bereits angekündigt: Aufgrund des barrierefreien Ausbaus der U1-Haltestellen Jungfernstieg und Steinstraße wird die Strecke im Innenstadtbereich gesperrt. Konkret geht es um eine zehnwöchige U1-Sperrung vom 8. Juni bis zum 13. August zwischen dem Stephansplatz und Hauptbahnhof Süd. Tendenziell gilt immer, dass solch eine Sperrung eine gute Planung des Ersatzverkehrs […]
weiterlesen "U1-Sperrung und Corona – Müssen wir uns jetzt in Ersatzbusse quetschen?"Die letzten Wochen erinnerten immer wieder an apokalyptische Filmszenen. Menschenleere Straßen, geschlossene Geschäfte und Restaurants, kaum jemand unterwegs. Das ist man von dem sonst so lebhaften Hamburg gar nicht gewöhnt. Doch wo das eifrige Treiben in Hamburgs Innenstadt ausbleibt, ist eine Sache geblieben: Die Baustellen […]
weiterlesen "Bremst Corona den barrierefreien Ausbau?"Seit Ende Mai ist an der U3 Landungsbrücken Hochbetrieb. Aber nicht mit Fahrgästen, sondern mit Baumaschinen und vielen Bauarbeitern, die die Haltestelle von Grund auf sanieren und barrierefrei ausbauen.
weiterlesen "U3 Landungsbrücken: Wieso die Sperrung der Haltestelle länger dauert "Vielleicht habt ihr es dieser Tage mitbekommen: Die U3-Haltestelle Mönckebergstraße wird barrierefrei ausgebaut. Mit dem Planfeststellungsbeschluss liegt jetzt die Baugenehmigung vor. Doch der Weg dahin war gar nicht so einfach. Denn insbesondere die Lage der Aufzüge war eine besondere Herausforderung.
weiterlesen "Wohin der Aufzug an der U3 Mönckebergstraße kommt"