Keine Nacht wie jede andere: Silvester bei der HOCHBAHN
Während sich viele Menschen auf die Silvesterpartys vorbereiten und die besten Plätze für das Feuerwerk sichern wollen, steht für die HOCHBAHN einer der intensivsten Abende des Jahres bevor. Rund 700 Kolleginnen und Kollegen sorgen zum Jahreswechsel dafür, dass Einheimische und […]
weiterlesen "Keine Nacht wie jede andere: Silvester bei der HOCHBAHN"Endlich! Die U-Bahn macht durch
Lange sind die Nachtbusse der HOCHBAHN das Verkehrsmittel der Wahl, während die U-Bahn Betriebspause hat. Doch seit Ende 2004 sorgt die HOCHBAHN mit ihren U-Bahnen auch wochenends rund um die Uhr für urbane Mobilität – ein Meilenstein für Hamburgs Nachtschwärmerinnen […]
weiterlesen "Endlich! Die U-Bahn macht durch"U1-Zweiglinie nach Ohlsdorf – die Zukunft mitgedacht seit 1914
Mit der Eröffnung der Ringlinie im Februar 1912 beginnt in Hamburg das U-Bahn-Zeitalter. Von Anfang an ist klar, dass das U-Bahn-Netz ausgebaut werden soll, um weitere Stadtteile anzubinden, damit mehr Hamburgerinnen und Hamburger Zugang zum modernen Nahverkehrsmittel erhalten. Eine der […]
weiterlesen "U1-Zweiglinie nach Ohlsdorf – die Zukunft mitgedacht seit 1914"Wie nachhaltig wird die U5 wirklich gebaut?
Ihr erinnert euch: Vor zwei Jahren wurde die CO2–Reduktionsstrategie für den nachhaltigen Bau der U5 vorgestellt. Das Ziel: 70% der beim Bau der neuen U-Bahn-Linie entstehenden CO2-Emissionen einsparen. Was damals noch reine Theorie war, ist inzwischen Realität geworden. Im ersten […]
weiterlesen "Wie nachhaltig wird die U5 wirklich gebaut?"Wenn der Herbst kommt: Herausforderung Laub auf den Gleisen und die Wunderwaffe Spritzzug
Die Tage werden wieder kürzer, der sommerlich-blaue Himmel muss immer öfter dem grauen Hamburger Schietwetter weichen. Auch das Laub der Bäume färbt sich langsam rot-gelb – und fällt zu Boden. Was auf den ersten Blick harmlos erscheint, kann auf den […]
weiterlesen "Wenn der Herbst kommt: Herausforderung Laub auf den Gleisen und die Wunderwaffe Spritzzug"Maßnahmen zum Bettelverbot – was sagen die Fahrgäste dazu?
Seit Sommer hat sich etwas verändert für Fahrgäste: Mit Durchsagen und Hinweisen im Fahrgastfernsehen wird nun deutlicher u.a. darauf hingewiesen, dass das Betteln in Fahrzeugen und an den Haltestellen nicht erlaubt ist. Und bei einem Verstoß bittet die Hochbahn-Wache die […]
weiterlesen "Maßnahmen zum Bettelverbot – was sagen die Fahrgäste dazu?"Gekommen, um zu bleiben: Gastarbeiter für die wachsende Metropole
Im U-Bahn- genau wie im Bus-Bereich: Mit der Mobilitätswende wächst das HOCHBAHN-Angebot in Hamburg aktuell deutlich und wird es auch in den kommenden Jahren weiter tun (der Bau der U5, die U4-Verlängerung und der Neubau des ZOB Harburg sind wohl […]
weiterlesen "Gekommen, um zu bleiben: Gastarbeiter für die wachsende Metropole"Hamburger Innenstadt: U1-Sperrung für knapp 1 Monat – Wieso, weshalb, warum?
Starten wir doch erst einmal mit dem Hintergrund: Die komplett barrierefreie U1 ist zum Greifen nah. Erst im Dezember wurde die U Hudtwalckerstraße wiedereröffnet – frisch ausgestattet mit Aufzügen und erhöhten Bahnsteigen, die Menschen mit Rollstuhl, Kinderwagen & Co. von […]
weiterlesen "Hamburger Innenstadt: U1-Sperrung für knapp 1 Monat – Wieso, weshalb, warum?"Der neue DT6: Viele Highlights und eine Kontroverse
Alle rund 20 Jahre kommt was Neues nach Hamburg: Denn dann geht eine U-Bahn-Generation schrittweise in den Ruhestand und es müssen Nachfolger her. Das war 1988/89 so, als der DT4 kam, das war auch 2011/12 so, als der DT5 kam, […]
weiterlesen "Der neue DT6: Viele Highlights und eine Kontroverse"„Betteln nicht erlaubt“ – was steckt hinter den neuen Durchsagen in unseren U-Bahnen?
Sicher sind vielen von euch bereits die neuen Durchsagen in unseren U-Bahnen aufgefallen, die unter anderem an das Verbot von Musizieren, Betteln, Rauchen, und Alkoholtrinken erinnern. Einige Fahrgäste sind sicherlich erleichtert darüber, dass sich hier etwas tut, bei anderen wird […]
weiterlesen "„Betteln nicht erlaubt“ – was steckt hinter den neuen Durchsagen in unseren U-Bahnen?"Warten, Waschen, Weiterfahren – 60 Jahre U-Bahn-Betriebswerkstatt Farmsen
Damit der U-Bahn-Verkehr reibungslos funktioniert, braucht es eine logistisch und technisch ausgeklügelte Infrastruktur. Denn nur, wenn Reparaturen und Wartungen wie geschmiert laufen, kann die U-Bahn wie gewohnt zuverlässig fahren. Um dies auch für das wachsende U-Bahn-Netz garantieren zu können, gibt […]
weiterlesen "Warten, Waschen, Weiterfahren – 60 Jahre U-Bahn-Betriebswerkstatt Farmsen "