Zum Inhalt
HOCHBAHN
  • Über das Blog
  • Kontakt & Feedback
  • Hochbahn Blog abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.hochbahn.de
Follow Us on Youtube Follow Us on Twitter Follow Us on Facebook
Störungsmeldungen zu Ihrer U-Bahn-Linie per Push-Nachricht. Zur Anmeldung
  • Home
  • Bus in Zukunft
  • Vernetzt unterwegs
  • U-Bahn heute und morgen
  • Gute Fahrt
  • Unser Job für Hamburg
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemein
Bus in Zukunft
Gute Fahrt
Start-Slider
U-Bahn heute und morgen
Unser Job für Hamburg
Vernetzt unterwegs

Dreifacher Geburtstag bei der Hamburger U-Bahn

jetzt lesen

Alles aus einer Hand: „Ein-Mann-Betrieb“ im Bus seit 60 Jahren

Daniel Frahm 4
Von: Daniel Frahm23. Juli 2020

Vorne-Einstieg und der Ticketverkauf bei den Fahrerinnen und Fahrern im Bus – Themen, die immer wieder aufkommen und zur Diskussion stehen. Nicht nur vor dem Hintergrund, dass es bereits einen Onlineverkauf über die HVV- sowie die hvv switch-App gibt und […]

weiterlesen "Alles aus einer Hand: „Ein-Mann-Betrieb“ im Bus seit 60 Jahren"

Quer gebohrt – der U2-Lückenschluss.

U2-Lückenschluss
Daniel Frahm 17
Von: Daniel Frahm29. Mai 20205. Juni 2020

Es gibt keine Zukunft ohne Vergangenheit: Die Zukunft ist die U5 mit der Anbindung von dicht besiedelten Stadtteilen und wichtigen Hamburger Hotspots an die Innenstadt. Vor 50 Jahren erreichte das die U2 mit dem Lückenschluss, der unter anderem den Osten […]

weiterlesen "Quer gebohrt – der U2-Lückenschluss."

Gelb, funktional, modern. Die Haltestelle Meßberg wird 60

Daniel Frahm 8
Von: Daniel Frahm20. Februar 2020

Recht unscheinbar wirken die Treppenabgänge, die an der heutigen Willi-Brandt-Straße und direkt neben dem Chilehaus am Meßberg in die gleichnamige U-Bahn-Haltestelle führen. Doch gerade ihre Lage und die dezente Bauweise sind wesentliche Kennzeichen für den ersten Haltestellenneubau der Nachkriegszeit. Sind […]

weiterlesen "Gelb, funktional, modern. Die Haltestelle Meßberg wird 60"

Billstedt – Immer im Zentrum, immer in Bewegung

Daniel Frahm 7
Von: Daniel Frahm27. September 2019

Das am östlichen Rand Hamburgs gelegene Billstedt war vielen Veränderungen unterworfen, politisch, baulich und strukturell. Und gerade wegen seiner dezentralen Lage, rückte der Stadtteil immer wieder ins Zentrum stadtplanerischer Überlegungen. Mittendrin: Die Hochbahn, die erst mit Straßenbahnen und Bussen und […]

weiterlesen "Billstedt – Immer im Zentrum, immer in Bewegung"

Die Haltestelle Landungsbrücken: Das Tor zum Hafen

Daniel Frahm 5
Von: Daniel Frahm1. Juli 20195. September 2019

Am Hamburger Hafen ist seit jeher viel los. Dort, wo heute Touristen mit der U-Bahn ankommen, um beim Fischbrötchen das maritime Flair zu genießen, Hafenrundfahrten zu machen oder die Speicherstadt erkunden, weht Anfang des 20. Jahrhunderts noch ein ganz anderer […]

weiterlesen "Die Haltestelle Landungsbrücken: Das Tor zum Hafen"

Verkehrsknotenpunkt im Herzen der Stadt: 85 Jahre Jungfernstieg

Titelbild 85 Jahre Jungfernstieg
Daniel Frahm 7
Von: Daniel Frahm26. April 201926. April 2019

Am Jungfernstieg lässt es sich heute nicht nur gut flanieren, auch die Aussicht auf die Alster ist natürlich traumhaft. Noch dazu lässt sich gut an- und abreisen, denn im Untergrund verbirgt sich einer der größten Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Und genau […]

weiterlesen "Verkehrsknotenpunkt im Herzen der Stadt: 85 Jahre Jungfernstieg"

Mehr als nur eine neue U-Bahn – der Bau der Wandsbeker-Linie U1

Titelbild Bau der U1
Daniel Frahm 15
Von: Daniel Frahm14. Dezember 2018

Als 1906 mit dem Bau der Ringlinie begonnen wurde und 1912 dann mit ihrer Inbetriebnahme in Hamburg das U-Bahn-Zeitalter anbrach, war klar: Das ist erst der Anfang, denn die U-Bahn sollte sich mit der Stadt entwickeln, ihr Wachstumsimpulse bieten und […]

weiterlesen "Mehr als nur eine neue U-Bahn – der Bau der Wandsbeker-Linie U1"

U-Bahn-Bau vor 100 Jahren: Die Walddörferbahn

Walddörferbahn Hamburg
Daniel Frahm 13
Von: Daniel Frahm12. September 201813. Dezember 2018

Mit der Ringlinie (heute U3) hatte Hamburg nach Berlin als zweite Stadt in Deutschland zu Beginn des letzten Jahrhunderts eine U-Bahn erhalten. Damit wurde die Innenstadt gut erreichbar und die Zweiglinien nach Eimsbüttel und Rothenburgsort sollten zusätzlich die dicht besiedelten […]

weiterlesen "U-Bahn-Bau vor 100 Jahren: Die Walddörferbahn"

Der Bau der Ringlinie U3 – Grundstein für das moderne U-Bahn-System von heute

Titelbild Ringlinie U3 HOCHBAHN Hamburg
Daniel Frahm 10
Von: Daniel Frahm29. Juni 2018

Täglich fahren 1,2 Millionen Hamburgerinnen und Hamburger mit der HOCHBAHN zur Arbeit, zu Freunden, Freizeitaktivitäten oder Kulturveranstaltungen. Die U-Bahn mit ihren vier Linien ist dabei ein zuverlässiger Zubringer im Alltag, der irgendwie schon immer da war – oder…?

weiterlesen "Der Bau der Ringlinie U3 – Grundstein für das moderne U-Bahn-System von heute"
  • Über das Blog
  • Kontakt & Feedback
  • Hochbahn Blog abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.hochbahn.de
Follow Us on Youtube Follow Us on Twitter Follow Us on Facebook
Störungsmeldungen zu Ihrer U-Bahn-Linie per Push-Nachricht. Zur Anmeldung