
Warum auch für Kinder plötzlich die 3G-Regel in Bus und Bahn gilt
jetzt lesen
Es kommt leider immer wieder vor, in letzter Zeit haben sich die Vorfälle nochmals gehäuft: An U-Bahn-Haltestellen wurde auf verschiedenen Oberflächen Flusssäure entdeckt. Dabei handelt es sich um eine ätzende und damit für Menschen durchaus gefährliche Flüssigkeit. In vergangenen Fällen […]
weiterlesen "Flusssäure an U-Bahn-Haltestellen – Warum Vorsicht geboten ist und was man tun kann"Unser aller Alltag hat sich in den letzten Monaten verändert. Anfang des Jahres wusste noch keiner, wie uns die Corona-Krise betreffen wird. Jetzt, Monate später, stehen Masken und Abstand halten auf dem täglichen Programm. So lautet zumindest die Theorie. Aber […]
weiterlesen "„Die meisten halten sich dran, aber…“ – Kolleg*innen berichten von vorderster Front"Ab Montag nächster Woche gilt: Wer in Bus und Bahn sowie auf U- und S-Bahn-Haltestellen keine Maske trägt, muss mit einer 40 Euro-Strafe rechnen. Das gilt auch für die, die ihre Maske nur unter der Nase – und damit nicht ordnungsgemäß – tragen. Aber wieso auf einmal, wenn doch bislang immer nur von Ermahnung und maximal von einem Verweis gesprochen wurde? Und auf welcher […]
weiterlesen "Künftig lautet das Prinzip: Maske (richtig) tragen – oder 40 Euro"Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber ich habe mich zusammen mit meinem Team entschieden, mithilfe dieses Blogbeitrags eine Kollegin der HOCHBAHN-Wache zu Wort kommen zu lassen, die für euch tagtäglich im Einsatz ist. Der Grund: Für sie ist es überlebenswichtig, ihr Anliegen mit euch zu teilen. Sie heißt […]
weiterlesen "In eigener Sache: Spendenaufruf für unsere HOCHBAHN-Kollegin Anja"Das Thema beschäftigt zurzeit sehr viele von uns und sorgt in den Sozialen Medien und auch hier auf dem Blog für viele Diskussionen: Maskenpflicht im ÖPNV und vor allem ihre Einhaltung. Auch wenn seit dem 27. April das Tragen eines […]
weiterlesen "Wieso greift die HOCHBAHN-Wache zur Einhaltung der Maskenpflicht nicht stärker durch?"(Aktualisiert am 24. April 2020) Nun beginnt er also – der langsame Weg zurück in das öffentliche Leben. Während in den letzten Wochen immer mehr Einschränkungen aufeinander folgten, um eine Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, werden diese Einschränkungen nun schrittweise wieder gelockert. Die ersten […]
weiterlesen "Bus- und Bahnfahren in der Corona-Zeit: Bald nur noch mit Maske!"Hallo an alle Blog-Leser. Mein Name ist Dukagjin, aber hier bei der Hochbahn-Wache nennen mich alle nur kurz „Jinni“. Ich arbeite seit 1998 für die Hochbahn-Wache im Sicherheitsdienst, seit 2000 als Hundeführer und bin seit mittlerweile fünf Jahren Diensthunde-Beauftragter für […]
weiterlesen "Tierische Helfer: Warum die Hochbahn-Wache Hunde einsetzt"Heute feiern wir 25 Jahre Hochbahn-Wache. Sicherlich kennt Ihr die Kollegen auch aus unserem Netz. Und doch tippe ich, dass es Dinge gibt, die Ihr noch nicht über die Hochbahn-Wache und ihre 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wusstet.
weiterlesen "7 Fakten über die Hochbahn-Wache, die Du bisher nicht wusstest"Die U-Bahn hält, die Türen gehen auf. Ich erkenne sie sofort. Sie kommen meist zu dritt, seltener zu zweit. Haben einen Verstärker dabei und ein Saxophon oder Akkordeon. Dann ist es immer gleich: Sobald die Bahn los fährt, beginnt die […]
weiterlesen "Musikanten in der U-Bahn – eine persönliche Sicht auf die Dinge"Morgens auf dem Weg zur Arbeit führt mich mein Gang auch über die Mönckebergstraße. Neben anderen ins Büro eilenden Leuten gehört hier noch etwas anderes zum fast schon gewohnten Bild: Schlaflager derer, die obdachlos sind vor den Eingängen großer Kaufhäuser. Ich […]
weiterlesen "Zufluchtsort U-Bahn?"Hinweis: Aktualisiert am 10. Februar 2022 Heute schreibe ich mal vorrangig als Fahrgast – als Heavy-Userin sozusagen. Ich fahre in der Woche mindestens zwei Mal am Tag U1, hin und wieder auch Bus, und hüte am Samstagabend – wie es […]
weiterlesen "Sicherheit im ÖPNV: Fakten und eine persönliche Sicht auf die Dinge"