
ZUSAMMENHUB auf der Veddel – Mobilität, Einkaufen, Sport und Freizeit unter einem Dach!
jetzt lesen
Hamburg ist mit Berlin sicherlich DIE Stadt in Deutschland, die beim Einsatz von lokal emissionsfrei angetriebenen Elektrobussen sehr weit vorne ist. In unserer Stadt fahren bei der HOCHBAHN aktuell 167 E-Busse, bei unserer „Schwester“ VHH sind es 110. Ende des […]
weiterlesen "Wie nachhaltig sind eigentlich die Lieferketten bei den E-Bussen? "Das wohl bis dato spannendste Wochenende für das Großprojekt zur Erneuerung der vier Brücken an der U1/U3-Doppelhaltestelle Wandsbek-Gartenstadt ist geschafft. Insgesamt drei Brücken sind am ersten Augustwochenende über die Lesserstraße hinweg geschwebt. Zuerst hatten die beiden alten U1-Brücken ihren letzten […]
weiterlesen "Die HOCHBAHN präsentiert: „Das Brücken-Ballett“"Nicht nur im Zuge der aktuellen Modernisierungsmaßnahmen ist viel los rund um die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt. Das zeigt ein Blick in die durchaus bewegte Geschichte: Bereits zu Beginn des Ersten Weltkriegs war die Walddörferbahn in weiten Teilen fertig. Doch kriegsbedingter Materialmangel […]
weiterlesen "Blick auf eine bewegte Vergangenheit: 60 Jahre Wandsbek-Gartenstadt"Sommerzeit ist Urlaubszeit! Ja – aber Urlaubszeit ist auch Baustellenzeit. Mit dem Austausch der U-Bahn-Brücken in Wandsbek-Gartenstadt, den Sanierungsarbeiten der S-Bahn im Citytunnel sowie den laufenden Arbeiten für die U4-Verlängerung werden gerade quasi an allen Ecken Hamburgs Strecken in Stand […]
weiterlesen "Alles neu in der Baustellenkommunikation oder: Wer hat den Maulwurf gekillt? "Die HOCHBAHN und ihre Mitarbeitenden waren vom Zweiten Weltkrieg und dessen Folgen direkt und persönlich betroffen. Gleichzeitig wurde das Verkehrsunternehmen im „Dritten Reich“ schnell „gleichgeschaltet“ und war so Teil des Regimes, einschließlich der Beschäftigung von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern. Das lange […]
weiterlesen "Die Operation Gomorrha – 80 Jahre Feuersturm"Vor nicht mal zwei Jahren fand der größte Mobilitätskongress der Welt in Hamburg statt. Der eine oder die andere erinnert sich vielleicht noch an den „ITS World Congress“ im Herbst 2021. Gerade kam die nächste große Ankündigung rein: Der UITP […]
weiterlesen "Noch eine Mobilitätsmesse in Hamburg: Was soll das eigentlich bringen?"In beinahe 112 Jahren Hochbahn-Geschichte wurden nahezu unzählig viele verschiedene Gegenstände gefunden und abgegeben. Die meisten davon hat vermutlich jede und jeder schonmal irgendwo vergessen, dementsprechend sind die Spitzenreiter der Statistiken keine Überraschung: Smartphone, Schlüssel, Geldbörse oder Rucksäcke werden am häufigsten verloren. […]
weiterlesen "Von Smartphone bis Nähmaschine – Fundsachen bei der Hochbahn"Seit Beginn des Monats verkehren zwischen den U2/U4-Haltestellen Rauhes Haus und Legienstraße Busse statt U-Bahnen. Bis voraussichtlich April 2024 bringt euch der Ersatzverkehr durch den Hamburger Osten und ermöglicht es so, die Arbeiten zur Erweiterung der Horner Geest (mehr dazu […]
weiterlesen "Realitätscheck: Wie läuft der Ersatzverkehr für die U2/U4?"Ihr habt es sicher auch schon mitbekommen. Durch die Inflation verteuert sich der Bau der neuen Hamburger U-Bahnlinie U5. Die Hintergründe hierzu haben wir kürzlich hier erklärt. In den Diskussionen dazu werden auch die Stimmen wieder lauter, auf die deutlich günstigere […]
weiterlesen "U5 – reicht da nicht auch eine Straßenbahn? "Ab Mai fahren für knapp ein Jahr lang keine U-Bahnen zwischen den U2/U4-Haltestellen Rauhes Haus und Legienstraße. Das ist eine verdammt lange Zeit. Aber ohne die Sperrung könnte die U4 nicht auf die Horner Geest verlängert werden. Damit die U4 […]
weiterlesen "U2/U4-Sperrung für knapp 1 Jahr – wie komme ich trotzdem ans Ziel?"Statt 1,8 Mrd. Euro wird das erste Stück der U5 von Bramfeld in die City Nord aller Voraussicht nach 2,8 Mrd. Euro kosten. 60 Prozent mehr – nicht gerade wenig, um es mal vorsichtig auszudrücken. Kostensteigerungen bei öffentlichen Projekten sind […]
weiterlesen "U5-Kostenexplosion – Planungsfehler oder Putin-Effekt?"