
Brückeneinhub im laufenden Betrieb – wie geht das denn?
jetzt lesen
Seit Mai 2023 und noch bis Ende April 2024 ist die U2/U4-Strecke zwischen den Haltestellen Rauhes Haus und Legienstraße aufgrund der Bauarbeiten für die U4-Verlängerung auf die Horner Geest gesperrt. Hier könnt ihr noch mal lesen, weshalb. Ab dem 13. […]
weiterlesen "Jetzt auch noch U2 zwischen Legienstraße und Billstedt gesperrt. Warum und warum so lange?"Gerade erst wurde der 12. hvv switch-Punkt in Harburg eröffnet. Eine gute Gelegenheit sich einmal anzuschauen, wie es um die Mobilität im Süden steht, was sich in den vergangenen Monaten getan hat und was noch kommt. Denn eines ist ja klar: Die Mobiltätswende muss natürlich auch südlich der Elbe das Ziel sein.
weiterlesen "Hamburger Süden abgehängt? Wie steht es um die Mobilitätswende südlich der Elbe?"Mit der Inbetriebnahme der Ringlinie im Februar 1912 begann in Hamburg das U-Bahn-Zeitalter. Die Kernbereiche der Stadt wurden mit dem U-Bahn-Ring um die Alster als erste erschlossen, hinzu kamen drei Zweiglinien, die städtische Wachstumsgebiete und bestehende Wohnquartiere anschlossen. Eine dieser […]
weiterlesen "Mit der U-Bahn nach Eimsbüttel – der erste Abschnitt der Hellkamp-Linie entsteht"Auch wenn sich Hamburgs Anzahl der S- und U-Bahnstationen wirklich bereits sehen lassen kann und ein durchaus flächendeckender Netzausbau gegeben ist, fragt man sich an manchen Stellen trotzdem: „Warum ist hier eigentlich keine U-Bahn-Station?“ In Herzen von Barmbek an der […]
weiterlesen "U3-Fuhlsbüttler Straße: Warum ist hier nicht schon immer eine U-Bahn-Haltestelle?"Aktualisiert am 21.5.2024 Mehrspurige Straßen, Parkplätze, immer neue Wohn– oder Bürogebäude – wenn ich mich in Hamburg umschaue, kann ich mir leicht ausmalen, wie schwer Insekten es hier haben müssen. Tatsächlich täuscht dieser Eindruck nicht: Eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg […]
weiterlesen "Grüner geht immer: Warum Haltestellen und Dächer auf einmal blühen "Jetzt mal Hand auf´s Herz: Wer kennt eigentlich einen Busbetriebshof der HOCHBAHN? Wer jetzt mit Nein antwortet: Kein Problem, denn der Betriebshof ist für den Fahrgast ja nicht relevant. Er muss nicht wissen, wo er ist und was dort im […]
weiterlesen "ZUSAMMENHUB auf der Veddel – Mobilität, Einkaufen, Sport und Freizeit unter einem Dach!"Hamburg ist mit Berlin sicherlich DIE Stadt in Deutschland, die beim Einsatz von lokal emissionsfrei angetriebenen Elektrobussen sehr weit vorne ist. In unserer Stadt fahren bei der HOCHBAHN aktuell 167 E-Busse, bei unserer „Schwester“ VHH sind es 110. Ende des […]
weiterlesen "Wie nachhaltig sind eigentlich die Lieferketten bei den E-Bussen? "Das wohl bis dato spannendste Wochenende für das Großprojekt zur Erneuerung der vier Brücken an der U1/U3-Doppelhaltestelle Wandsbek-Gartenstadt ist geschafft. Insgesamt drei Brücken sind am ersten Augustwochenende über die Lesserstraße hinweg geschwebt. Zuerst hatten die beiden alten U1-Brücken ihren letzten […]
weiterlesen "Die HOCHBAHN präsentiert: „Das Brücken-Ballett“"Nicht nur im Zuge der aktuellen Modernisierungsmaßnahmen ist viel los rund um die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt. Das zeigt ein Blick in die durchaus bewegte Geschichte: Bereits zu Beginn des Ersten Weltkriegs war die Walddörferbahn in weiten Teilen fertig. Doch kriegsbedingter Materialmangel […]
weiterlesen "Blick auf eine bewegte Vergangenheit: 60 Jahre Wandsbek-Gartenstadt"Sommerzeit ist Urlaubszeit! Ja – aber Urlaubszeit ist auch Baustellenzeit. Mit dem Austausch der U-Bahn-Brücken in Wandsbek-Gartenstadt, den Sanierungsarbeiten der S-Bahn im Citytunnel sowie den laufenden Arbeiten für die U4-Verlängerung werden gerade quasi an allen Ecken Hamburgs Strecken in Stand […]
weiterlesen "Alles neu in der Baustellenkommunikation oder: Wer hat den Maulwurf gekillt? "Die HOCHBAHN und ihre Mitarbeitenden waren vom Zweiten Weltkrieg und dessen Folgen direkt und persönlich betroffen. Gleichzeitig wurde das Verkehrsunternehmen im „Dritten Reich“ schnell „gleichgeschaltet“ und war so Teil des Regimes, einschließlich der Beschäftigung von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern. Das lange […]
weiterlesen "Die Operation Gomorrha – 80 Jahre Feuersturm"