Überarbeitung Hamburger Schnellbahnplan: Wieso das überhaupt relevant ist und wie der Plan künftig aussehen könnte

Wer kennt sie nicht: Die in bunten Linien dargestellten Netzpläne von städtischen Schnellbahnen, die den Fahrgästen einen Überblick und eine Orientierung über mögliche Fahrtwege und Verbindungen geben sollen. Natürlich hat auch das Hamburger Schnellbahnnetz solch einen Plan. Dieser wird nun […]

weiterlesen "Überarbeitung Hamburger Schnellbahnplan: Wieso das überhaupt relevant ist und wie der Plan künftig aussehen könnte"

U4 Horn – Wo ist in einem dicht bebauten Stadtteil eigentlich noch Platz für eine U-Bahn?

U4 Baustelle Horn

Der U-Bahn-Netzausbau in Hamburg wird sichtbar. In Horn sind die Arbeiten hierfür bereits in vollem Gange. Für die U4-Verlängerung werden eine 2,6 km lange Tunnelstrecke und zwei neue Haltestellen „Stoltenstraße“ und „Horner Geest“ gebaut, die künftig 13 000 Menschen im Stadtteil […]

weiterlesen "U4 Horn – Wo ist in einem dicht bebauten Stadtteil eigentlich noch Platz für eine U-Bahn?"

Von der City Nord in die Innenstadt: Welche Stadtteile östlich der Alster eine U5-Haltestelle bekommen

Im letzten Blogbeitrag zur U5 habe ich euch davon berichtet, dass die Entscheidung zur finalen Streckenführung und den Haltestellenlagen der neuen U-Bahnlinie gefallen ist. Im Fokus stand dabei insbesondere die Innenstadt. Denn durch die bisherigen Planungen hat sich ergeben, dass […]

weiterlesen "Von der City Nord in die Innenstadt: Welche Stadtteile östlich der Alster eine U5-Haltestelle bekommen"

Klassiker versus Kundenkomfort – weshalb der Wechsel trotz aller Nostalgie und Emotion sein muss?

17 DT3-Züge treten in diesen Tagen ihre letzte Fahrt an. Und zwar zur Recycling-Anlage nach Lübeck. Über 50 Jahre waren sie im U-Bahn-Netz unterwegs, haben durchschnittlich 3,85 Millionen Kilometer auf dem Tacho. Jetzt gehen sie in den verdienten Ruhestand und […]

weiterlesen "Klassiker versus Kundenkomfort – weshalb der Wechsel trotz aller Nostalgie und Emotion sein muss?"

U3 in der Innenstadt für 14 Monate gesperrt – muss das wirklich so lange sein?

Es ist bereits seit Langem angekündigt, nun folgen Taten: Hamburgs älteste U-Bahn-Linie U3 wird für die nächsten 100 Jahre fit gemacht – und muss dafür zwischen Hauptbahnhof Süd und Baumwall für 14 Monate gesperrt werden. Dass Instandsetzungsarbeiten grundsätzlich immer mal […]

weiterlesen "U3 in der Innenstadt für 14 Monate gesperrt – muss das wirklich so lange sein?"
Weitere Beiträge