Alles neu in der Baustellenkommunikation oder: Wer hat den Maulwurf gekillt?
jetzt lesen
In nun weniger als zwei Wochen können Fahrgäste mit dem Deutschlandticket erstmals für 49 € im Monat nach Herzenslust mit Bus und Bahn durch ganz Deutschland fahren. Damit verbunden ist nach Ansicht des hvv die größte Tarifreform seit Gründung des […]
weiterlesen "Nützt das Deutschlandticket wirklich allen? "
Seit Juni können Menschen den Nah- und Regionalverkehr bis einschließlich August für neun Euro pro Monat nutzen. Seither sind die Fahrgastzahlen im hvv zeitweise wieder bei knapp 100 Prozent des Vor-Corona-Niveaus angelangt. Heißt also: Die Nachfrage ist groß. Für viele […]
weiterlesen "Das 9-Euro-Ticket für drei Monate – und dann?!"
Immer wieder werden Streckenabschnitte im Schnellbahnnetz aufgrund von Instandsetzungsarbeiten gesperrt, so wie z.B. aktuell auf der U1 zwischen Ohlsdorf und Lattenkamp, auf der metronom-Strecke zwischen Hamburg und Uelzen, oder auf den S-Bahn-Linien S1 und S11 im Juli und August. Ziel […]
weiterlesen "Sommer, 9-Euro-Ticket und Sperrung – wie passt das zusammen?"
Überall hört man von neuen Maßnahmen zum Schutz vor der Omikron-Variante. Kontakte und Menschenansammlungen sollen vermieden werden, doch im Bus ist man selten allein unterwegs. Wie passt das eigentlich zusammen? Die gute Nachricht zuerst: In Bussen gibt es schon seit […]
weiterlesen "Wie sicher ist Busfahren in der Pandemie?"
Es ist offiziell: Die Namen für die vier neu geplanten Haltestellen auf dem ersten U5-Abschnitt von Bramfeld bis City Nord stehen fest. An der Namensfindung konnten sich alle Hamburgerinnen und Hamburger in einem mehrstufigen Abstimmungsprozesses beteiligen. In einem ersten Schritt […]
weiterlesen "Neues von der U5: Vier Haltestellenamen und Linienfarbe sind entschieden"
Hinter dem frischen Anstrich des hvv steckt ein Kundenversprechen: das Mobilitätsangebot soll jeder und jedem einfach und bequem zur Verfügung stehen. Das beginnt nicht erst bei der Fahrt in Bus und Bahn, sondern bereits beim Erstkontakt mit den Fahrgästen – […]
weiterlesen "Nächster Halt: Zukunft – eine Zeitreise am Stephansplatz und Dammtor"
Wer in den letzten Tagen nicht in völliger Medien-Abstinenz gelebt hat, dem oder der wird wohl nicht die Diskussion um die Begriffe „Schwarzfahrer“ bzw. „Schwarzfahren“ entgangen sein. Der Grund: Mehrere Verkehrsunternehmen, darunter auch die HOCHBAHN und der HVV, sind sich […]
weiterlesen "Ab sofort kein „Schwarzfahren“ mehr – Wieso die HOCHBAHN diesen Begriff nicht mehr nutzt und was dahintersteckt"
Seit dem 27.4. gilt in vielen Einrichtungen in Hamburg die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dazu zählen auch unsere Fahrzeuge, sowie U- und S-Bahn-Haltestellen. Seit dem 24.8. wird bei Nicht-Einhaltung dieser Pflicht im gesamten HVV-Verbund eine Vertragsstrafe in Höhe von […]
weiterlesen "„Ich trage Maske, weil…“ – Das sagen unsere Fahrgäste"
Ab Montag nächster Woche gilt: Wer in Bus und Bahn sowie auf U- und S-Bahn-Haltestellen keine Maske trägt, muss mit einer 40 Euro-Strafe rechnen. Das gilt auch für die, die ihre Maske nur unter der Nase – und damit nicht ordnungsgemäß – tragen. Aber wieso auf einmal, wenn doch bislang immer nur von Ermahnung und maximal von einem Verweis gesprochen wurde? Und auf welcher […]
weiterlesen "Künftig lautet das Prinzip: Maske (richtig) tragen – oder 40 Euro"
Der Hamburg-Takt wird immer greifbarer: Im letzten Beitrag habe ich euch vom Quartiersbus im Test erzählt, der durch seinen Einsatz in bislang kaum erschlossenen Wohnvierteln das ÖPNV-Angebot stärken und dadurch eine echte Alternative zum privaten Auto schaffen soll. Heute widme […]
weiterlesen "Ein Blick auf das mysteriöse X: Was hinter den XpressBussen steckt"
Als Busfahrer und ordnungsliebender Mensch gefällt es nicht nur mir persönlich ausgesprochen gut, wenn unsere Fahrgäste vorne in den Bus ein- und hinten wieder aussteigen, sondern es ergibt sich zugleich ein reibungsloserer und weniger zeitintensiver Ablauf des Fahrgastwechsels an den […]
weiterlesen "Warum Busfahrer Denis der Einstieg vorn lieb ist"Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen