Hamburger Innenstadt: U1-Sperrung für knapp 1 Monat – Wieso, weshalb, warum?
jetzt lesen
Alle rund 20 Jahre kommt was Neues nach Hamburg: Denn dann geht eine U-Bahn-Generation schrittweise in den Ruhestand und es müssen Nachfolger her. Das war 1988/89 so, als der DT4 kam, das war auch 2011/12 so, als der DT5 kam, […]
weiterlesen "Der neue DT6: Viele Highlights und eine Kontroverse"
Hamburg ist vom Wasser geprägt, seit jeher waren auf der Elbe, Bille und Alster Schiffe unterwegs. Nicht erst seit der Hansezeit fuhren auf der Elbe die großen Pötte, während die Bille und Alster von kleinen Kähnen zum Warentransport befahren wurden. […]
weiterlesen "165 Jahre Alsterschifffahrt: Eine Erfolgsgeschichte mit Hindernissen"
Seit Beginn der Woche laufen im Hamburger Süden die Bauarbeiten für den Neubau des ZOB Harburg. Für die Fahrgäste bedeutet das, dass bis zur Fertigstellung im Frühsommer 2026 keine Busse über den ZOB Harburg fahren werden. Was vor Ort genau […]
weiterlesen "Realitätscheck ZOB Harburg: Wie läuft der Busverkehr mit Baustelle? "
Am Montag (3.6.) geht es los, nach 40 Jahren Betriebsdauer wird der ZOB Harburg – der Verkehrsknotenpunkt im Hamburger Süden – abgerissen, um einem Neubau zu weichen. Ein echtes Mammutprojekt, das auch Fahrgäste vor eine Herausforderung stellt: Für zwei Jahre […]
weiterlesen "Neubau des ZOB Harburg – muss das sein?"
Nachdem die ersten Haltestellen der Verbindung vom Schlump nach Eimsbüttel schon 1913 fertig sind, gehen im Mai 1914 auch die beiden Haltestellen Osterstraße und Hellkamp in Betrieb. Eine Fortführung der U-Bahn scheitert jedoch an der Rivalität zwischen Hamburg und Preußen […]
weiterlesen "Osterstraße, Hellkamp, Preußen – mit der U-Bahn nach Eimsbüttel"
Sicher sind vielen von euch bereits die neuen Durchsagen in unseren U-Bahnen aufgefallen, die unter anderem an das Verbot von Musizieren, Betteln, Rauchen, und Alkohol trinken erinnern. Einige Fahrgäste sind sicherlich erleichtert darüber, dass sich hier etwas tut, bei anderen […]
weiterlesen "„Betteln nicht erlaubt“ – was steckt hinter den neuen Durchsagen in unseren U-Bahnen?"
Mehrspurige Straßen, Parkplätze, immer neue Wohn– oder Bürogebäude – wenn ich mich in Hamburg umschaue, kann ich mir leicht ausmalen, dass hier vielerorts nur wenig Lebensraum für Insekten und andere Wildtiere bleibt. Tatsächlich täuscht dieser Eindruck nicht: Eine Studie der […]
weiterlesen "Grüner geht immer: Warum Haltestellen und Dächer auf einmal blühen "
Heute sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburger Hochbahn-Wache im Netz rund um die Uhr für Sicherheit und sind zugleich Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für die Fahrgäste. Als Sicherheits- und Service-Dienstleister ist die Hochbahn-Wache aus dem Betrieb nicht mehr wegzudenken. Aber […]
weiterlesen "50 Jahre Sicherheit und Service: Von der Ordnungsgruppe zur Hochbahn-Wache"
Damit der U-Bahn-Verkehr reibungslos funktioniert, braucht es eine logistisch und technisch ausgeklügelte Infrastruktur. Denn nur, wenn Reparaturen und Wartungen wie geschmiert laufen, kann die U-Bahn wie gewohnt zuverlässig fahren. Um dies auch für das wachsende U-Bahn-Netz garantieren zu können, gibt […]
weiterlesen "Warten, Waschen, Weiterfahren – 60 Jahre U-Bahn-Betriebswerkstatt Farmsen "
Es ist eine ganze Weile her, dass ich euch zum letzten Mal vom U5-Bau berichtet habe. Seither ist einiges passiert. Daher wird es mal wieder Zeit für ein paar exklusive Einblicke. Sengelmannstraße: Die einzige oberirdisch gelegene Haltestelle der U5 […]
weiterlesen "Von der City Nord bis nach Bramfeld – wie weit der U5-Bau fortgeschritten ist"
Aktualisiert am 24.4.2024 Hamburger Osten aufgepasst: In weniger als zwei Wochen ist es endlich so weit. Ab dem 6. Mai wird der U-Bahn-Betrieb auf dem U2-Streckenabschnitt zwischen Rauhes Haus und Billstedt wieder aufgenommen. Die einjährige Sperrung ist damit beendet. Eine […]
weiterlesen "Bald ist es geschafft: U2-Sperrung wird beendet. Doch warum danach der Umstieg bei Horner Rennbahn?"Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen