50 Jahre Sicherheit und Service: Von der Ordnungsgruppe zur Hochbahn-Wache

Ein Mitarbeiter der Ordnungsgruppe mit Diensthund, 1987 

Heute sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburger Hochbahn-Wache im Netz rund um die Uhr für Sicherheit und sind zugleich Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für die Fahrgäste. Als Sicherheits- und Service-Dienstleister ist die Hochbahn-Wache aus dem Betrieb nicht mehr wegzudenken. Aber […]

weiterlesen "50 Jahre Sicherheit und Service: Von der Ordnungsgruppe zur Hochbahn-Wache"

Warten, Waschen, Weiterfahren – 60 Jahre U-Bahn-Betriebswerkstatt Farmsen 

Damit der U-Bahn-Verkehr reibungslos funktioniert, braucht es eine logistisch und technisch ausgeklügelte Infrastruktur. Denn nur, wenn Reparaturen und Wartungen wie geschmiert laufen, kann die U-Bahn wie gewohnt zuverlässig fahren. Um dies auch für das wachsende U-Bahn-Netz garantieren zu können, gibt […]

weiterlesen "Warten, Waschen, Weiterfahren – 60 Jahre U-Bahn-Betriebswerkstatt Farmsen "

Bald ist es geschafft: U2-Sperrung wird beendet. Doch warum danach der Umstieg bei Horner Rennbahn?

Aktualisiert am 24.4.2024  Hamburger Osten aufgepasst: In weniger als zwei Wochen ist es endlich so weit. Ab dem 6. Mai wird der U-Bahn-Betrieb auf dem U2-Streckenabschnitt zwischen Rauhes Haus und Billstedt wieder aufgenommen. Die einjährige Sperrung ist damit beendet. Eine […]

weiterlesen "Bald ist es geschafft: U2-Sperrung wird beendet. Doch warum danach der Umstieg bei Horner Rennbahn?"

U1 Hudtwalckerstraße barrierefrei und mit zweitem Zugang. Zweiter Zugang? Warum eigentlich nicht überall?

Ein Meilenstein für das barrierefreie Hamburg. Ab heute, den 13. Dezember 2023, ist die U1-Haltestelle Hudtwalckerstraße barrierefrei zu erreichen. Damit sind ab sofort im gesamten hvv-Netz 95 Prozent aller U-Bahn-Haltestellen barrierefrei zugänglich. Wenn zum Sommer die U1-Haltestelle Meßberg fertiggestellt wird, […]

weiterlesen "U1 Hudtwalckerstraße barrierefrei und mit zweitem Zugang. Zweiter Zugang? Warum eigentlich nicht überall?"

Hamburger Süden abgehängt? Wie steht es um die Mobilitätswende südlich der Elbe?

Visualisierung des neuen Zusammenhub im Hamburger Süden

Gerade erst wurde der 12. hvv switch-Punkt in Harburg eröffnet. Eine gute Gelegenheit sich einmal anzuschauen, wie es um die Mobilität im Süden steht, was sich in den vergangenen Monaten getan hat und was noch kommt. Denn eines ist ja klar: Die Mobiltätswende muss natürlich auch südlich der Elbe das Ziel sein.

weiterlesen "Hamburger Süden abgehängt? Wie steht es um die Mobilitätswende südlich der Elbe?"
Weitere Beiträge