
Verkehrsknotenpunkt im Herzen der Stadt: 85 Jahre Jungfernstieg
jetzt lesen
Vor einem Monat haben wir gemeinsam schon einmal einen Blick auf die Baustelle der neuen U1-Haltestelle Oldenfelde geworfen. Kurz vor der zweiwöchigen Sperrung konnte man sehen, wie viel Arbeit noch auf die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bauteam wartet.
weiterlesen "U1 Oldenfelde: Warum der Bau noch 8 Monate dauert"Seit Mittwoch ist es offiziell: die neuen U4-Haltestellen auf der Horner Geest haben ein Design. Aber nicht nur das, wir suchen bis zum Sommer nach den passenden Namen für die neuen Haltestellen (nämlich hier). Denn die bisherigen Namen, Dannerallee und […]
weiterlesen "Wie bekommen U-Bahn-Haltestellen eigentlich ihre Namen?"Ab heute Abend um 21:30 Uhr bis zum 17. März ist ein kleiner Abschnitt auf der U1 für die U-Bahn gesperrt. Statt der U-Bahn fahren in dieser Zeit hier Busse. Wieder nutzen die Kollegen die Zeit der Frühjahrsferien, in der […]
weiterlesen "Wieso die U1 für den Neubau einer Haltestelle zwei Wochen gesperrt werden muss"Vor etwas mehr als zwei Wochen haben wir euch die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung zur U5 Mitte vorgestellt. Dazu gab es hier auf dem Blog und auf unseren Social-Media-Kanälen viele Fragen. Hier habt ihr die häufigsten davon und natürlich auch unsere […]
weiterlesen "Aus der Community: Eure häufigsten Fragen zur U5 Mitte"Heute Mittag war es soweit: Im Rathaus wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung für die U5 Mitte vorgestellt. Damit liegen nun erste Varianten für den Streckenverlauf und die Haltestellenlagen für den mittleren Teil der U5 vor. Hier für Euch das Wichtigste […]
weiterlesen "U5 Mitte: Das sind die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung"Als 1906 mit dem Bau der Ringlinie begonnen wurde und 1912 dann mit ihrer Inbetriebnahme in Hamburg das U-Bahn-Zeitalter anbrach, war klar: Das ist erst der Anfang, denn die U-Bahn sollte sich mit der Stadt entwickeln, ihr Wachstumsimpulse bieten und […]
weiterlesen "Mehr als nur eine neue U-Bahn – der Bau der Wandsbeker-Linie U1"Heute ist es soweit: Die Strecke zu den Elbbrücken und die neue U4-Haltestelle sind eröffnet. Ab sofort könnt auch ihr bis zu den Elbbrücken fahren und euch die neue Haltestelle ganz in Ruhe ansehen. Bis es aber endlich soweit war, […]
weiterlesen "U4 Elbbrücken: Die schönsten Bilder aus fünf Jahren Bau"Die einen lieben sie, die anderen kritisieren sie als Prestige-Projekt: Die HafenCity. Auf 157 ha entsteht seit Beginn der 2000er Jahre ein komplett neuer Stadtteil zwischen Speicherstadt und Elbe. Tausende Wohnungen wurden und werden gebaut, hunderte Unternehmen sind schon heute […]
weiterlesen "U4 Elbbrücken: Wer soll da denn überhaupt hin fahren?"Mit der Ringlinie (heute U3) hatte Hamburg nach Berlin als zweite Stadt in Deutschland zu Beginn des letzten Jahrhunderts eine U-Bahn erhalten. Damit wurde die Innenstadt gut erreichbar und die Zweiglinien nach Eimsbüttel und Rothenburgsort sollten zusätzlich die dicht besiedelten […]
weiterlesen "U-Bahn-Bau vor 100 Jahren: Die Walddörferbahn"Nicht mal mehr ein halbes Jahr noch, dann geht die U4 zu den Elbbrücken in Betrieb. 5 Jahre Bauzeit gehen dann zu Ende und die spektakuläre neue Haltestelle wird eingeweiht. Bevor es aber soweit ist, konnten wir exklusiv die Erstbefahrung […]
weiterlesen "Premiere: Die erste Fahrt mit der U4 zu den Elbbrücken"459 Millionen Fahrgäste sind im letzten Jahr mit unseren U-Bahnen und Bussen gefahren. Mit diesem Mehr an Fahrgästen kommen auch „Rekordeinnahmen“, wie es in der Presse oft heißt. Rekordeinnahmen, die zwar immerhin 92% der entstehenden Kosten decken, aber mitnichten ein […]
weiterlesen "Vom Auto in den Bus und die Bahn: Wie wir Hamburger zum Umsteigen bewegen wollen"