
Gelb, funktional, modern. Die Haltestelle Meßberg wird 60
jetzt lesen
Das Prinzip ist ganz einfach: An der Bahnsteigkante befinden sich meist gläserne Wände, die den Bahnsteigbereich vom Gleis trennen. Nichts anderes sind letztendlich Bahnsteigtüren.Bei unseren U-Bahnen kommen Bahnsteigtüren bislang nicht zum Einsatz. Nun sind sie erstmalig für die neue U5 […]
weiterlesen "Bahnsteigtüren – Warum nicht auch im Bestand?"Es ist ein emotionales Thema und erhitzt immer wieder die Gemüter in Diskussionen zur Sicherheit im Straßenverkehr. Die Rede ist vom sogenannten „toten Winkel“. Besonders beim Abbiegen kommt er oft zur Sprache. Zum Beispiel, wenn ein Kraftfahrzeug nach rechts ein- […]
weiterlesen "Toter Winkel: Wie viel sieht der Busfahrer wirklich?"Liebe Leserinnen und Leser des Hochbahn-Blogs. Heute schreibe ich euch einmal in eigener Sache. Die letzten fünf Jahre (mein Gott, so lange schon) habe ich für euch hunderte Geschichten geschrieben, Themen recherchiert, mich auf die Spurensuche innerhalb der HOCHBAHN begeben […]
weiterlesen "In eigener Sache: Die eine geht, zwei andere kommen"Seit ein paar Tagen steht ein weiterer wichtiger Meilenstein für die U5 fest: Hamburgs neueste U-Bahn-Linie wird am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf halten. Vorgesehen ist eine Haltestelle direkt auf dem nördlichen Teil des UKE-Geländes und damit eine andere Variante als bisher geplant.
weiterlesen "Warum die U5 nun doch direkt am UKE halten wird"Mit dem Hamburg-Takt macht der Hamburger Senat ein echtes Versprechen an uns Fahrgäste. Die Vision: Überall in Hamburg steht zu jeder Zeit in mindestens fünf Minuten ein Verkehrsangebot zur Verfügung, mit dem ich mich von A nach B bewegen kann.
weiterlesen "Wie das mit dem Hamburg-Takt klappen soll "Vielleicht kennt auch ihr das: Ihr seid morgens spät dran, rennt zum Bahnsteig und wollt die U-Bahn in letzter Sekunde noch erwischen. Während die Türen sich schon schließen, springt ihr noch schnell in die Bahn. Mancher Leser beglückwünscht einen jetzt […]
weiterlesen "„Die krieg‘ ich noch“ – warum es die EINE U-Bahn sein muss"1. Kein Mensch in Horn braucht die U4! Immer mal wieder wird die Sinnhaftigkeit der U4-Verlängerung auf die Horner Geest angezweifelt. Vor allem der Einsatz von mehr Bussen würde ausreichend sein, so viele Stimmen, um den zunehmenden Verkehr im Stadtteil […]
weiterlesen "7 Gerüchte zur U4 Horner Geest, die wir so nicht stehen lassen können "Hamburg bekommt eine neue U-Bahn – die U5. Doch nicht nur, dass diese neue U-Bahn-Linie künftig ca. 200.000 Fahrgäste einmal quer durch die ganze Stadt fahren wird, sie wird auch die erste vollautomatische, also fahrerlose, U-Bahn in Hamburg. Doch was […]
weiterlesen "Vision einer neuen U-Bahn: Die vollautomatische U5"Vor mehr als 100 Jahren wurde die heutige U3 als erste Hamburger U-Bahn-Linie gebaut. Damit die Strecke auch in den kommenden Jahrzehnten den Fahrgästen zuverlässig kurze Wege in der Innenstadt ermöglicht, stehen ab nächstem Jahr umfassende Sanierungsmaßnahmen an.
weiterlesen "U3-Sanierung in der Innenstadt: Wie eine über 100 Jahre alte Strecke saniert wird"Das am östlichen Rand Hamburgs gelegene Billstedt war vielen Veränderungen unterworfen, politisch, baulich und strukturell. Und gerade wegen seiner dezentralen Lage, rückte der Stadtteil immer wieder ins Zentrum stadtplanerischer Überlegungen. Mittendrin: Die Hochbahn, die erst mit Straßenbahnen und Bussen und […]
weiterlesen "Billstedt – Immer im Zentrum, immer in Bewegung"Diese Woche ist in Hamburg Klimawoche. Eine Woche, die ganz unter dem Motto Klimaschutz steht, mit unterschiedlichsten Veranstaltungen, Demonstrationen, Tagungen und Vorträgen. Klimaschutz ist natürlich auch für uns ein Thema, das uns umtreibt. Schließlich haben wir als Verkehrsunternehmen ein ambitioniertes […]
weiterlesen "Wie nachhaltig sind unsere emissionsfreien Busse?"