
Wieso man auf der U3 plötzlich einmal mehr umsteigen muss
jetzt lesen
Wenn wir über den barrierefreien Ausbau unserer Haltestellen sprechen, kommt immer wieder auch die Frage auf, wieso wir manche Bahnsteige eigentlich nur teilweise erhöhen. Im Gegensatz zur Vollerhöhung von Bahnsteigen sei das, so viele Stimmen, die deutlich schlechtere Lösung. Sie […]
weiterlesen "Barrierefreiheit: Warum manche Bahnsteige „nur“ teilerhöht werden"Seit dieser Woche heißt es für mich: endlich wieder U-Bahn fahren. Denn nach knapp 3 Wochen kann ich nun endlich wieder mit der U1 von Wartenau in die Innenstadt fahren. Damit ist der erste Abschnitt auf der sogenannten Wanderbaustelle zwischen […]
weiterlesen "Wanderbaustelle auf der U1 – Wie es vor Ort aussieht"Bei vier U-Bahn-Linien und über 100 Buslinien geht natürlich auch mal was schief. Und darüber kann sich jeder, der will, natürlich auch beschweren. Klar, dass viele dafür den Weg über unseren Facebook- und Twitter-Kanal oder auch diesen Blog wählen.
weiterlesen "Warum wir Beschwerden auf Social Media nicht nachgehen"Wer, wie ich, jeden Tag mit Bus oder U-Bahn fährt, der kennt sie: diese Momente, die man nur dort erlebt. Mal haben sie mit den Fahrzeugen selbst zu tun, viel öfter aber mit „den anderen“, die mit ihnen fahren. Und […]
weiterlesen "7 ungeschriebene Gesetze in Bus und (U-)Bahn, die jeder kennt"459 Millionen Fahrgäste sind im letzten Jahr mit unseren U-Bahnen und Bussen gefahren. Mit diesem Mehr an Fahrgästen kommen auch „Rekordeinnahmen“, wie es in der Presse oft heißt. Rekordeinnahmen, die zwar immerhin 92% der entstehenden Kosten decken, aber mitnichten ein […]
weiterlesen "Vom Auto in den Bus und die Bahn: Wie wir Hamburger zum Umsteigen bewegen wollen"Täglich fahren 1,2 Millionen Hamburgerinnen und Hamburger mit der HOCHBAHN zur Arbeit, zu Freunden, Freizeitaktivitäten oder Kulturveranstaltungen. Die U-Bahn mit ihren vier Linien ist dabei ein zuverlässiger Zubringer im Alltag, der irgendwie schon immer da war – oder…?
weiterlesen "Der Bau der Ringlinie U3 – Grundstein für das moderne U-Bahn-System von heute"Jedes Jahr im Sommer veröffentlicht die Hochbahn das Geschäftsergebnis des vergangenen Jahres. So auch heute am 25. Juni 2018. Mit Senator, Vorstandsvorsitzendem und Finanzvorstand. Und in diesem Jahr können sie den Medienvertretern ein neues Rekordergebnis präsentieren. Die Umsätze sind gestiegen, […]
weiterlesen "Weshalb ein Rekordergebnis gut für die Fahrgäste ist"Unser Blog hat gestern Abend abgeräumt. Nämlich den ersten Platz in der Kategorie Blog beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation. Wir sind stolz wie Bolle, dass wir uns als gefühlter „Underdog“ gegen starke Konkurrenz durchgesetzt haben (lest hier, wer mit uns […]
weiterlesen "Deutscher Preis für Onlinekommunikation: Unser Hochbahn-Blog ist der beste Blog Deutschlands"Jeder von uns ist ja Profi im Bus oder Bahn fahren. Und so oft hier alles ohne Probleme klappt, so oft gibt es auch Situationen, die mich als Fahrgast aufregen und mit Unverständnis zurück lassen. Hier meine persönliche Liste der […]
weiterlesen "5 Dinge, die uns Fahrgäste auf die Palme bringen – und eine Erkenntnis"Wer die HOCHBAHN kennt, der weiß, dass wir Bau- und Instandsetzungsarbeiten an unseren U-Bahn-Strecken gerne so bündeln, dass sie möglichst wenig zu Beeinträchtigungen für Fahrgäste führen. Der Großteil der Arbeiten wird „unter dem laufenden Rad“ erledigt, also während die U-Bahn […]
weiterlesen "Wanderbaustelle: Bleibt die U1 knapp 8 Wochen gesperrt?"Das Kürzel HEAT ist spätestens seit heute in aller Munde (sogar in Toronto schreibt man über unser Projekt). Hinter dieser Abkürzung verbergen sich: autonom fahrende elektrische Busse in Hamburg (Hamburg Electric Autonomous Transportation). Hier auf dem Blog hatte ich Euch schon im […]
weiterlesen "Autonome E-Busse für Hamburg – Das Projekt HEAT"Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen