
7 Fakten über die Hochbahn-Wache, die Du bisher nicht wusstest
jetzt lesen
Dieser Tage steht Hamburg wieder Kopf. Zum 829. Mal feiert die Stadt Hafengeburtstag. Über eine Million Gäste werden erwartet. Seid ihr auch dabei? Dann haben wir hier zehn wertvolle Tipps für Euch!
weiterlesen "10 nützliche Tipps für die Anreise zum Hafengeburtstag"Hamburg setzt mehr und mehr auf den Radverkehr. Auf zwei Rädern durch die Stadt – ein Trend, dem viele nur zu gerne folgen. Mobilität mit eigener Muskelkraft, quasi komplett aus eigenem Antrieb. Für uns als Verkehrsunternehmen ist das Fahrrad trotzdem […]
weiterlesen "Fahrradstadt Hamburg: So geht Fahrrad in Bus und Bahn"Es geht weiter voran mit den Planungen für die U5 Ost. Nachdem im letzten Dezember der Streckenverlauf und die Haltestellen festgelegt wurden, gibt es jetzt den ersten Entwurf zur Haltestellengestaltung. Heute Mittag stellten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Senator Frank Horch […]
weiterlesen "U5 Ost: So wird die U5-Haltestelle in Steilshoop aussehen"Hinter der U2-/U4-Haltestelle Legienstraße wird mit Hochdruck gearbeitet. Hier wird nämlich noch bis Anfang nächsten Jahres die neue U-Bahn-Werkstatt gebaut (lest hier, was alles entsteht). Über 50 Jahre ist es dann her, dass die letzte Werkstatt gebaut wurde. Grund genug, […]
weiterlesen "U-Bahn-Werkstatt Billstedt – Wie sieht’s auf der Baustelle aus?"Was für die U5 Ost seit Ende letzten Jahres schon fest steht, ist für den mittleren Teil der U5 (U5 Mitte) noch im Werden: Der genaue Streckenverlauf. Im Rahmen der Konzeptstudie sollte die U5 Mitte von der City Nord über den […]
weiterlesen "U5: Mehrere Varianten für den Streckenverlauf der U5 Mitte"Das Wochenende steht vor der Tür – mit Temperaturen um die 20 Grad. Wen treibt es da nicht vor die Tür?! Hier für euch die 10 besten Ausflugsziele, die ihr ganz bequem mit Bus, Bahn oder Fähre erreichen könnt.
weiterlesen "10 Ausflugsziele fürs Wochenende, die ihr mit Bus, Bahn und Fähre erreicht"Große Bauprojekte stehen in Deutschland seit Jahren in der Kritik. Sie dauern zu lange und werden häufig deutlich teurer als geplant. Mit dieser Kritik werden auch unsere Planer immer mal wieder konfrontiert. Denn wir bauen und planen neue U-Bahn-Strecken. Und […]
weiterlesen "U4 Elbbrücken: U-Bahn-Bau ohne Kostenexplosion"Es ist Freitag. Und ich habe Großes vor. Denn heute geht mal wieder einer meiner Kindheitsträume in Erfüllung: einmal vorne in einer U-Bahn mit fahren. Mein U-Bahn-Fahrer heute ist eine U-Bahn-Fahrerin. Melanie, 42 Jahre alt und seit 2014 bei der […]
weiterlesen "1 Tag auf Strecke – mit U-Bahn-Fahrerin Melanie"In Hamburg wird sie immer mal wieder wild diskutiert – die Bahnsteigkarte. Denn hier bei uns braucht man nicht nur eine gültige Fahrkarte, um mit Bus oder Bahn zu fahren, sondern eben auch eine Bahnsteigkarte, wenn man den Bahnsteig der […]
weiterlesen "Vom (Un-)Sinn der Bahnsteigkarte"Seit einigen Monaten testen wir in Theorie und Praxis die Platzampel . Das Ziel: Fahrgästen Orientierung am Bahnsteig geben und so eine bessere Verteilung von Fahrgästen in den U-Bahnen erzielen. Jetzt gibt es ein überraschendes Ergebnis: Die Platzampel wird es […]
weiterlesen "Praxis schlägt Theorie: Fahrgäste wählen Platzampel ab"Aufatmen auf der U1. Ab nächsten Montag (19.3.) fährt die U1 auch wieder zwischen Farmsen und Volksdorf. Dann gehen zwei Wochen zu Ende, in denen Fahrgäste statt der U-Bahn den Ersatzverkehr mit Bussen nutzen mussten. Denn die U-Bahn konnte ihren […]
weiterlesen "U1 Oldenfelde und Barrierefreiheit: Warum die U1 zwei Wochen gesperrt war"