
„Ich trage Maske, weil…“ – Das sagen unsere Fahrgäste
jetzt lesen
Die neue Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) nimmt ihren Titel offensichtlich beim Wort. Für das kommende Frühjahr ist ein Versuch angekündigt worden, die Mobilität in Hamburgs Innenstadt einmal deutlich umzukrempeln: Die Mönckebergstraße wird verkehrsberuhigt. Im Klartext heißt das: […]
weiterlesen "Die Mö wird verkehrsfrei – Und was passiert mit den ganzen Bussen?"Der Hamburg-Takt wird immer greifbarer: Im letzten Beitrag habe ich euch vom Quartiersbus im Test erzählt, der durch seinen Einsatz in bislang kaum erschlossenen Wohnvierteln das ÖPNV-Angebot stärken und dadurch eine echte Alternative zum privaten Auto schaffen soll. Heute widme […]
weiterlesen "Ein Blick auf das mysteriöse X: Was hinter den XpressBussen steckt"Er ist klein, schmal und elektrisch: Heute wurde der Kleinbus ATAC Electric des türkischen Herstellers Karsan vorgestellt, den die HOCHBAHN diese Woche auf Herz und Nieren (oder in diesem Fall eher Batterie und Räder) testet. Künftig sollen Modelle wie diese […]
weiterlesen "Quartiersbusse – Was wir uns darunter vorstellen können und was sie mit dem Hamburg-Takt zu tun haben"Vorne-Einstieg und der Ticketverkauf bei den Fahrerinnen und Fahrern im Bus – Themen, die immer wieder aufkommen und zur Diskussion stehen. Nicht nur vor dem Hintergrund, dass es bereits einen Onlineverkauf über die HVV- sowie die hvv switch-App gibt und […]
weiterlesen "Alles aus einer Hand: „Ein-Mann-Betrieb“ im Bus seit 60 Jahren"Das Thema beschäftigt zurzeit sehr viele von uns und sorgt in den Sozialen Medien und auch hier auf dem Blog für viele Diskussionen: Maskenpflicht im ÖPNV und vor allem ihre Einhaltung. Auch wenn seit dem 27. April das Tragen eines […]
weiterlesen "Wieso greift die HOCHBAHN-Wache zur Einhaltung der Maskenpflicht nicht stärker durch?"Wer kennt sie nicht – Wörter, die man zuvor nie gebraucht hat, in Zeiten von Corona aus unserem alltäglichen Wortschatz aber gar nicht mehr wegzudenken sind. Neben Reproduktionsfaktor oder Tröpfcheninfektion ist eines davon die „Neue Normalität“. Innerhalb der letzten Monate […]
weiterlesen "Verwirrung im Bus – Ist der Einstieg vorn nun möglich oder nicht? Ein Blick auf die neue Normalität in Corona-Zeiten"Eifriges Treiben auf den Straßen, gut besuchte Restaurants und eine volle Mönckebergstraße am Wochenende – Wenn man sich etwas umblickt, entsteht leicht der Eindruck, dass alles wieder beim Alten ist. Auf jeden Fall ist es erfreulich, dass Geschäfte wieder geöffnet […]
weiterlesen "Hygieneteams im Einsatz gegen Corona – Wieso Busse und Bahnen nun doch desinfiziert werden"(Aktualisiert am 24. April 2020) Nun beginnt er also – der langsame Weg zurück in das öffentliche Leben. Während in den letzten Wochen immer mehr Einschränkungen aufeinander folgten, um eine Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, werden diese Einschränkungen nun schrittweise wieder gelockert. Die ersten […]
weiterlesen "Bus- und Bahnfahren in der Corona-Zeit: Bald nur noch mit Maske!"Mehr Busse statt Betriebseinschränkungen – mit dieser Strategie reagiert die Hochbahn auf die aktuelle Corona-Krise. Im letzten Blog habe ich mir mal angeschaut, was denn eigentlich hinter dieser Strategie steckt, wo doch nur noch etwa ein Drittel der Fahrgäste unterwegs sind. Das Learning: […]
weiterlesen "Und wie genau funktioniert das nun mit den Verstärkerbussen in Corona-Zeiten?"Wir leben momentan in verrückten Zeiten. Wo ich sonst in der Steinstraße 20 sitze, schreibe ich euch aktuell aus dem Homeoffice. Und wo ich sonst mit dem Bus zu Freunden fahre und abends mit der Bahn zum Nachtleben unterwegs bin, habe ich dieses Wochenende, wie […]
weiterlesen "Warum die Hochbahn trotz weniger Fahrgäste mehr Busse auf die Straße bringt"Seit über 100 Jahren trägt die Hochbahn Tag für Tag einen wesentlichen Teil dazu bei, dass die womöglich schönste Stadt der Welt am Laufen – oder besser gesagt – am Rollen bleibt. Diese Aufgabe hat die Hochbahn auch in Zeiten des Coronavirus. Aber wieso denn eigentlich, wenn Schulen geschlossen bleiben, […]
weiterlesen "Wie geht die Hochbahn mit dem Coronavirus um?"