Rekordinvestitionen trotz Corona-bedingter Fahrgasteinbrüche – Welches Ziel die HOCHBAHN für die kommenden Jahre hat
jetzt lesen
Wer in den letzten Tagen nicht in völliger Medien-Abstinenz gelebt hat, dem oder der wird wohl nicht die Diskussion um die Begriffe „Schwarzfahrer“ bzw. „Schwarzfahren“ entgangen sein. Der Grund: Mehrere Verkehrsunternehmen, darunter auch die HOCHBAHN und der HVV, sind sich […]
weiterlesen "Ab sofort kein „Schwarzfahren“ mehr – Wieso die HOCHBAHN diesen Begriff nicht mehr nutzt und was dahintersteckt"
Hamburg ist eine stark wachsende Stadt. Die aus den 1960er Jahren stammende Businfrastruktur, die eher kleinteilig verästelt und weniger leistungsorientiert war, passte schon Ende der 90er Jahre nicht mehr zu den ambitionierten Plänen der Hansestadt. Die Lösung: Der sogenannte MetroBus, […]
weiterlesen "20 Jahre MetroBus – Weshalb man es heute erfinden müsste, wenn es das nicht schon gäbe"
Hamburg hat ein klares Ziel: die Mobilitätswende. Die Stadt wächst und damit auch das Verkehrsaufkommen. Gleichzeitig strebt Hamburg klare Klimaziele an. Die Lösung ist ein zukunftsfähiges, umweltfreundliches und attraktives Mobilitätsangebot, das Hamburg weiterhin lebenswert macht. Der U-Bahn-Netzausbau mit Projekten wie […]
weiterlesen "Hamburg auf dem Weg zur Fahrradstadt – Aber wieso erst jetzt?"
Heute ist der Deutsche Diversity-Tag. Ein Tag, der auf die Vielfalt unserer Gesellschaft aufmerksam machen soll. Auch die HOCHBAHN steht hinter der Charta der Vielfalt, um für Diversity in der Arbeitswelt zu sorgen. Vor zwei Jahren hat Pia hier auf […]
weiterlesen "Diversity-Tag – Warum es vor allem für Fahrgäste wichtig ist, dass sich die HOCHBAHN Vielfalt auf die Flagge schreibt"
Der U-Bahn-Netzausbau in Hamburg wird sichtbar. In Horn sind die Arbeiten hierfür bereits in vollem Gange. Für die U4-Verlängerung werden eine 2,6 km lange Tunnelstrecke und zwei neue Haltestellen „Stoltenstraße“ und „Horner Geest“ gebaut, die künftig 13 000 Menschen im Stadtteil […]
weiterlesen "U4 Horn – Wo ist in einem dicht bebauten Stadtteil eigentlich noch Platz für eine U-Bahn?"
Seit gut drei Monaten ist der U3-Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof Süd und Baumwall nun gesperrt. Der Grund: Hamburgs älteste U-Bahn-Linie wird umfassend saniert und instandgesetzt, damit wir auch die nächsten 100 Jahre weiterhin zuverlässig – und künftig auch barrierefrei […]
weiterlesen "U3 Innenstadt: Eine Baustellenbesichtigung in Bildern"
Im letzten Blogbeitrag zur U5 habe ich euch davon berichtet, dass die Entscheidung zur finalen Streckenführung und den Haltestellenlagen der neuen U-Bahnlinie gefallen ist. Im Fokus stand dabei insbesondere die Innenstadt. Denn durch die bisherigen Planungen hat sich ergeben, dass […]
weiterlesen "Von der City Nord in die Innenstadt: Welche Stadtteile östlich der Alster eine U5-Haltestelle bekommen"
Die Anzahl der Radfahrerinnen und Radfahrer in Hamburg steigt. Und das ist auch gut so, denn wie die Busse leisten sie einen wesentlichen Beitrag dazu, die CO₂-Emissionen in der Stadt zu senken. Gleichzeitig fordert der zunehmende Radverkehr auch die anderen […]
weiterlesen "Abbiegeassistenzsystem – Sperriges Wort, aber hilfreich im sicheren Miteinander von Bus und Rad"
Wer kennt es nicht: volle Fußgängerzonen oder Bahnhöfe, an denen sich Passantinnen und Passanten in großen Mengen entgegenkommen. Man fragt sich, wo man sich im vielen Treiben einordnet, um nicht gegen den Strom zu laufen und entgegenkommenden Menschen permanent aus […]
weiterlesen "Was sollen die weißen Pfeile und Trennlinien auf dem Boden der Haltestellen?"
April, April 😊 Wie sich viele von euch mit Blick auf das Datum schon gedacht haben, handelt es sich bei unserer wurmigen Geschichte um einen Aprilscherz. Und für diejenigen, die nicht von selbst drauf gekommen sind: Lasst euch nicht wurmen! […]
weiterlesen "Aprilscherz: Sensationsfund 2.0 auf der U3-Baustelle"
Ein viel diskutiertes Verkehrskonzept, das nun seit rund einer Woche live getestet werden kann: die Verlagerung des Verkehrs aus der Mönckebergstraße in die Steinstraße. Die neue Verkehrsführung ist deutlich zugunsten des Rad- und Busverkehrs ausgerichtet, Pkw haben nur noch eine […]
weiterlesen "Nun mal Butter bei die Fische – Wie läuft´s mit Bus und Rad in der Steinstraße?"Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen