
Busse über Steinstraße statt Mö – und das klappt?!
jetzt lesen
Neben Corona beschäftigt sich die HOCHBAHN maßgeblich mit einem anderen wichtigen (und viel schöneren) Thema: Die Zukunft der Mobilität. Und da gibt es auch spannende Entwicklungen. Hamburg ist nämlich zur Modellregion für ganz Deutschland geworden. Heißt: Hier werden aktuell Mobilitätslösungen […]
weiterlesen "Hamburg wird Deutschlands Labor für Mobilität – und was bedeutet das genau?"Es ist bereits seit Langem angekündigt, nun folgen Taten: Hamburgs älteste U-Bahn-Linie U3 wird für die nächsten 100 Jahre fit gemacht – und muss dafür zwischen Hauptbahnhof Süd und Baumwall für 14 Monate gesperrt werden. Dass Instandsetzungsarbeiten grundsätzlich immer mal […]
weiterlesen "U3 in der Innenstadt für 14 Monate gesperrt – muss das wirklich so lange sein?"Es gibt Neues zur U5. Seitdem Pia euch das letzte Mal berichtet hat, ist ein Weilchen vergangen, allerdings auch einiges passiert. In den vergangenen Monaten liefen die Vorplanungen auf Hochtouren. Nun steht der finale Linienverlauf der neuen Hamburger U-Bahn-Linie fest. […]
weiterlesen "Nun doch? Wieso die U5 am Jungfernstieg hält und was das über die Planungen sagt"Es kommt leider immer wieder vor, in letzter Zeit haben sich die Vorfälle nochmals gehäuft: An U-Bahn-Haltestellen wurde auf verschiedenen Oberflächen Flusssäure entdeckt. Dabei handelt es sich um eine ätzende und damit für Menschen durchaus gefährliche Flüssigkeit. In vergangenen Fällen […]
weiterlesen "Flusssäure an U-Bahn-Haltestellen – Warum Vorsicht geboten ist und was man tun kann"Das Projekt HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) hat eine spannende Testphase hinter sich. Der autonom fahrende Kleinbus war für einen Monat lang mit Fahrgästen an Bord in der HafenCity unterwegs. Knapp 600 Leute haben sich in dieser Zeit einen eigenen […]
weiterlesen "Autonomer Kleinbus HEAT mit Passagieren an Bord: Was die Fahrgäste so beschäftigt"In den letzten Tagen ist so einiges passiert, zumindest bei den Bauarbeiten für den barrierefreien Ausbau am Rathausmarkt. Allerdings nichts, mit was man für gewöhnlich rechnen würde: Am Dienstag kam bei den Baggerarbeiten plötzlich ein uralter Sarg zum Vorschein, der […]
weiterlesen "Historisches Grab bei U-Bahn-Bauarbeiten entdeckt"Für die nächsten Jahre wird ein Thema in Hamburg besonders wichtig: Die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilitätswende. Das Motto der Politik lautet vor allem: Weniger Autos und dafür mehr Bus, Bahn und Fahrrad. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist natürlich der U-Bahn-Netzausbau. […]
weiterlesen "Die Neue: Eine Haltestelle an der Fuhlsbüttler Straße"Aktuell liest man täglich in den Medien von wieder steigenden Infektionszahlen. So manch eine oder einer von uns mag sich vor diesem Hintergrund vielleicht schon gefragt haben, ob es wirklich sicher ist, nach dem Ende der Herbstferien nun wieder mit […]
weiterlesen "Ansteckungsrisiko mit Corona – Wie sicher ist der ÖPNV?"Keine erfreuliche Nachricht für uns Fahrgäste: Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für morgen (Donnerstag, 15. Oktober) zu einem weiteren Warnstreik bei der HOCHBAHN und VHH aufgerufen – diesmal für 24 Stunden. Bedeutet im Klartext: Wahrscheinlich fahren den ganzen Tag und die […]
weiterlesen "Wieder Warnstreik – 24 Stunden kein Bus und Bahn"Anfang des 20. Jahrhunderts wird der Bau der ersten U-Bahn in Hamburg geplant, und ab 1906 in einer sich stark verändernden Stadt gebaut. Seitdem wächst das U-Bahn-Netz mit und für Hamburg. An den Haltestellen Sengelmannstraße, Steinfurther Allee und Mümmelmannsberg wird […]
weiterlesen "Dreifacher Geburtstag bei der Hamburger U-Bahn"Aktualisiert am 29.9. um 9.15 Uhr Der/Die ein oder andere mag es schon gelesen haben: Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für morgen zu einem Warnstreik aufgerufen. Für Fahrgäste der HOCHBAHN bedeutet das: Bis etwa 12.00 Uhr ist der U-Bahn-Verkehr voraussichtlich auf allen vier Linien stillgelegt. Update: Unsere […]
weiterlesen "Warnstreik bei der HOCHBAHN – Was das für uns Fahrgäste bedeutet"