
Mach mit: Deine Idee für die HOCHBAHN!
jetzt lesen
Was hört man in Hamburg zum Jahresanfang neben guten Vorsätzen am häufigsten? Ist der HVV schon wieder teurer geworden? Muss das denn sein? Wer soll das denn noch bezahlen? Und das sind noch die freundlichen Kommentare, denn auf den sozialen […]
weiterlesen "Tarifanpassung im HVV"Ja, ich steh‘ auf Jahresrückblicke – und ganz besonders auf meinen persönlichen. 😉 Nach dem ersten Jahr Blog und meinem ersten vollen Jahr hier bei der HOCHBAHN ist so ein bisschen Bilanz ziehen doch aber durchaus mal reizvoll. Wie war […]
weiterlesen "Ein Blick zurück – Das Jahr 2015 im Hochbahn-Blog"1. Ist billiger Ja, Fahrkarten sind teuer. Aber haben Sie mal durchgerechnet, was Sie Ihr Auto kostet? Viele Autofahrer rechnen ja erst einmal nur den verbrauchten Sprit. Und ja, im Moment ist der Dieselpreis gering, was aber, wenn er mal wieder […]
weiterlesen "7 gute Gründe für Bus und U-Bahn"Wer kennt das nicht? Im Hotel, beim Fliegen oder mit der Telefongesellschaft – manchmal passt einfach was nicht oder funktioniert nicht richtig und man wählt die Nummer vom Kundenservice. Schließlich müssen die doch helfen können, dafür sind sie doch immerhin […]
weiterlesen "Wo kann ich mich denn hier beschweren?"Wer einen Führerschein hat, erinnert sich: wochenlang Theorie pauken, Verkehrsschilder auswendig lernen und dann endlich die ersten Fahrstunden. Alles neu, alles ungewohnt, überall Autos, viel Verkehr und wo man zuerst hin gucken soll, weiß man gar nicht recht. Stellen wir […]
weiterlesen "Busfahrschule – Wie man bei der HOCHBAHN Busfahren lernt"Man sagt ja, Menschen mögen entweder Hunde oder Katzen, aber selten beides. Bei uns im Bereich gibt es darüber hinaus eine weitere Diskussion, nämlich, was magst du lieber: U-Bahn oder Bus? Im Ergebnis ist unser Team zweigeteilt, es gibt Liebhaber […]
weiterlesen "Bus vs. U-Bahn – Welcher Typ sind Sie?"Vor rund drei Wochen haben wir hier das erste Mal über den neuen Busbetriebshof im Gleisdreieck berichtet. Ein so großes Bauvorhaben, was dazu noch auf einer bisher freien, unbebauten Fläche voller Grün stattfinden soll, schürt verständlicherweise Befürchtungen und Ängste – […]
weiterlesen "Busbetriebshof im Gleisdreieck – Umweltschützer oder Umweltschreck?"Hamburg wächst – und mit der Stadt wächst auch der Bedarf an öffentlichen Verkehrsmitteln. Denn der ÖPNV wird bei begrenztem Straßenraum, zunehmendem Lieferverkehr, Staus und Parkplatznot eine immer größere Rolle spielen, um die Mobilität in Hamburg sicherzustellen. Deshalb erwarten unsere […]
weiterlesen "Gleisdreieck – Busbetriebshof der nächsten Generation"Luigi Calza ist ein unglaublich fröhlicher Mann. Einer, der es schafft, mich durch seine positive Aura und seinen Charme sofort für sich einzunehmen. Es ist Ende August als wir uns am ZOB treffen, um über seinen Job zu reden. Sein Job […]
weiterlesen "Mit Leib und Seele Busfahrer"Bei 104 Kilometern Streckenlänge kommt es bei unserer U-Bahn vor, dass eine Weiche klemmt, ein Stellwerk gestört ist oder eine Signalanlage nicht richtig funktioniert. Im schlimmsten Fall kann die U-Bahn dann überhaupt nicht mehr fahren, weil ein Streckenabschnitt gesperrt werden […]
weiterlesen "Ersatzverkehr bei der HOCHBAHN: Warum nicht an jeder Ecke ein Bus stehen kann"In Hamburg wird gerade heiß diskutiert: Bauen wir eine neue U-Bahn-Linie? Und wenn ja, wo genau fährt sie lang? Dabei kommt immer wieder die Frage auf, warum wir keine Querverbindung nördlich der Alster planen. Darauf antworten wir, dass so eine […]
weiterlesen "Woher wir wissen, wie viele Menschen mit der HOCHBAHN fahren"