Die HOCHBAHN im „Dritten Reich“ – vom Mythos der Unschuld
jetzt lesen
Überall hört man von neuen Maßnahmen zum Schutz vor der Omikron-Variante. Kontakte und Menschenansammlungen sollen vermieden werden, doch im Bus ist man selten allein unterwegs. Wie passt das eigentlich zusammen? Die gute Nachricht zuerst: In Bussen gibt es schon seit […]
weiterlesen "Wie sicher ist Busfahren in der Pandemie?"
Vor 100 Jahren rollte der erste Bus der HOCHBAHN durch die Stadt. Seither wuchs daraus ein modernes Verkehrsmittel, das zu einer tragenden Säule der städtischen Mobilität wurde. Der Ausbau des Busnetzes ging einher mit wichtigen Innovationen im Fahrzeugbau. Diese reichen […]
weiterlesen "100 Jahre Busbetrieb – 100 Jahre innovative Mobilität"
Ab heute wird der Busverkehr in Hamburgs Innenstadt aufgeteilt. Ein Teil der Linien verbleibt in der Steinstraße, ein anderer Teil fährt nun wieder durch die Mönckebergstraße. Das ist möglich, weil die Bauarbeiten für den barrierefreien Ausbau der U-Bahn-Haltestelle Mönckebergstraße deutlich […]
weiterlesen "Fotostory 2.0 auf der U3-Baustelle in der Innenstadt"
Elektrobusse sind aus Hamburg inzwischen nicht mehr weg zu denken. Anfang 2019 ging der erste serienreife Elektrobus in den hvv-Linienbetrieb, inzwischen fahren schon 100 Elektrobusse in unserer Flotte. Ende 2025 sollen es sogar über 400 sein. Zum Anfang des kommenden […]
weiterlesen "Von lokal emissionsfreien zu wirklich klimaneutralen Bussen"
Hinter dem frischen Anstrich des hvv steckt ein Kundenversprechen: das Mobilitätsangebot soll jeder und jedem einfach und bequem zur Verfügung stehen. Das beginnt nicht erst bei der Fahrt in Bus und Bahn, sondern bereits beim Erstkontakt mit den Fahrgästen – […]
weiterlesen "Nächster Halt: Zukunft – eine Zeitreise am Stephansplatz und Dammtor"
Aufmerksamen Fans ist es vielleicht aufgefallen. Wir haben keine Facebook-Seite mehr. Die gute Nachricht ist: Wir bleiben euch trotzdem erhalten.
weiterlesen "Warum es keine eigene Facebook-Seite der HOCHBAHN mehr gibt"
Seit März fahren die Busse in der Innenstadt nun durch die Steinstraße. Die Hintergründe dazu habe ich euch in den vergangenen Blogbeiträgen bereits vorgestellt (Die Mö wird verkehrsfrei und Busse über Steinstraße und Mö). Im Wesentlichen geht es um den […]
weiterlesen "Thema Busse in Steinstraße und Mö: Wie es mit dem Verkehrskonzept in der Innenstadt weitergeht"
Mit der finalen Streckenführung der U5 wird nun auch immer klarer, wie viele Hamburgerinnen und Hamburger künftig von ihr profitieren werden. Die aktuellen News: Es sind sogar noch mehr als unsere Verkehrsplanerinnen und -planer bisher angenommen haben. Besserer Anschluss: Ein Plus von 30.000 Hamburgerinnen und Hamburgern Noch mehr […]
weiterlesen "U5: Wieso sie sogar noch besser ist als bisher gedacht"
Wer kennt sie nicht: Die in bunten Linien dargestellten Netzpläne von städtischen Schnellbahnen, die den Fahrgästen einen Überblick und eine Orientierung über mögliche Fahrtwege und Verbindungen geben sollen. Natürlich hat auch das Hamburger Schnellbahnnetz solch einen Plan. Dieser wird nun […]
weiterlesen "Überarbeitung Hamburger Schnellbahnplan: Wieso das überhaupt relevant ist und wie der Plan künftig aussehen könnte"
Das letzte Jahr war ein bewegtes Jahr. Zumindest emotional, denn rein physisch fand Corona-bedingt ja nicht so viel Bewegung statt. Und das hat auch die HOCHBAHN zu spüren bekommen. Mit dem ersten Lockdown im März 2020 sanken die Fahrgastzahlen auf […]
weiterlesen "Rekordinvestitionen trotz Corona-bedingter Fahrgasteinbrüche – Welches Ziel die HOCHBAHN für die kommenden Jahre hat"
Wer in den letzten Tagen nicht in völliger Medien-Abstinenz gelebt hat, dem oder der wird wohl nicht die Diskussion um die Begriffe „Schwarzfahrer“ bzw. „Schwarzfahren“ entgangen sein. Der Grund: Mehrere Verkehrsunternehmen, darunter auch die HOCHBAHN und der HVV, sind sich […]
weiterlesen "Ab sofort kein „Schwarzfahren“ mehr – Wieso die HOCHBAHN diesen Begriff nicht mehr nutzt und was dahintersteckt"Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen