Fahrgäste aus dem Häuschen – Wieso nicht jede Bushaltestelle auch einen Unterstand hat

Die Busse der HOCHBAHN bedienen täglich 114 Linien mit insgesamt 1402 Haltestellen. Doch nicht jede dieser Bushaltestellen besitzt auch einen Fahrgastunterstand, unter dem man wettergeschützt und mit einer Sitzgelegenheit auf den nächsten Bus warten kann. Aber wieso eigentlich? Dass diese […]

weiterlesen "Fahrgäste aus dem Häuschen – Wieso nicht jede Bushaltestelle auch einen Unterstand hat"

Hamburg wird Deutschlands Labor für Mobilität – und was bedeutet das genau?

Neben Corona beschäftigt sich die HOCHBAHN maßgeblich mit einem anderen wichtigen (und viel schöneren) Thema: Die Zukunft der Mobilität. Und da gibt es auch spannende Entwicklungen. Hamburg ist nämlich zur Modellregion für ganz Deutschland geworden. Heißt: Hier werden aktuell Mobilitätslösungen […]

weiterlesen "Hamburg wird Deutschlands Labor für Mobilität – und was bedeutet das genau?"

Flusssäure an U-Bahn-Haltestellen – Warum Vorsicht geboten ist und was man tun kann

Es kommt leider immer wieder vor, in letzter Zeit haben sich die Vorfälle nochmals gehäuft: An U-Bahn-Haltestellen wurde auf verschiedenen Oberflächen Flusssäure entdeckt. Dabei handelt es sich um eine ätzende und damit für Menschen durchaus gefährliche Flüssigkeit. In vergangenen Fällen […]

weiterlesen "Flusssäure an U-Bahn-Haltestellen – Warum Vorsicht geboten ist und was man tun kann"

Autonomer Kleinbus HEAT mit Passagieren an Bord: Was die Fahrgäste so beschäftigt

Das Projekt HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) hat eine spannende Testphase hinter sich. Der autonom fahrende Kleinbus war für einen Monat lang mit Fahrgästen an Bord in der HafenCity unterwegs. Knapp 600 Leute haben sich in dieser Zeit einen eigenen […]

weiterlesen "Autonomer Kleinbus HEAT mit Passagieren an Bord: Was die Fahrgäste so beschäftigt"
Weitere Beiträge