20 Jahre MetroBus – Weshalb man es heute erfinden müsste, wenn es das nicht schon gäbe

Hamburg ist eine stark wachsende Stadt. Die aus den 1960er Jahren stammende Businfrastruktur, die eher kleinteilig verästelt und weniger leistungsorientiert war, passte schon Ende der 90er Jahre nicht mehr zu den ambitionierten Plänen der Hansestadt. Die Lösung: Der sogenannte MetroBus, […]

weiterlesen "20 Jahre MetroBus – Weshalb man es heute erfinden müsste, wenn es das nicht schon gäbe"

Und wie genau funktioniert das nun mit den Verstärkerbussen in Corona-Zeiten?

Mehr Busse statt Betriebseinschränkungen – mit dieser Strategie reagiert die Hochbahn auf die aktuelle Corona-Krise. Im letzten Blog habe ich mir mal angeschaut, was denn eigentlich hinter dieser Strategie steckt, wo doch nur noch etwa ein Drittel der Fahrgäste unterwegs sind.   Das Learning: […]

weiterlesen "Und wie genau funktioniert das nun mit den Verstärkerbussen in Corona-Zeiten?"