
Warum gibt es Busse, die zu früh abfahren?
jetzt lesen
Wer unserem Blog oder Social-Media-Kanälen folgt, der ist an dem Thema wohl kaum vorbeigekommen: Der barrierefreie Ausbau der HOCHBAHN-Haltestellen. Ziel dahinter ist, möglichst allen Menschen die Teilhabe an einer nachhaltigen Mobilität zu ermöglichen – egal, ob sie eine körperliche Einschränkung […]
weiterlesen "Blind oder sehbehindert unterwegs: Wie barrierefrei sind Bus und Bahn?"Heute schreibe ich mal vorrangig als Fahrgast – als Heavy-Userin sozusagen. Ich fahre in der Woche mindestens zwei Mal am Tag U1, hin und wieder auch Bus, und hüte am Samstagabend nicht nur das Sofa, sondern bin stattdessen auch zu […]
weiterlesen "Sicherheit im ÖPNV: Fakten und eine persönliche Sicht auf die Dinge"Ihr findet sie überall in unserem Netz und man vermisst sie besonders, wenn sie einmal nicht funktionieren: Rolltreppen. An mancher U-Bahn-Haltestelle gibt es sogar drei Stück, doch irgendwie funktionieren trotzdem immer nur zwei. Eine nach oben, eine nach unten und […]
weiterlesen "Von Rolltreppen, die nicht rollen… und warum sie das nicht tun"Brrrrr, der Winter hat Hamburg erreicht und unsere Hansestadt färbt sich strahlend-weiß. Alle hier kennen wohl den ersten richtigen Schneetag, wenn es bitterkalt wird, schneit und auf den Straßen unvermittelt das (gefühlte) Chaos ausbricht. Was bedeutet dieser Schnee aber für […]
weiterlesen "Winter Wonderland: Wie bereitet sich die Hochbahn auf Schneechaos vor?"Lange sind die Nachtbusse der HOCHBAHN das Verkehrsmittel der Wahl, während die U-Bahn Betriebspause hat. Doch seit Ende 2004 sorgt die HOCHBAHN mit ihren U-Bahnen auch wochenends rund um die Uhr für urbane Mobilität – ein Meilenstein für Hamburgs Nachtschwärmerinnen […]
weiterlesen "Endlich! Die U-Bahn macht durch"Die Tage werden wieder kürzer, der sommerlich-blaue Himmel muss immer öfter dem grauen Hamburger Schietwetter weichen. Auch das Laub der Bäume färbt sich langsam rot-gelb – und fällt zu Boden. Was auf den ersten Blick harmlos erscheint, kann auf den […]
weiterlesen "Wenn der Herbst kommt: Herausforderung Laub auf den Gleisen und die Wunderwaffe Spritzzug"Die Busfahrerinnen und Busfahrer der HOCHBAHN tragen jede Menge Verantwortung: Schließlich haben sie hinter sich – je nach Bustyp – bis zu 125 Fahrgäste, die sie von A nach B bringen. Und auch wenn sie Profis im Großstadtverkehr sind, freuen […]
weiterlesen "Mehr als nur Kameras: Assistenzsysteme für Busfahrerinnen und Busfahrer "Seit Beginn der Woche laufen im Hamburger Süden die Bauarbeiten für den Neubau des ZOB Harburg. Für die Fahrgäste bedeutet das, dass bis zur Fertigstellung im Frühsommer 2026 keine Busse über den ZOB Harburg fahren werden. Was vor Ort genau […]
weiterlesen "Realitätscheck ZOB Harburg: Wie läuft der Busverkehr mit Baustelle? "Gesehen hat sie wohl jede und jeder von uns schon, aber wahrscheinlich hat kaum jemand die Helfer an den Haltestellen schon einmal genutzt. Auch wenn wir alle hoffen, dass im Alltag nie etwas Schlimmes passiert, ist es doch besser, auf […]
weiterlesen "Helfer an den Haltestellen: Keine Angst vor Notrufsäule und Nothalt"Ein Meilenstein für das barrierefreie Hamburg. Ab heute, den 13. Dezember 2023, ist die U1-Haltestelle Hudtwalckerstraße barrierefrei zu erreichen. Damit sind ab sofort im gesamten hvv-Netz 95 Prozent aller U-Bahn-Haltestellen barrierefrei zugänglich. Wenn zum Sommer die U1-Haltestelle Meßberg fertiggestellt wird, […]
weiterlesen "U1 Hudtwalckerstraße barrierefrei und mit zweitem Zugang. Zweiter Zugang? Warum eigentlich nicht überall?"Nach 14-monatiger Sperrung fährt die U3 zum ersten Mal wieder den kompletten Ring und damit auch die Innenstadtstrecke entlang. Seit Februar 2021 war die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Baumwall für zahlreiche Sanierungsarbeiten und den barrierefreien Ausbau der Haltestellen Mönckebergstraße und […]
weiterlesen "Freie Fahrt für die U3"