
Fahrplan in der Tasche – Echtzeit für Busse
jetzt lesen
Was für ein Hin und Her mit den E-Scootern. Mal sind sie erlaubt, dann darf man nur nach vorheriger Schulung im Bus mit fahren und nun sind sie doch komplett verboten. Hier den Durchblick zu behalten, ist gar nicht so […]
weiterlesen "Eine Frage der Sicherheit – Der Streit um E-Scooter im Bus"Was für ein Jahr! Neue Busse, neue U-Bahn-Linien, Innovationen und Digitalisierung. 2016 hat hier bei der HOCHBAHN ordentlich Gas gegeben. Das Beste: für den Blog war ich immer an vorderster Front mit dabei, durfte stets hinter die Kulissen schauen und […]
weiterlesen "Ein Jahr im Hochbahn-Blog – Das war 2016"Die Busse der Zukunft fahren alleine. Was im ersten Moment nach futuristischer Vision klingt, wird immer realistischer. Nachdem letzte Woche die Deutsche Bahn ihren autonom fahrenden Bus „Olli“ vorgestellt hat, habe ich mal bei unserem Chef Henrik Falk nachgefragt: Wie steht‘s […]
weiterlesen "Autonomes Fahren beim Bus – eine Zukunftsvision?"Neuigkeiten bei der U5: Wo in Bramfeld, am Rübenkamp, der Sengelmannstraße und in der City Nord schon die Lagen der Haltestellen halbwegs fest stehen, sind in Steilshoop und Barmbek Nord noch mehrere Varianten in der Diskussion. Gerade im dicht bebauten […]
weiterlesen "U5 Ost: auf der Suche nach der optimalen Lösung für Barmbek Nord"In der öffentlichen Diskussion taucht immer mal wieder der Vorwurf auf, die Planungen der U5 seien doch so gut wie abgeschlossen, in Wahrheit schon alles entschieden und die Bürgerbeteiligung nur Makulatur. Klar ist eines: Vor Baubeginn liegt ein langer Weg. […]
weiterlesen "U5: Alles schon festgelegt?"Heute Abend spielen sie wieder, die „Kiezkicker“ vom Millerntor. Und wie kommt man als Fußball-Fan am besten ins Stadion oder anschließend von dort nach Hause? Richtig, mit unserer U-Bahn!
weiterlesen "Hin und wech – unsere U-Bahn und der FC St.Pauli"Neue U-Bahn für Hamburg: nicht nur die U5, sondern auch die Verlängerung der U4 auf die Horner Geest. Hier wird von der Horner Rennbahn aus bis zur Dannerallee ein neuer Tunnel gebaut. Doch was interessiert uns Fahrgäste am meisten? Richtig, […]
weiterlesen "U4-Haltestellen – da kommen sie hin"Einen Tag lang Busfahrer sein: heute war es soweit. Der Tag beginnt früh um 3, denn wie es das Schicksal (oder vielmehr der Dienstplan von Busfahrer Michael) will, startet unsere Frühschicht um 4:30 auf dem Betriebshof Harburg. Hier herrscht schon […]
weiterlesen "1 Tag auf Strecke – mit Busfahrer Michael"Da ist er mit einem Mal, dieser plötzliche Windstoß, kurz bevor die U-Bahn in die Haltestelle einfährt. Lange bevor ich sie überhaupt sehen kann, kann ich sie schon hören und fühlen. Sie weht mir die Haare vors Gesicht, anderen die […]
weiterlesen "Phänomen des Alltags: Woher der Windstoß an der Haltestelle kommt"Wieso die U1 besonders „gestört“ ist Gefühlt vergeht gerade kein Tag ohne Störung auf „meiner“ U1. Die Anzeige „verspätet“ ist mittlerweile sehr vertraut. Mal war es ein Feueralarm (gestern früh), dann eine Weichenstörung oder aber ein Rettungswageneinsatz. Im Ergebnis bedeutet […]
weiterlesen "Wieso die U1 besonders „gestört“ ist"Mein Wort der Woche: Weichenstörung. Wieso? Weil Weichenstörungen auf der U1 diese Woche gleich zweimal dafür gesorgt haben, dass ich später zur Arbeit kam. Nun muss (und will) ich mir von Hause aus ja jeden Ärger über das Verkehrsunternehmen, bei […]
weiterlesen "Was ist eine Weichenstörung – und warum kommt deshalb die U-Bahn zu spät?"