
1 Tag auf Strecke – mit Busfahrer Michael
jetzt lesen
Da ist er mit einem Mal, dieser plötzliche Windstoß, kurz bevor die U-Bahn in die Haltestelle einfährt. Lange bevor ich sie überhaupt sehen kann, kann ich sie schon hören und fühlen. Sie weht mir die Haare vors Gesicht, anderen die […]
weiterlesen "Phänomen des Alltags: Woher der Windstoß an der Haltestelle kommt"Wieso die U1 besonders „gestört“ ist Gefühlt vergeht gerade kein Tag ohne Störung auf „meiner“ U1. Die Anzeige „verspätet“ ist mittlerweile sehr vertraut. Mal war es ein Feueralarm (gestern früh), dann eine Weichenstörung oder aber ein Rettungswageneinsatz. Im Ergebnis bedeutet […]
weiterlesen "Wieso die U1 besonders „gestört“ ist"Mein Wort der Woche: Weichenstörung. Wieso? Weil Weichenstörungen auf der U1 diese Woche gleich zweimal dafür gesorgt haben, dass ich später zur Arbeit kam. Nun muss (und will) ich mir von Hause aus ja jeden Ärger über das Verkehrsunternehmen, bei […]
weiterlesen "Was ist eine Weichenstörung – und warum kommt deshalb die U-Bahn zu spät?"Letzte Woche habe ich hier gezeigt, wie unsere Planer auf den groben Linienverlauf (Trassenkorridor) für die U5 Ost gekommen sind, wieso sie diese Kurven fährt und meistens unterirdisch, aber auch teilweise oberirdisch verläuft. Nun ist die Strecke ja nur die […]
weiterlesen "U5 Ost – Wo kommen denn jetzt die Haltestellen hin?"Hamburg kriegt eine neue U-Bahn. So weit, so gut. Seit aber die ersten Planungen vorgestellt wurden, wird oft gefragt, warum die U5 auf dem ersten Abschnitt so einen merkwürdigen Slalomkurs fährt. Und auch auf den Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung in den […]
weiterlesen "Wieso fährt die U5 Ost diesen Slalomkurs?"Die Busbeschleunigung auf der 5 zeigt Wirkung: aller Kritik zum Trotz nutzen mehr und mehr Fahrgäste den „beschleunigten“ Abschnitt zwischen Niendorf Markt und Innenstadt. Und wo mehr Fahrgäste sind, da werden auch mehr Busse benötigt. So kommt bald alle zwei […]
weiterlesen "Ein Bus (fast) wie eine U-Bahn"Jeder kennt die neueste U-Bahn Generation, die seit November 2012 quer durch Hamburg fährt. Die Rede ist vom DT5 – rot, schnittig und komplett durchgängig. Wenn man das erste Mal in so einen DT5 steigt, merkt man schnell, dass das […]
weiterlesen "Wo sind sie bloß, die Haltestangen?"Gastbeitrag des Twitterers „@Aus_der_UBahn“, der seit vielen Jahren als täglicher Pendler vor allem aus der U-Bahn berichtet. Wir haben ihn zu diesem Blogbeitrag aus Sicht eines Fahrgastes eingeladen.
weiterlesen "WLAN in der U-Bahn – wie sieht’s denn damit aus?"Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel. Ab 2020 sollen nur noch emissionsfreie Busse angeschafft werden. Obwohl das im ersten Moment ganz einfach klingt und wir Verkehrsunternehmen ja nun auch schon einige Jahre verschiedenste Technologien testen, ist der flächendeckende Einsatz solcher Fahrzeuge […]
weiterlesen "Emissionsfrei 2020 – schaffen wir das?"Diese Woche starten unsere Azubis und dualen Studenten für 2016 in ihren Alltag bei der HOCHBAHN. Eines haben sie alle gemeinsam: sich erfolgreich beworben und das Auswahlverfahren mit Bravour gemeistert. Wie Ihr das auch schaffen könnt, zeigen euch unsere Bewerbungstipps.
weiterlesen "Tipps: So bewirbst Du dich richtig"Montag 10.25 Uhr: eine Menge von Journalisten, Reportern und Fotografen tummeln sich vorm Baucontainer in der Versmannstraße 1 in Hamburg. Denn wie es Tradition hat, fand gestern die jährliche U4 Sommertour statt und ich als neue Praktikantin durfte mit. Kaum […]
weiterlesen "Hinter den Kulissen der U4-Baustelle"