
Für die Fahrgäste da sein – Besuch beim Prüfdienst der Hochbahn-Wache
jetzt lesen
Bisher hat Schwarzfahren 40€ gekostet, ab August 2015 werden es 60€ sein. Für mich Anlass, das Thema einmal genauer zu beleuchten mit Hilfe eines Kollegen, der sich mit Schwarzfahren auskennt. David, seit 5 Jahren bei der Hochbahn-Wache im Prüfdienst beschäftigt, hat […]
weiterlesen "Erhöhtes Beförderungsentgelt – Ab jetzt kostet Schwarzfahren 60 Euro"Seit letztem Jahr in aller Munde – die U5 und damit eine neue U-Bahn-Linie für Hamburg. Von Bramfeld über Steilshoop durch die Innenstadt bis nach Lurup und zum Osdorfer Born soll sie fahren und damit endlich Stadtteile an das Schnellbahnnetz […]
weiterlesen "U5: Wo soll’s lang gehen – und warum eigentlich?"Ich fahre jeden Morgen mit der U1 aus dem Osten Hamburgs ins Büro in der Innenstadt. Seit letzten Donnerstag pflastern dabei Plakate, Hinweisschilder und Anzeigetexte zur großen Sperrung zwischen Jungfernstieg und Kellinghusenstraße meinen Weg. Die gesperrte Strecke kenne ich noch […]
weiterlesen "Staub, Schweiß und keine Tränen – Barrierefreier Ausbau am Stephansplatz"Heute titelt die Hamburger Morgenpost „U-Bahnen werden zur Blinden-Falle“. Hintergrund ist eine Beschwerde eines sehbehinderten Fahrgastes, der sich in unserer U-Bahn die Hand geklemmt habe. Diese automatischen Türen sind tatsächlich neu für Hamburger U-Bahn-Nutzer, gibt es das bei den älteren […]
weiterlesen "DT5: Gefahr durch automatisch schließende U-Bahn-Türen?"Sechs Wochen U-Bahn-Sperrung – eine Horrorvorstellung für alle, die davon betroffen sind. Sechs Wochen, in denen ich umständlicher zur Arbeit komme oder länger dafür brauche. Seit 2011 baut die HOCHBAHN nach und nach alle U-Bahn-Haltestellen barrierefrei aus . Der Einbau von […]
weiterlesen "Bauen und Sperren – Mammutaufgabe für die HOCHBAHN"Der U-Bahn-Netzausbau in Hamburg ist die letzten Monate in aller Munde. Derzeit baut die HOCHBAHN die Verlängerung der U4 zu den Elbbrücken, der Sprung über die Elbe auf den Kleinen Grasbrook und die Verlängerung der U4 zur Horner Geest wird […]
weiterlesen "Nächster Halt: U1 Oldenfelde – 2. Bürgerdialog"600.000 Fahrgäste fahren in Hamburg jeden Tag mit den HOCHBAHN-Bussen. Dafür sind auf 111 Linien fast 800 Fahrzeuge und über 2.000 Mitarbeiter im Einsatz und sorgen für rollenden Verkehr. Als Fahrgast bekomme ich davon eigentlich recht wenig mit. Ich stehe […]
weiterlesen "Busbetriebshöfe der HOCHBAHN: Wo die Busse wohnen"Nachts um 1 Uhr stehe ich mitten auf den Gleisen im U4-Tunnel zwischen den Haltestellen Überseequartier und HafenCity Universität. Kein Mensch zu sehen, keine U-Bahn, die fährt, nur die Tunnelbeleuchtung, Schienen, Schwellen, Schotter und ich. Auf einmal ein Rumpeln und […]
weiterlesen "U4-Wehrtore: Wächter im Untergrund"Am 29. Juni 2015 ging es auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz um harte Zahlen und Fakten. Einmal im Jahr präsentieren wir dort die wirtschaftliche Situation der HOCHBAHN, wie sich Fahrgastzahlen entwickelt haben und Verkehrsleistungen ausgeweitet werden (können). Mehr Fahrgäste und Fahrzeuge […]
weiterlesen "It’s all about the money – Einnahmen und Ausgaben bei der HOCHBAHN"Wer Busbeschleunigung hört, denkt vermutlich als erstes an den 5er Bus. Da waren wir schließlich im letzten Jahr mit dem Bau aller Maßnahmen fertig und seither fahren unsere Busse dort größtenteils auf Busspuren, kriegen Vorrang an den Ampeln und können dank […]
weiterlesen "Busbeschleunigung auf der Buslinie 6 – Lange Reihe"Seit der Einführung des Einstieg vorn 2012 wird viel diskutiert. Auch ich kenne das aus meinem Bekanntenkreis nur zu gut. Kommentare wie „überflüssig“, „Der Busfahrer kontrolliert doch eh nicht!“, „Kannst auch eine Kinokarte vorzeigen“ überwiegen. Auch auf unserer HOCHBAHN-Facebook-Seite oder […]
weiterlesen "Einstieg vorn: Vorn einsteigen, Fahrschein zeigen!"