
Warnstreik bei der HOCHBAHN: Warum nichts fährt
jetzt lesen
Einer der wichtigsten Knotenpunkte im Hamburger U-Bahn-Netz: von tausenden Fahrgästen tagtäglich zum Ein- und Aussteigen und zum Wechsel zwischen den Linien U1 und U3 genutzt. 1920 wurde die Haltestelle als Teil der “Walddörferbahn” eröffnet und 1963 als Doppelhaltestelle für die […]
weiterlesen "Brückenaustausch unter „rollendem Rad“ – Wie geht das denn!?"Seit Anfang Januar stehen die U-Bahnen zwischen Hammer Kirche und Horner Rennbahn still, stattdessen rollen auf der Strecke der U2 und U4 nun Busse im Hamburger Osten. Was genau gemacht wird und wie künftig über 13.000 Hamburgerinnen und Hamburger von […]
weiterlesen "Ersatzverkehr im Check – wie läuft’s auf der U2/U4?"Seit zwei Wochen ist sie nun schon abschnittsweise gesperrt: die schönste U-Bahn-Linie der Welt, das historische Goldstück Hamburgs – unsere U3. Für einige gibt es nun den ersten Grund zur Freude: zwischen Mundsburg und Berliner Tor fährt die U-Bahn ab […]
weiterlesen "U3 Sperrung: Aufatmen – zumindest teilweise!"Moin, ich bin Thore, dualer Student hier bei der HOCHBAHN. Ich studiere im 4. Semester BWL, mal im Betrieb, mal an der Nordakademie in Elmshorn. Gestern gab’s für mich (und alle 30 Auszubildenden und dualen Studenten meines Jahrgangs) die Chance, […]
weiterlesen "Mein Social Day bei der HOCHBAHN"Hi, ich bin Elias. Ich mache hier bei der HOCHBAHN gerade ein Praktikum. Damit ich pünktlich zur Arbeit komme, fahre ich jeden Tag 45 Minuten mit der Bahn – natürlich U-Bahn ;-). Weil mir das ziemlich schnell langweilig wird, gucke […]
weiterlesen "Wie das Fahrgastfernsehen in die U-Bahn kommt"Jeder kennt die neueste U-Bahn Generation, die seit November 2012 quer durch Hamburg fährt. Die Rede ist vom DT5 – rot, schnittig und komplett durchgängig. Wenn man das erste Mal in so einen DT5 steigt, merkt man schnell, dass das […]
weiterlesen "Wo sind sie bloß, die Haltestangen?"Gastbeitrag des Twitterers „@Aus_der_UBahn“, der seit vielen Jahren als täglicher Pendler vor allem aus der U-Bahn berichtet. Wir haben ihn zu diesem Blogbeitrag aus Sicht eines Fahrgastes eingeladen.
weiterlesen "WLAN in der U-Bahn – wie sieht’s denn damit aus?"Ostern steht vor der Tür und ihr habt noch nichts geplant? Ich auch nicht. Deswegen habe ich einen heißen Tipp für euch gleich selbst getestet: Eine Bootstour auf der Alster mit den Schiffen der ATG. Diese sind nämlich heute in die […]
weiterlesen "Leinen los! – Alsterschiffe getestet"Es gibt sie überall in Hamburg. Einstmals ein wahres Wunderwerk, heute an jeder U-Bahn Haltestelle zu finden und kaum eines näheren Blickes gewürdigt. Die Fahrkartenautomaten. Erst wenn sie kaputt sind, merkt man, wie wichtig sie sind.
weiterlesen "Fahrkartenautomat kaputt- Schwarzfahren erlaubt?"Aus meiner eigenen Erfahrung und aus Erzählungen meiner Bekannten weiß ich, dass man sich bei Fahrkartenkontrollen in ÖPNV öfter einer Stresssituation ausgesetzt fühlt. Ab und zu passiert es mir z.B., dass ich nach meiner Fahrkarte etwas länger suche und unruhig […]
weiterlesen "Für die Fahrgäste da sein – Besuch beim Prüfdienst der Hochbahn-Wache"Jetzt lassen wir mal unsere österreichischen Kollegen von den Wiener Linien zu Wort kommen. Zwei ihrer Kolleginnen haben nämlich gerade ihre Schicht auf unseren Haltestellen begonnen.
weiterlesen "Gastbeitrag: Wien zu Gast beim Hafengeburtstag"