
Weichen und Kehren – Wie dreht eine U-Bahn eigentlich um?
jetzt lesen
Es gibt Menschen, die allein mit ihrem Namen Neugierde wecken. Lykourgos Tsirigotis ist einer von ihnen. Wir rätselten lange, woher der Name wohl kommt, versuchten seinen leichten Akzent zu analysieren und immer mal wieder unauffällig nachzuforschen. Am Ende versuchte es […]
weiterlesen "Ein Mann, der die U5 mit plant"Artikel aktualisiert und ergänzt am 16.11.2022 Wie schön ist es doch, dass U-Bahnen und Busse bei jedem Wind und Wetter fahren. Pralle Hitze, peitschender Regen oder eisiger Schnee – so schnell schockt unseren Betrieb nichts. Als Hamburgerinnen und Hamburger sind […]
weiterlesen "Sturm-Saison: Was tun gegen Bäume im Gleis?"Ganz Hamburg diskutiert über Olympia. Kurz vor dem Referendum am 29. November nimmt die Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern weiter Fahrt auf. Daher zuallererst eines: Ja, das ist ein Thema, zu dem man unterschiedlicher Meinung sein kann. Unabhängig aber davon, […]
weiterlesen "Was Olympia für den Hamburger Nahverkehr bedeutet"Gerade liest man es in der ganzen Stadt: Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) feiert 50. Geburtstag. Damals hat die HOCHBAHN den Verbund mit gegründet, wirft also streng genommen auch einen Blick auf die eigene Vergangenheit. Vor diesem Hintergrund bleibt eine Frage, […]
weiterlesen "HVV und HOCHBAHN – Wer macht eigentlich was?"Neulich Morgen fuhr ich mal mit der U3 zur Arbeit. Normalerweise ist die U1 meine angestammte Linie. Deshalb war ich schon sehr überrascht, hier zur Hauptverkehrszeit auf eine U-Bahn zu treffen, die in ihrer Länge nicht den ganzen Bahnsteig – […]
weiterlesen "Von Kurzzügen und kurzen Zügen"Wir haben an dieser Stelle schon öfter von vernetzter Mobilität gesprochen. Vom kombinierten Nutzen von Bus, Bahn und (meist) Miet-Auto. Über das Fahrrad haben wir dabei eigentlich nur am Rande gesprochen, wenn es zum Beispiel um die Stadtrad-Stationen ging. Viel […]
weiterlesen "Bike and Ride – Wie mein Fahrrad Teil des ÖPNV-Netzes wird"Wie sieht eigentlich die Ausbildung bei der HOCHBAHN aus? Was kann man alles machen und worauf kommt es an? Das weiß niemand besser, als die Azubis selbst und so haben wir zum Start der Bewerbungsphase für die Ausbildungsplätze 2016 fünf […]
weiterlesen "Ausbildung bei der HOCHBAHN – Unsere Azubis erzählen"Am 29. Juni 2015 ging es auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz um harte Zahlen und Fakten. Einmal im Jahr präsentieren wir dort die wirtschaftliche Situation der HOCHBAHN, wie sich Fahrgastzahlen entwickelt haben und Verkehrsleistungen ausgeweitet werden (können). Mehr Fahrgäste und Fahrzeuge […]
weiterlesen "It’s all about the money – Einnahmen und Ausgaben bei der HOCHBAHN"Seit der Einführung des Einstieg vorn 2012 wird viel diskutiert. Auch ich kenne das aus meinem Bekanntenkreis nur zu gut. Kommentare wie „überflüssig“, „Der Busfahrer kontrolliert doch eh nicht!“, „Kannst auch eine Kinokarte vorzeigen“ überwiegen. Auch auf unserer HOCHBAHN-Facebook-Seite oder […]
weiterlesen "Einstieg vorn: Vorn einsteigen, Fahrschein zeigen!"Seit Juni 2013 können HVV-Abonnenten in Hamburg switchhen. Pünktlich zum Geburtstag von switchh kommt nun das StadtRad als neuer Partner dazu und im Herbst sollen schließlich alle Hamburgerinnen und Hamburger switchher werden können – auch die, die kein HVV-Abo besitzen. […]
weiterlesen "Happy Birthday switchh – 2 Jahre komplementäre Mobilität mit der HOCHBAHN"Anmerkung, März 2022: In der ursprünglichen Version dieses Textes (von Juni 2015) haben wir eine veraltete Formulierung für Fahrgäste ohne Ticket verwendet. Wir verzichten inzwischen auf die Nutzung der Begriffe „Schwarzfahrer“ oder „schwarzfahren“. Denn uns ist wichtig, dass alle Menschen, […]
weiterlesen "Vom Fahren ohne Fahrkarte und Fahrkartenprüfern bei der HOCHBAHN"