Beton und Hasen: Wie die U Mümmelmannsberg zum Aufbruch in eine menschengerechte Stadt wurde
jetzt lesen
Durchschnittlich alle 111 Sekunden, so sagt man, gibt es auf dieser Linie eine Hamburger Sehenswürdigkeit zu sehen. Klingt nach einer Stadtrundfahrt, ist aber eine reguläre Buslinie der HOCHBAHN, die Linie 111. Perfekt also, wenn sich Freunde oder Familie zu Besuch […]
weiterlesen "Mit der Buslinie 111 durch die schönste Stadt der Welt"
Hamburg, Anfang der 60er: Die Busse der HOCHBAHN fahren fahrplanmäßig ihre Strecken ab, schlängeln sich dabei durch den immer dichter werdenden Stadtverkehr und seine vielen Baustellen – und bleiben dabei stumm. An digitale Anzeigetafeln an den Haltestellen (geschweige denn an […]
weiterlesen "Ja, wo ist denn mein Bus? 60 Jahre Entwicklung bis zur Echtzeitanzeige in der App "
Ab sofort setzt die Hochbahn-Wache im Prüf- und Sicherheitsdienst sogenannte Bodycams ein. Zum Start werden bis zu 21 Teams gleichzeitig unterwegs sein, in denen jeweils eine Kollegin oder ein Kollege eine Bodycam trägt. Doch warum machen wir das, wie funktioniert […]
weiterlesen "Bodycams bei der Hochbahn-Wache – warum? "
Schon seit 2020 kauft die HOCHBAHN ausschließlich Busse mit emissionsfreiem Antrieb. An den Anblick der E-Busse auf Hamburgs Straßen haben wir uns inzwischen also lange gewöhnt. Aber immer mal wieder tauchen Diskussionen über sie auf: Während sich die einen über […]
weiterlesen "Fakt oder Fake? Kommentare zu E-Bussen im Fakten-Check"
Seit Jahrhunderten gehören die Walddörfer zu Hamburg, doch sie liegen als Exklaven im damaligen Preußen und sind damals verkehrlich nicht optimal angebunden. Eine U-Bahn soll Abhilfe schaffen, doch ihr Bau ist komplizierter als gedacht. Vor 100 Jahren nimmt die Walddörferbahn […]
weiterlesen "Die Walddörferbahn – seit 100 Jahren elektrisch"
Pläne, eine U-Bahn über Eimsbüttel hinaus zu bauen, gibt es schon früh. Doch Hamburg und Preußen können sich nicht über eine Verlängerung der „Hellkamp-Linie“ verständigen. Erst in den 1960er Jahren erhalten Stellingen und der dortige Tierpark eine U-Bahn-Haltestelle. Allerdings ist […]
weiterlesen "Endlich geht’s mit der U-Bahn zum Tierpark und nach Niendorf "
Wir saßen wohl alle schon einmal in einem Bus, der gefühlt einfach nicht vom Fleck kam, oder? Wie ärgerlich das auch ist, in einer Großstadt wie Hamburg, in der Busse auch nur Gäste auf den Straßen sind, kommt das leider […]
weiterlesen "Warum gibt es Busse, die zu früh abfahren?"
Im Frühjahr 1945 wird das Ende des Zweiten Weltkriegs überall in Deutschland mehr und mehr absehbar. Und auch in Hamburg sehnen sich die Menschen den Frieden herbei. Am 3. Mai 1945 besetzen britische Truppen schließlich die Stadt und befreien Hamburg […]
weiterlesen "Der 3. Mai 1945 – Tag der Befreiung"
1912 beginnt mit der Inbetriebnahme der Ringlinie – der heutigen U3 – das U-Bahn-Zeitalter in Hamburg. Möglich macht das die komplexe und technisch anspruchsvolle Infrastruktur. Während Tunnel eine neue unterirdische Verkehrsebene bilden, ragen Viadukte im wahrsten Sinne heraus. Immer wieder […]
weiterlesen "Überragende Infrastruktur – Viaduktbau für die heutige U3 "
Während sich viele Menschen auf die Silvesterpartys vorbereiten und die besten Plätze für das Feuerwerk sichern wollen, steht für die HOCHBAHN einer der intensivsten Abende des Jahres bevor. Rund 700 Kolleginnen und Kollegen sorgen zum Jahreswechsel dafür, dass Einheimische und […]
weiterlesen "Keine Nacht wie jede andere: Silvester bei der HOCHBAHN"
Mit der Eröffnung der Ringlinie im Februar 1912 beginnt in Hamburg das U-Bahn-Zeitalter. Von Anfang an ist klar, dass das U-Bahn-Netz ausgebaut werden soll, um weitere Stadtteile anzubinden, damit mehr Hamburgerinnen und Hamburger Zugang zum modernen Nahverkehrsmittel erhalten. Eine der […]
weiterlesen "U1-Zweiglinie nach Ohlsdorf – die Zukunft mitgedacht seit 1914"Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen