
Auftakt in Bramfeld – Bürgerbeteiligung zur U5
jetzt lesen
Jetzt wird es ernst: Heute starten meine Kolleginnen und Kollegen mit der Bürgerbeteiligung für die U5 Mitte. Dabei geht es auf acht großen Auftaktveranstaltungen durch die ganze Stadt. Den ganzen Februar über habt ihr dann Zeit, euch über die U5 […]
weiterlesen "6 Fragen zur Bürgerbeteiligung bei der HOCHBAHN"Heute Mittag haben Verkehrsbehörde und HOCHBAHN die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchungen zum ersten Bauabschnitt der U5 und zur U4-Verlängerung vorgestellt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein im Gesamtprojekt U-Bahn-Netzerweiterung erreicht: Im Zuge der Machbarkeitsuntersuchungen haben unsere Experten zwei Vorzugsvarianten erarbeitet, mit denen […]
weiterlesen "U5 und U4 : Das sind die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchungen"Bei allem Warten auf die U5 gerät die U4-Verlängerung zu den Elbbrücken leicht in den Hintergrund. Dabei wird da kontinuierlich mit großem Gerät schwer geschuftet. Nun stand Großes an: die nördliche Gleisbrücke der Haltestelle wurde eingeschoben. Mit 35 Metern Länge und […]
weiterlesen "U4: Mit großen Schritten Richtung Elbbrücken"Die Machbarkeitsuntersuchungen für die Ausfädelung der U4 Richtung Horner Geest und für die U5 Ost (Bramfeld – City Nord) stehen kurz vor der Fertigstellung. Trassenverlauf und Haltestellenlagen nehmen Formen an und die Entscheidungen für die favorisierten Varianten sind gefallen. Das […]
weiterlesen "Neues von der U5"Es gibt Menschen, die allein mit ihrem Namen Neugierde wecken. Lykourgos Tsirigotis ist einer von ihnen. Wir rätselten lange, woher der Name wohl kommt, versuchten seinen leichten Akzent zu analysieren und immer mal wieder unauffällig nachzuforschen. Am Ende versuchte es […]
weiterlesen "Ein Mann, der die U5 mit plant"Ganz Hamburg diskutiert über Olympia. Kurz vor dem Referendum am 29. November nimmt die Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern weiter Fahrt auf. Daher zuallererst eines: Ja, das ist ein Thema, zu dem man unterschiedlicher Meinung sein kann. Unabhängig aber davon, […]
weiterlesen "Was Olympia für den Hamburger Nahverkehr bedeutet"Im letzten Herbst hatte der Hamburger Senat die ersten Pläne zur U-Bahn-Netzerweiterung der Stadt vorgestellt. Seitdem ist viel passiert. Nach den Wahlen im Februar 2015 hat sich insbesondere der zeitliche Horizont für Planung und späteren Bau der neuen U-Bahn-Linie U5 […]
weiterlesen "U-Bahn-Netzerweiterung nimmt Fahrt auf"Seit Juni 2013 bauen wir an der Verlängerung der U4 Richtung Elbbrücken. Von der heutigen unterirdischen Endhaltestelle HafenCity Universität wird es dann 1,3 Kilometer weiter bis zur neuen oberirdischen Haltestelle direkt an den Elbbrücken gehen. Der Abschnitt ist unterteilt in […]
weiterlesen "U4-Verlängerung: Wie wird da eigentlich gebaut?"Seit letztem Jahr in aller Munde – die U5 und damit eine neue U-Bahn-Linie für Hamburg. Von Bramfeld über Steilshoop durch die Innenstadt bis nach Lurup und zum Osdorfer Born soll sie fahren und damit endlich Stadtteile an das Schnellbahnnetz […]
weiterlesen "U5: Wo soll’s lang gehen – und warum eigentlich?"Der U-Bahn-Netzausbau in Hamburg ist die letzten Monate in aller Munde. Derzeit baut die HOCHBAHN die Verlängerung der U4 zu den Elbbrücken, der Sprung über die Elbe auf den Kleinen Grasbrook und die Verlängerung der U4 zur Horner Geest wird […]
weiterlesen "Nächster Halt: U1 Oldenfelde – 2. Bürgerdialog"Nach der Wahl im Februar zeigt der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen den Kurs für einen zukunftsfähigen Ausbau des Hamburger U-Bahn-Netzes. Der Ausbau des Netzes soll sogar schneller gehen, als ursprünglich geplant. Dafür soll an mehreren Streckenabschnitten parallel gebaut werden. […]
weiterlesen "Was der Koalitionsvertrag für die U5 in Hamburg bedeutet"