
10 Dinge über den Busbetriebshof Alsterdorf, die du bisher nicht wusstest
jetzt lesen
Vor einem Monat haben wir gemeinsam schon einmal einen Blick auf die Baustelle der neuen U1-Haltestelle Oldenfelde geworfen. Kurz vor der zweiwöchigen Sperrung konnte man sehen, wie viel Arbeit noch auf die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bauteam wartet.
weiterlesen "U1 Oldenfelde: Warum der Bau noch 8 Monate dauert"Erinnert ihr euch noch an die XXL-Busse, die lange auf der MetroBus-Linie 5 fuhren? Im letzten Jahr haben wir davon den letzten ausgemustert. Sie waren zu alt, aber auch zu reparaturanfällig. Um die 60 000 Fahrgäste auf dieser Linie jeden […]
weiterlesen "Mit Großraumbussen zur Angebotsoffensive"Einige haben es längst geahnt: Mit diesem Thema haben wir uns mit euch einen kleinen Spaß erlaubt 😉 Unser gestern veröffentlichter Beitrag war nur ein Aprilscherz. Das Thema Sauberkeit nehmen wir aber natürlich sehr ernst und stellen dafür – auch […]
weiterlesen "Aprilscherz: Mehr Schutz vor Schmutz: Testlauf für mehr Sauberkeit in U-Bahnen"Seit Mittwoch ist es offiziell: die neuen U4-Haltestellen auf der Horner Geest haben ein Design. Aber nicht nur das, wir suchen bis zum Sommer nach den passenden Namen für die neuen Haltestellen (nämlich hier). Denn die bisherigen Namen, Dannerallee und […]
weiterlesen "Wie bekommen U-Bahn-Haltestellen eigentlich ihre Namen?"Jeder von uns hat es wohl schon mal erlebt: die U-Bahn hat eine Störung, kommt nicht oder zu spät und man steht ziemlich ratlos am Bahnsteig. Kommt sie gleich? Dauert es länger? Muss ich mir lieber eine Alternative suchen?
weiterlesen "Störungen bei der U-Bahn: So läuft die Störungskommunikation "Heute schreibe ich über ein Thema, das mich, meine Kollegen und vielleicht auch euch, immer mal wieder beschäftigt: die Pause von uns Busfahrern. Was erst mal unspektakulär klingt, sorgt immer mal wieder für Anspannung zwischen uns Fahrern und euch Fahrgästen, […]
weiterlesen "Busfahrer Benny: Wann ich Pause mache und wieso ich dann (manchmal) meine Ruhe will"Die Aufregung in den letzten Wochen war groß. Viel war von Brennstoffzellen- und Batteriebussen die Rede und auf welche Antriebstechnologie für ihre Busse sich die HOCHBAHN künftig konzentrieren wird. Schnell verliert man den Überblick, wo wir mit unseren Bussen denn […]
weiterlesen "Gibt es noch Wasserstoffbusse bei der HOCHBAHN? "Ab heute Abend um 21:30 Uhr bis zum 17. März ist ein kleiner Abschnitt auf der U1 für die U-Bahn gesperrt. Statt der U-Bahn fahren in dieser Zeit hier Busse. Wieder nutzen die Kollegen die Zeit der Frühjahrsferien, in der […]
weiterlesen "Wieso die U1 für den Neubau einer Haltestelle zwei Wochen gesperrt werden muss"Vor etwas mehr als zwei Wochen haben wir euch die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung zur U5 Mitte vorgestellt. Dazu gab es hier auf dem Blog und auf unseren Social-Media-Kanälen viele Fragen. Hier habt ihr die häufigsten davon und natürlich auch unsere […]
weiterlesen "Aus der Community: Eure häufigsten Fragen zur U5 Mitte"In den letzten Jahren ist viel für den barrierefreien Ausbau unserer U-Bahn-Haltestellen passiert. Doch immer wieder fehlte eine ganz entscheidende Haltestelle: die Landungsbrücken. Eigentlich verwunderlich, weil insbesondere diese Haltestelle am Hafen besonders beliebt und viel genutzt ist. Fast 27.000 Menschen […]
weiterlesen "Barrierefreiheit: Endlich kommt Landungsbrücken dran"Heute Mittag war es soweit: Im Rathaus wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung für die U5 Mitte vorgestellt. Damit liegen nun erste Varianten für den Streckenverlauf und die Haltestellenlagen für den mittleren Teil der U5 vor. Hier für Euch das Wichtigste […]
weiterlesen "U5 Mitte: Das sind die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung"