
Vom Hauptbahnhof direkt zum Stephansplatz: Warum die U5 nicht am Jungfernstieg halten wird
jetzt lesen
Ihr erinnert euch: Vor zwei Jahren wurde die CO2–Reduktionsstrategie für den nachhaltigen Bau der U5 vorgestellt. Das Ziel: 70% der beim Bau der neuen U-Bahn-Linie entstehenden CO2-Emissionen einsparen. Was damals noch reine Theorie war, ist inzwischen Realität geworden. Im ersten […]
weiterlesen "Wie nachhaltig wird die U5 wirklich gebaut?"Neues bei der U5: Ab sofort organisiert die HOCHBAHN die Planung und den Bau der U5 neu und hat dafür eine eigene Tochtergesellschaft gegründet, die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH. Was andere Städte schon vorgemacht haben (z.B Berlin, Frankfurt, Stuttgart) wird […]
weiterlesen "Eine Projektgesellschaft für die U5"In dieser Woche steht mal wieder etwas Besonderes an bei der U5: Bohrungen mitten im Goldbekkanal. Denn für die U5 wird weiterhin der Boden unter Hamburgs Straßen (und in diesem Fall den Kanälen) untersucht. Schließlich ist es für den Bau […]
weiterlesen "U5: Bohren mitten im Goldbekkanal"Seit Ende November gilt in den Öffis per bundesweitem Gesetz die 3G-Regel. Mitfahren darf in Bus und Bahn also nur noch, wer geimpft, genesen oder getestet ist. Einzige Ausnahme bislang: Schulkinder. Denn diese wurden und werden in der Schule ohnehin […]
weiterlesen "Warum auch für Kinder plötzlich die 3G-Regel in Bus und Bahn gilt"Seit letzter Woche ist es bundesweit entschieden: Wer mit Bus und Bahn fahren will, der muss gegen Corona geimpft, aktuell getestet oder genesen sein. Damit kommt in unseren Fahrzeugen, neben der Maskenpflicht, eine weitere Maßnahme im Kampf gegen das Virus […]
weiterlesen "3G-Regel in Bus und Bahn: Wie das gehen soll"Elektrobusse sind aus Hamburg inzwischen nicht mehr weg zu denken. Anfang 2019 ging der erste serienreife Elektrobus in den hvv-Linienbetrieb, inzwischen fahren schon 100 Elektrobusse in unserer Flotte. Ende 2025 sollen es sogar über 400 sein. Zum Anfang des kommenden […]
weiterlesen "Von lokal emissionsfreien zu wirklich klimaneutralen Bussen"U-Bahn-Netzausbau ist gerade eines der großen Themen in unserer schönen Stadt: In Horn wird ja seit letztem Jahr die U4-Verlängerung gebaut, am anderen Ende der Linie schreiten die Planungen für eine Verlängerung auf den Grasbrook (und Überlegungen auch darüber hinaus) […]
weiterlesen "Neues von der U3 Fuhlsbüttler Straße"Aufmerksamen Fans ist es vielleicht aufgefallen. Wir haben keine Facebook-Seite mehr. Die gute Nachricht ist: Wir bleiben euch trotzdem erhalten.
weiterlesen "Warum es keine eigene Facebook-Seite der HOCHBAHN mehr gibt"Mit der finalen Streckenführung der U5 wird nun auch immer klarer, wie viele Hamburgerinnen und Hamburger künftig von ihr profitieren werden. Die aktuellen News: Es sind sogar noch mehr als unsere Verkehrsplanerinnen und -planer bisher angenommen haben. Besserer Anschluss: Ein Plus von 30.000 Hamburgerinnen und Hamburgern Noch mehr […]
weiterlesen "U5: Wieso sie sogar noch besser ist als bisher gedacht"Liebe Leserinnen und Leser des Hochbahn-Blogs. Heute schreibe ich euch einmal in eigener Sache. Die letzten fünf Jahre (mein Gott, so lange schon) habe ich für euch hunderte Geschichten geschrieben, Themen recherchiert, mich auf die Spurensuche innerhalb der HOCHBAHN begeben […]
weiterlesen "In eigener Sache: Die eine geht, zwei andere kommen"Seit ein paar Tagen steht ein weiterer wichtiger Meilenstein für die U5 fest: Hamburgs neueste U-Bahn-Linie wird am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf halten. Vorgesehen ist eine Haltestelle direkt auf dem nördlichen Teil des UKE-Geländes und damit eine andere Variante als bisher geplant.
weiterlesen "Warum die U5 nun doch direkt am UKE halten wird"