
Von Rolltreppen, die nicht rollen… und warum sie das nicht tun
jetzt lesen
Brrrrr, der Winter hat Hamburg erreicht und unsere Hansestadt färbt sich strahlend-weiß. Alle hier kennen wohl den ersten richtigen Schneetag, wenn es bitterkalt wird, schneit und auf den Straßen unvermittelt das (gefühlte) Chaos ausbricht. Was bedeutet dieser Schnee aber für […]
weiterlesen "Winter Wonderland: Wie bereitet sich die Hochbahn auf Schneechaos vor?"Während sich viele Menschen auf die Silvesterpartys vorbereiten und die besten Plätze für das Feuerwerk sichern wollen, steht für die HOCHBAHN einer der intensivsten Abende des Jahres bevor. Rund 700 Kolleginnen und Kollegen sorgen zum Jahreswechsel dafür, dass Einheimische und […]
weiterlesen "Keine Nacht wie jede andere: Silvester bei der HOCHBAHN"Die Tage werden wieder kürzer, der sommerlich-blaue Himmel muss immer öfter dem grauen Hamburger Schietwetter weichen. Auch das Laub der Bäume färbt sich langsam rot-gelb – und fällt zu Boden. Was auf den ersten Blick harmlos erscheint, kann auf den […]
weiterlesen "Wenn der Herbst kommt: Herausforderung Laub auf den Gleisen und die Wunderwaffe Spritzzug"Die Busfahrerinnen und Busfahrer der HOCHBAHN tragen jede Menge Verantwortung: Schließlich haben sie hinter sich – je nach Bustyp – bis zu 125 Fahrgäste, die sie von A nach B bringen. Und auch wenn sie Profis im Großstadtverkehr sind, freuen […]
weiterlesen "Mehr als nur Kameras: Assistenzsysteme für Busfahrerinnen und Busfahrer "Seit Beginn der Woche laufen im Hamburger Süden die Bauarbeiten für den Neubau des ZOB Harburg. Für die Fahrgäste bedeutet das, dass bis zur Fertigstellung im Frühsommer 2026 keine Busse über den ZOB Harburg fahren werden. Was vor Ort genau […]
weiterlesen "Realitätscheck ZOB Harburg: Wie läuft der Busverkehr mit Baustelle? "Gesehen hat sie wohl jede und jeder von uns schon, aber wahrscheinlich hat kaum jemand die Helfer an den Haltestellen schon einmal genutzt. Auch wenn wir alle hoffen, dass im Alltag nie etwas Schlimmes passiert, ist es doch besser, auf […]
weiterlesen "Helfer an den Haltestellen: Keine Angst vor Notrufsäule und Nothalt"Auch wenn sich Hamburgs Anzahl der S- und U-Bahnstationen wirklich bereits sehen lassen kann und ein durchaus flächendeckender Netzausbau gegeben ist, fragt man sich an manchen Stellen trotzdem: „Warum ist hier eigentlich keine U-Bahn-Station?“ In Herzen von Barmbek an der […]
weiterlesen "U3-Fuhlsbüttler Straße: Warum ist hier nicht schon immer eine U-Bahn-Haltestelle?"In beinahe 112 Jahren Hochbahn-Geschichte wurden nahezu unzählig viele verschiedene Gegenstände gefunden und abgegeben. Die meisten davon hat vermutlich jede und jeder schonmal irgendwo vergessen, dementsprechend sind die Spitzenreiter der Statistiken keine Überraschung: Smartphone, Schlüssel, Geldbörse oder Rucksäcke werden am häufigsten verloren. […]
weiterlesen "Von Smartphone bis Nähmaschine – Fundsachen bei der Hochbahn"Seit Beginn des Monats verkehren zwischen den U2/U4-Haltestellen Rauhes Haus und Legienstraße Busse statt U-Bahnen. Bis voraussichtlich April 2024 bringt euch der Ersatzverkehr durch den Hamburger Osten und ermöglicht es so, die Arbeiten zur Erweiterung der Horner Geest (mehr dazu […]
weiterlesen "Realitätscheck: Wie läuft der Ersatzverkehr für die U2/U4?"Ihr habt es sicher auch schon mitbekommen. Durch die Inflation verteuert sich der Bau der neuen Hamburger U-Bahnlinie U5. Die Hintergründe hierzu haben wir kürzlich hier erklärt. In den Diskussionen dazu werden auch die Stimmen wieder lauter, auf die deutlich günstigere […]
weiterlesen "U5 – reicht da nicht auch eine Straßenbahn? "Seit Anfang Januar stehen die U-Bahnen zwischen Hammer Kirche und Horner Rennbahn still, stattdessen rollen auf der Strecke der U2 und U4 nun Busse im Hamburger Osten. Was genau gemacht wird und wie künftig über 13.000 Hamburgerinnen und Hamburger von […]
weiterlesen "Ersatzverkehr im Check – wie läuft’s auf der U2/U4?"