
Mit der Buslinie 111 durch die schönste Stadt der Welt
jetzt lesen
Ab sofort setzt die Hochbahn-Wache im Prüf- und Sicherheitsdienst sogenannte Bodycams ein. Zum Start werden bis zu 21 Teams gleichzeitig unterwegs sein, in denen jeweils eine Kollegin oder ein Kollege eine Bodycam trägt. Doch warum machen wir das, wie funktioniert […]
weiterlesen "Bodycams bei der Hochbahn-Wache – warum? "Schon seit 2020 kauft die HOCHBAHN ausschließlich Busse mit emissionsfreiem Antrieb. An den Anblick der E-Busse auf Hamburgs Straßen haben wir uns inzwischen also lange gewöhnt. Aber immer mal wieder tauchen Diskussionen über sie auf: Während sich die einen über […]
weiterlesen "Fakt oder Fake? Kommentare zu E-Bussen im Fakten-Check"Viele von euch haben es sicher eben via Social Media oder in den Nachrichten erfahren: Gerade wurde entschieden, dass der Entwurf zum Busbetriebshof Veddel nicht in die Umsetzung gehen wird. Vor allem für die Menschen auf der Elbinsel keine schönen […]
weiterlesen "Aus für den Busbetriebshof Veddel – und wie es jetzt weitergeht"Aktuell ist rund ums Thema autonomes Fahren ja richtig Rummel: Gerade war der erste autonome Shuttle-Bus der HOCHBAHN auf dem Mobility Festival zu sehen, auf dem UITP Mobilitätsgipfel ist es aktuell top Thema und generell löst gefühlt eine News die […]
weiterlesen "Autonome Fahrzeuge auf Hamburgs Straßen: Wo geht die Reise hin, Franziska? "Vor wenigen Jahren fand einer der größten Mobilitätskongresse der Welt in Hamburg statt. Der eine oder die andere erinnert sich vielleicht noch an den „ITS World Congress“ im Herbst 2021. Jetzt, vom 15. bis 18. Juni, steht der UITP Gipfel […]
weiterlesen "Der UITP Gipfel in Hamburg: Was soll das eigentlich bringen?"Wer unserem Blog oder Social-Media-Kanälen folgt, der ist an dem Thema wohl kaum vorbeigekommen: Der barrierefreie Ausbau der HOCHBAHN-Haltestellen. Ziel dahinter ist, möglichst allen Menschen die Teilhabe an einer nachhaltigen Mobilität zu ermöglichen – egal, ob sie eine körperliche Einschränkung […]
weiterlesen "Blind oder sehbehindert unterwegs: Wie barrierefrei sind Bus und Bahn?"In den letzten Wochen hat ein Thema in den Hamburger Medien Wellen geschlagen: Eine Hamburgerin hat eine Petition für Frauenwaggons in Hamburger U- und S-Bahnen gestartet. Der Wunsch dahinter: Frauen sollen sich auf ihren Wegen im ÖPNV sicherer fühlen. Und […]
weiterlesen "Sicher unterwegs: Braucht die HOCHBAHN Frauenwaggons? "Letztlich könnte es uns als Fahrgästen doch eigentlich egal sein, mit welcher Technologie die HOCHBAHN es schafft, ihre mehr als 1 000 Busse auf emissionsfreie Antriebe umzustellen. Ob Wasserstoff, Brennstoffzelle oder Batterie – Hauptsache, sie schafft es möglichst schnell und wir […]
weiterlesen "Neue Brennstoffzellenbusse oder Batteriebusse oder Wasserstoff – was denn nun?"Seit Sommer hat sich etwas verändert für Fahrgäste: Mit Durchsagen und Hinweisen im Fahrgastfernsehen wird nun deutlicher u.a. darauf hingewiesen, dass das Betteln in Fahrzeugen und an den Haltestellen nicht erlaubt ist. Und bei einem Verstoß bittet die Hochbahn-Wache die […]
weiterlesen "Maßnahmen zum Bettelverbot – was sagen die Fahrgäste dazu?"Am Montag (3.6.) geht es los, nach 40 Jahren Betriebsdauer wird der ZOB Harburg – der Verkehrsknotenpunkt im Hamburger Süden – abgerissen, um einem Neubau zu weichen. Ein echtes Mammutprojekt, das auch Fahrgäste vor eine Herausforderung stellt: Für zwei Jahre […]
weiterlesen "Neubau des ZOB Harburg – muss das sein?"Sicher sind vielen von euch bereits die neuen Durchsagen in unseren U-Bahnen aufgefallen, die unter anderem an das Verbot von Musizieren, Betteln, Rauchen, und Alkohol trinken erinnern. Einige Fahrgäste sind sicherlich erleichtert darüber, dass sich hier etwas tut, bei anderen […]
weiterlesen "„Betteln nicht erlaubt“ – was steckt hinter den neuen Durchsagen in unseren U-Bahnen?"