
Sicher unterwegs: Braucht die HOCHBAHN Frauenwaggons?
jetzt lesen
Letztlich könnte es uns als Fahrgästen doch eigentlich egal sein, mit welcher Technologie die HOCHBAHN es schafft, ihre mehr als 1 000 Busse auf emissionsfreie Antriebe umzustellen. Ob Wasserstoff, Brennstoffzelle oder Batterie – Hauptsache, sie schafft es möglichst schnell und wir […]
weiterlesen "Neue Brennstoffzellenbusse oder Batteriebusse oder Wasserstoff – was denn nun?"Seit Sommer hat sich etwas verändert für Fahrgäste: Mit Durchsagen und Hinweisen im Fahrgastfernsehen wird nun deutlicher u.a. darauf hingewiesen, dass das Betteln in Fahrzeugen und an den Haltestellen nicht erlaubt ist. Und bei einem Verstoß bittet die Hochbahn-Wache die […]
weiterlesen "Maßnahmen zum Bettelverbot – was sagen die Fahrgäste dazu?"Am Montag (3.6.) geht es los, nach 40 Jahren Betriebsdauer wird der ZOB Harburg – der Verkehrsknotenpunkt im Hamburger Süden – abgerissen, um einem Neubau zu weichen. Ein echtes Mammutprojekt, das auch Fahrgäste vor eine Herausforderung stellt: Für zwei Jahre […]
weiterlesen "Neubau des ZOB Harburg – muss das sein?"Sicher sind vielen von euch bereits die neuen Durchsagen in unseren U-Bahnen aufgefallen, die unter anderem an das Verbot von Musizieren, Betteln, Rauchen, und Alkoholtrinken erinnern. Einige Fahrgäste sind sicherlich erleichtert darüber, dass sich hier etwas tut, bei anderen wird […]
weiterlesen "„Betteln nicht erlaubt“ – was steckt hinter den neuen Durchsagen in unseren U-Bahnen?"Fahrerinnen und Fahrer – sie machen mit etwa 4 000 Mitarbeitenden den Großteil der Hochbahn aus und halten Hamburg am Laufen. Und genau sie haben vermutlich die meisten von uns vor Augen, wenn wir an die Hochbahn denken, oder? Aber […]
weiterlesen "Vier Jobs, die du bei der Hochbahn nicht vermutest "Der letzte Streik im ÖPNV ist gerade erst ein paar Tage her. Da fragen sich Viele von euch sicher zurecht: Wieso fahren Busse und U-Bahnen schon wieder nicht? Die Antwort ist ganz einfach. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für Freitag, den […]
weiterlesen "Warnstreik: Wieso fahren Busse und U-Bahnen nicht?"Gerade erst wurde der 12. hvv switch-Punkt in Harburg eröffnet. Eine gute Gelegenheit sich einmal anzuschauen, wie es um die Mobilität im Süden steht, was sich in den vergangenen Monaten getan hat und was noch kommt. Denn eines ist ja klar: Die Mobiltätswende muss natürlich auch südlich der Elbe das Ziel sein.
weiterlesen "Hamburger Süden abgehängt? Wie steht es um die Mobilitätswende südlich der Elbe?"Vielleicht ist euch in den vergangenen Tagen auch schon der Spruch „SEI DU. SEI WIR.“ über den Weg gelaufen. Im Moment finden sich in ganz Hamburg Plakate und andere Werbeflächen mit dieser Botschaft. Zu sehen sind auf den Motiven Kolleginnen […]
weiterlesen "Sei Du. Sei Wir. Weshalb sieht man das gerade überall in der Stadt?"Aktualisiert am 21.5.2024 Mehrspurige Straßen, Parkplätze, immer neue Wohn– oder Bürogebäude – wenn ich mich in Hamburg umschaue, kann ich mir leicht ausmalen, wie schwer Insekten es hier haben müssen. Tatsächlich täuscht dieser Eindruck nicht: Eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg […]
weiterlesen "Grüner geht immer: Warum Haltestellen und Dächer auf einmal blühen "Jetzt mal Hand auf´s Herz: Wer kennt eigentlich einen Busbetriebshof der HOCHBAHN? Wer jetzt mit Nein antwortet: Kein Problem, denn der Betriebshof ist für den Fahrgast ja nicht relevant. Er muss nicht wissen, wo er ist und was dort im […]
weiterlesen "ZUSAMMENHUB auf der Veddel – Mobilität, Einkaufen, Sport und Freizeit unter einem Dach!"Seit 4 Monaten sind U2 und U4 zwischen Rauhes Haus und Legienstraße nun gesperrt und die Bahn für die Bau-Teams damit frei, die Arbeiten rund um die U Horner Rennbahn nach vorne zu bringen. Projektleiter Dirk Göhring hat mich mit […]
weiterlesen "Erstes Drittel der U2/U4-Sperrung geschafft: Ein Licht am Ende des Tunnels!"