
U5 Ost – Wo kommen denn jetzt die Haltestellen hin?
jetzt lesen
Hamburg kriegt eine neue U-Bahn. So weit, so gut. Seit aber die ersten Planungen vorgestellt wurden, wird oft gefragt, warum die U5 auf dem ersten Abschnitt so einen merkwürdigen Slalomkurs fährt. Und auch auf den Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung in den […]
weiterlesen "Wieso fährt die U5 Ost diesen Slalomkurs?"Die Busbeschleunigung auf der 5 zeigt Wirkung: aller Kritik zum Trotz nutzen mehr und mehr Fahrgäste den „beschleunigten“ Abschnitt zwischen Niendorf Markt und Innenstadt. Und wo mehr Fahrgäste sind, da werden auch mehr Busse benötigt. So kommt bald alle zwei […]
weiterlesen "Ein Bus (fast) wie eine U-Bahn"Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel. Ab 2020 sollen nur noch emissionsfreie Busse angeschafft werden. Obwohl das im ersten Moment ganz einfach klingt und wir Verkehrsunternehmen ja nun auch schon einige Jahre verschiedenste Technologien testen, ist der flächendeckende Einsatz solcher Fahrzeuge […]
weiterlesen "Emissionsfrei 2020 – schaffen wir das?"Diese Woche starten unsere Azubis und dualen Studenten für 2016 in ihren Alltag bei der HOCHBAHN. Eines haben sie alle gemeinsam: sich erfolgreich beworben und das Auswahlverfahren mit Bravour gemeistert. Wie Ihr das auch schaffen könnt, zeigen euch unsere Bewerbungstipps.
weiterlesen "Tipps: So bewirbst Du dich richtig"Montag 10.25 Uhr: eine Menge von Journalisten, Reportern und Fotografen tummeln sich vorm Baucontainer in der Versmannstraße 1 in Hamburg. Denn wie es Tradition hat, fand gestern die jährliche U4 Sommertour statt und ich als neue Praktikantin durfte mit. Kaum […]
weiterlesen "Hinter den Kulissen der U4-Baustelle"12 Meter lang, nahezu geräuschlos und komplett emissionsfrei – all das ist unser neuer Batteriebus, den wir heute am Elektrobus-Terminal am ZOB vorgestellt haben. Was daran so besonders ist? Ganz ohne Abgase geht damit heute zum ersten Mal ein reiner […]
weiterlesen "Der neue im Team – ein Batterie-Stadtbus für Hamburg"Schon wieder? Denke ich, als ich die Pressemitteilung in der Hand halte, auf der in großen Lettern prangt: HVV beantragt Tarifanpassung für 2017. Wir hatten doch gefühlt erst gestern die Diskussion um steigende Fahrpreise und jetzt, da beantragt der HVV […]
weiterlesen "Tarifanpassung – Warum Fahrkarten immer wieder teurer werden"Mein persönliches Horror-Szenario: die U-Bahn bleibt im Tunnel stecken und ich sitze mittendrin. Aus welchem Grund auch immer der Zug nun nicht weiter fahren kann – ich warte vermutlich nur eine kurze Zeit geduldig, werde schnell unruhig und will recht schnell nur eines: […]
weiterlesen "Keine Panik im Untergrund – der Notausstieg"Mit vereinten Kräften, so könnte man sagen, sind meine Kollegen mit den Planungen für die neue U1-Haltestelle zwischen Farmsen und Berne fertig. Und die sind nicht nur dank ihres Expertenwissens entstanden, sondern auch durch das der Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort. In […]
weiterlesen "Oldenfelde: Anwohner haben mit geplant!"Und plötzlich klafft da ein Loch. So oder so ähnlich müssen sich Beobachter heute Vormittag gefühlt haben, als meine Kollegen die U1-Brücke am Waldreiterweg aus ihrer Verankerung gehoben haben. Zweieinhalb Jahre nachdem die Brücke richtig eins mitbekommen hat, muss sie […]
weiterlesen "Eine Brücke geht auf Reisen – Reparatur in Dessau"Diese Woche stand ganz im Zeichen der Bürgerbeteiligung. In Steilshoop und Horn waren wir mit unseren Experten unterwegs, um den Stand der Projekte zur U5 Ost und der U4-Verlängerung auf die Horner Geest vorzustellen. Da sich beide Projekte nach dem […]
weiterlesen "Im Dialog für neue U-Bahnen"