
Neues von der U5
jetzt lesen
1. Es gibt keine Mülleimer Klingt erst mal blöd, aber keine kleinen Mülleimer in den Zügen heißt: keine überfüllten Mülleimer, keine Coffee-to-go-Becher, aus denen die Hälfte herausläuft und keine Taschentücher oder Bananenschalen auf dem Boden. Wir wissen aus Erfahrung: Ohne Mülleimer […]
weiterlesen "DT5: Keine Mülleimer & trotzdem der Hit!"Bis vor kurzem habe ich selber noch hier in Hamburg Geschichte studiert. Fast ausnahmslos jeder, dem ich zu dieser Zeit von meinem Studienfach erzählte, stellte mir dieselbe Frage: Und was machst du dann damit? Um ehrlich zu sein, genau diese […]
weiterlesen "Was du als Student bei der HOCHBAHN alles machen kannst"1. Ist billiger Ja, Fahrkarten sind teuer. Aber haben Sie mal durchgerechnet, was Sie Ihr Auto kostet? Viele Autofahrer rechnen ja erst einmal nur den verbrauchten Sprit. Und ja, im Moment ist der Dieselpreis gering, was aber, wenn er mal wieder […]
weiterlesen "7 gute Gründe für Bus und U-Bahn"Seit 2012 wird beim barrierefreien Ausbau unserer U-Bahn richtig Tempo gemacht. In Phase I des Ausbauprogramms haben wir schon den Ausbau von 19 Haltestellen geschafft. Die Arbeiten an zwei Haltestellen (Stephansplatz und Klosterstern) laufen gerade noch auf Hochtouren. 2016 beginnt […]
weiterlesen "Barrierefreiheit: Was passiert in Phase II?"Wer kennt das nicht? Im Hotel, beim Fliegen oder mit der Telefongesellschaft – manchmal passt einfach was nicht oder funktioniert nicht richtig und man wählt die Nummer vom Kundenservice. Schließlich müssen die doch helfen können, dafür sind sie doch immerhin […]
weiterlesen "Wo kann ich mich denn hier beschweren?"Bei der U-Bahn heißt es ja eigentlich: immer nur in eine Richtung. Auf zwei Gleisen fahren die U-Bahnen immer genau entgegengesetzt, ohne sich jemals zu begegnen. Doch irgendwann ist auch so eine U-Bahn-Strecke zu Ende und die U-Bahn muss umdrehen. […]
weiterlesen "Weichen und Kehren – Wie dreht eine U-Bahn eigentlich um?"Es gibt Menschen, die allein mit ihrem Namen Neugierde wecken. Lykourgos Tsirigotis ist einer von ihnen. Wir rätselten lange, woher der Name wohl kommt, versuchten seinen leichten Akzent zu analysieren und immer mal wieder unauffällig nachzuforschen. Am Ende versuchte es […]
weiterlesen "Ein Mann, der die U5 mit plant"Artikel aktualisiert und ergänzt am 16.11.2022 Wie schön ist es doch, dass U-Bahnen und Busse bei jedem Wind und Wetter fahren. Pralle Hitze, peitschender Regen oder eisiger Schnee – so schnell schockt unseren Betrieb nichts. Als Hamburgerinnen und Hamburger sind […]
weiterlesen "Sturm-Saison: Was tun gegen Bäume im Gleis?"Ganz Hamburg diskutiert über Olympia. Kurz vor dem Referendum am 29. November nimmt die Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern weiter Fahrt auf. Daher zuallererst eines: Ja, das ist ein Thema, zu dem man unterschiedlicher Meinung sein kann. Unabhängig aber davon, […]
weiterlesen "Was Olympia für den Hamburger Nahverkehr bedeutet"Gerade liest man es in der ganzen Stadt: Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) feiert 50. Geburtstag. Damals hat die HOCHBAHN den Verbund mit gegründet, wirft also streng genommen auch einen Blick auf die eigene Vergangenheit. Vor diesem Hintergrund bleibt eine Frage, […]
weiterlesen "HVV und HOCHBAHN – Wer macht eigentlich was?"Neulich Morgen fuhr ich mal mit der U3 zur Arbeit. Normalerweise ist die U1 meine angestammte Linie. Deshalb war ich schon sehr überrascht, hier zur Hauptverkehrszeit auf eine U-Bahn zu treffen, die in ihrer Länge nicht den ganzen Bahnsteig – […]
weiterlesen "Von Kurzzügen und kurzen Zügen"