Wieso wir den DT3 verschrotten… und trotzdem weiterhin im Einsatz haben

„Häh, wie kann das denn sein?“, denke ich, als ich lese, dass heute zwei von zehn frisch sanierten DT3 zurück zur HOCHBAHN kommen. Haben wir nicht neulich erst davon gesprochen, dass wir den DT3 jetzt nach und nach verschrotten können, weil wir immer mehr DT5 im Einsatz haben, die das alte Modell ablösen?

Was also steckt dahinter: Verschrotten auf der einen und Sanieren auf der anderen Seite? Ich begebe mich auf Spurensuche.

1. Hinweis: Drei Arten von U-Bahnen

Wer die HOCHBAHN kennt, kennt auch die drei Fahrzeugtypen, die bei uns fahren. Leicht zu merken sind das der DT3, DT4 und DT5. Drei Typen nicht einfach aus Gründen der Vielfalt (wer hätte das gedacht), sondern ganz einfach, weil die Fahrzeuge unterschiedlich alt sind. Im Hamburger U-Bahn-Netz fahren also drei Generationen von U-Bahnen, die –logisch – in ihrer Entwicklung mit der Zeit gegangen sind. Der DT3 ist also das bis jetzt älteste Fahrzeug, das überhaupt noch im Einsatz ist. Und hat so langsam das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Heißt: nach knapp 50 Jahren ersetzt der moderne DT5 den DT3. Für die alten Fahrzeuge bedeutet das nach und nach, dass sie den Weg auf den Schrottplatz antreten. Denn wichtig ist ja vor allem eines: wir behalten genug Fahrzeuge, damit der Betrieb für uns Fahrgäste weiter läuft. Womit wir auch direkt bei Hinweis Nr. 2 wären.

2. Hinweis: Viele Fahrgäste brauchen viele Fahrzeuge

Bei rund 600.000 Fahrgästen (nur in der U-Bahn) jeden Tag brauchen wir natürlich auch entsprechend viele U-Bahnen. Schon mal genug für den laufenden Betrieb und dann natürlich auch welche als Reserve. Denn klar, es geht auch mal was kaputt, die U-Bahnen müssen in ihre notwendige Inspektion oder es gibt Großveranstaltungen, wie am letzten Wochenende den Hafengeburtstag. Es reicht also nicht nur punktgenau genügend Bahnen für den Bedarf zu haben, sondern ein Puffer gehört mit einkalkuliert. Wie Großstadt ja nicht gleich Großstadt ist, sind auch unsere U-Bahnen nicht „von der Stange“. Jedes Modell wird eigens für uns angefertigt, damit es ins Hamburger Netz passt und nach und nach an uns ausgeliefert. Wir können also nicht einfach auf einen Schlag alle DT3 verschrotten, weil uns sonst diese Fahrzeuge ersatzlos fehlen würden. Die DT3 bleiben Liebhabern also noch eine Zeit lang erhalten – manche sogar noch ein wenig länger.

3. Hinweis: Für alle Fälle gewappnet

Denn nicht alle DT3 landen auf dem Schrottplatz. Einige dürfen – trotz ihres hohen Alters – bleiben.
Zurzeit kriegen wir nämlich jeden Monat zwei neue DT5 geliefert. 2021 sind das dann insgesamt mal 118 Stück. Damit haben wir dann genügend moderne Fahrzeuge, um nur noch DT4 und DT5 fahren zu lassen, die den täglichen Bedarf decken. Sogar besser noch: sie decken auch die erwartete Steigerung der Fahrgastzahlen bis 2024. Und die Kollegen arbeiten ja auch jetzt schon an der nächsten Fahrzeuggeneration, dem DT6.
Bis es aber soweit ist und um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, schaffen sich die Kollegen aus dem Betrieb nun eine Notfall-Fahrzeugreserve an. Und die besteht eben aus zehn DT3, die nicht verschrottet werden. Stattdessen werden diese zehn vom Kern auf saniert, die Mechanik und Elektronik überarbeitet und auch die Hülle bekommt ein echtes Makeover. Generalüberholt kommen unsere „Oldtimer“ dann zurück auf die Gleise – gewappnet für ihren Einsatz bei z.B. Großveranstaltungen oder wenn’s bei der Lieferung der neuen DT5 mal hakt.

Seht hier in der Bildergalerie, wie die DT3 von alt zu neu werden.

Kommentieren

78 Kommentare zu: Wieso wir den DT3 verschrotten… und trotzdem weiterhin im Einsatz haben

  1. Ich weine den DT3 keine Träne nach. Diese waren rollende Anachronismen und ihr Austausch war lange überfällig. Ich freue mich, dass mit DT4 und vor allem DT5 wirklich schöne, moderne und elegante Fahrzeuge auf den Strecken der Hamburger U-Bahn unterwegs sind. Vor allem der DT5 ist m.E. ein großer Wurf und verbindet gekonnnt traditionelle Elemente mit absolut futuristischem und gleichzeitig zeitlosem Design. Vor allem die Front des DT5 mit seinen ungewöhnlichen Lichtern finde ich absolut genial.

  2. Guten Abend liebes Hochbahnteam,

    nun war es letzten Freitag soweit und der DT3 ist still und heimlich in den Ruhestand gegangen. Trotz der gefundenen Isolationsschäden bzw. Bedenken habe ich eine Frage bzw. eine Bitte an die Vorgesetzten von ihnen: Kann man zumindest noch in den nächsten Wochen eine DT3 Abschiedsfahrt organisieren, damit sich Bahnfans, aber auch Hamburger von der Baureihe verabschieden können ? Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank und ihnen eine angenehme Woche.

    Viele Grüsse

    Ulf

    1. Moin Ulf! Die gute Nachricht vorweg: Wir werden zwei DT3s im Bestand behalten, einen kompletten Abschied wird es erst einmal also nicht geben 😊 Wie die beiden Züge künftig verwendet werden, ist gerade noch nicht klar. Ich gebe deinen Wunsch aber gerne weiter!

      1. Guten Tag Nora, guten Tag Hochbahnteam,
        die Abschiedsfahrt gestern war sehr schön und traurig zugleich. Trotzdem Danke an alle, die dieses organisiert haben und dieses auch sehr gut durchgeführt haben, gerade die Schlussfahrt nach Farmsen. Jetzt meine Frage; Weiss man schon welche beiden Fahrzeuge (Fahrzeugnummern) übrig bleiben sollen ? Der Altzug 909 und die beiden DT3E (805 + 910) sollen es wohl nicht sein. Ihnen und ihrem Team einen guten Start in die neue Woche.
        VG Ulf

    2. Abschiedsfahrt ist jetzt organisiert. Am sonntag, den 15. ab Schlump ab 13, 14, 15 und 16 uhr auf dem außenring mehr infos auf dem Hochbahn direkten schreiben oder auf x

  3. Guten Tag,

    gibt es von der Verschrottung einzelner DT3 gegebenenfalls Überbleibsel / Teile, welche man als Souvenir erwerben / bekommen kann? Bspw. ein Kleines Quadrat Metall der Außenhülle.

    Zudem suchen wir schon so sehr lange ein motorisiertes DT3 Modell für unsere Modelleisenbahnplatte daheim. Kann hier jemand helfen?

    Herzliche Grüße

  4. Warum beschleunigt der DT3 so ruckartig? Und gibt es bei einer Reparatur immer noch Ersatzteile für diese Baureihe?

    1. Bezüglich der Beschleunigung kann ich das nicht genau beantworten. Vermutlich sind sie einfach noch ein wenig träger. Wir haben vom DT3 nur noch sehr vereinzelt Fahrzeuge im Einsatz. Diese können wir, wenn nötig, natürlich auch reparieren.

      1. Aber mit dem Alter des DT3 hat das Beschleunigungs-Thema nichts zu tun, stimmt das?

    2. Die Schaltung des Getriebes ist anders als bei den modernen GTO-Steuerungen (Summen beim Beschleunigen oder Bremsen / Fahren!) – also ab DT 4-Fahrzeugen.
      Unter dem Fußboden sind beim DT3 Schütze mit einem Schaltwerk eingebaut. Brr bbrrr rumpel! Ruck—ruck entsprechend bei der Beschleunigung.
      Ich weiß auch nicht, ob die neue Modernisierung auch neue Schaltungen beim DT3 beinhaltet, also mit neuer GTO-Steuerung.

    3. Der DT3 hat 3 Beschleunigungsstufen, die mit einem Hebel vorgewählt werden und auf dem Hebel einen Knopf, der Gehalten wird, um zu beschleunigen. Beim Bremsen mit der normalen (elektrodynamischen) Bremse gibt es ebenfalls drei Abstufungen, die nacheinander durchgeschaltet werden können.
      Bei den neueren Fahrzeugen (ab DT4) lässt sich über einen Fahr- und Bremshebel stufenlos beschleunigen und elektodynamisch bremsen.

  5. Was ist eigentlich beim Umbau zum DT3N verändert worden? Gibt es eine neue Steuerung oder einen neuen Antrieb? Das würde mich interessieren.

    1. Insbesondere Teile der Mechanik und Elektrik sind beim Umbau erneuert worden. Fahrzeugsteuerung und Antrieb sind davon nicht betroffen, aber die Steuertafel für die Schaltwerksteuerung wurde mechanisch nachgebaut. Auch das äußere Erscheinungsbild sowie der Fahrgastinnenraum wurden durch verschiedene Maßnahmen aufgefrischt.

      1. War es dann also auch möglich, dass die mit den anderen DT3 gekuppelt zusammenfahren konnten oder nur untereinander? Es gab nämlich mal so einen Fall, wo sie mit den anderen DT3 gekuppelt waren.

      2. Das weiß ich leider nicht, aber mir scheint, als hätten Sie die Frage schon selbst beantwortet 😉

  6. Ich hoffe sie erhalten noch einen DT4 mit dem ursprünglichen Innenraum bevor alle DT4 modernisiert werden damit dieser später Museumszug werden kann. Das haben sie mit den DT2 und DT3 doch auch gemacht also warum nicht mit einem DT4? Und am besten auch einen der 10 modernisierten DT3 erhalten wenn die irgendwann verschrottet werden, ich weiß, dass schon ein DT3 im Ursprungszustand für später erhalten ist, aber ich finde es ist auch wichtig einen der modernisierten DT3 zu erhalten. Bis dahin ist noch Zeit, aber bitte lasst euch das noch mal durch den Kopf gehen Jungs und Mädels von der Hochbahn.

  7. Die dt6 sollte so gestaltet werden wie die dt1 im weißen Delfin weiss den die dt1 sah sehr Königlich aus in der weißen Farbe und bitte den Tür schließen Ton bitte wie bei der Berliner u Bahn Einbauen ist angenehmer den mann sollte auch an menschen mit oehgeaete denken das über steuert ständig und mann sollte auch ein moderner Ansage Gong nehmen das pept die neue u Bahn Züge sehr auf

  8. Moin,
    Ich habe mal fünf kleine Bescheidene Fragen.
    1. Wieso lässt man die DT3 Züge nicht nur auf der U3 als Hauptzug für den Flair der Alten Strecke (Alte Strecke, Alter Hafen, Alte Bahn)?
    2. Falls die U5 am UKE halten soll, kann man aus den Snack/Getränkeautomaten vielleicht Krankenwagen machen?
    3. Werden die Anzeigetafeln an den Haltestellen erneuert?
    4. Gibt es noch alte Haltestellenpläne (U Bahn) von 1930
    5. Wäre es möglich wenn die Fahrgastzahlen bis 20.. auf der U4 steigt, 9 Wagen des DT5 Fahren zulassen? Möglich wäre es aufgrund der Länge der Haltestellen.

    1. Zu 1.: Die DT3-Fahrzeuge haben ihr „Berufsleben“ quasi schon hinter sich 🙂 Es würde ja keinen Sinn machen, neue Modelle zu entwickeln, um dann das Älteste davon weiterhin einzusetzen.
      Zu 2.: Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Idee richtig verstehe. Sie meinen Automaten in Form eines Krankenwagens? Dann müssten Sie sich mit dieser Idee mal an die Automatenhersteller wenden 😉
      Zu 3.: Evtl. meinen Sie hier die neuen Anzeigetafeln der S-Bahn, wie sie beispielsweise am Jungfernstieg vorzufinden sind.
      Zu 4.: Es gibt aus dieser Zeit leider keine Liniennetzpläne von U-Bahnen. Die Fahrpläne sind rein tabellarisch aufgeführt worden.
      Zu 5.: Ja, auf der U4 können auch 9-Wagen-Züge fahren, was bei steigenden Fahrgastzahlen auch vorgesehen ist.

  9. Aktuell sind ja jetzt nur noch die 10 DT3-N in Umlauf, aktuell 2 auf der U3 morgens und 1 am Nachmittag, sowie 1(manchmal auch 2) Umläufe auf der U1 morgens.
    Wie schaut es ab dem 29.01.2021 bei der U3 Sperrung aus ? Werden die 2 DT3 Umläufe von der U3 dann abgezogen und gibt es dann einen dafür 2. festen Umlauf auf der U1 ? Die Züge fahren dann natürlich nur zu den Hauptverkehrszeiten.
    Wie sieht es mit der Verschrottungsaktion bei den anderen restlichen (abgestellten) DT3-E Zügen aus, die Ochsenzoll, Garstedt (nicht der Museumszug) und Hagenbecks Tierpark abgestellt sind ? Gehen diese im Jahr 2021 ihren letzten Weg zum Schrotti
    nach Lübeck ?

    Ihnen vielen Dank für eine Antwort und kommen sie gut in das neue Jahr

    1. Während der Sperrung werden auf der U3 keine DT3 eingesetzt. Auf der U1 bleibt es auch bei dem einen Verstärkerumlauf, es ist kein zusätzlicher DT3-Umlauf geplant. Ein Termin für die nächste Verschrottungsaktion steht bislang noch nicht fest. Auch Ihnen ein schönes und vor allem gesundes, neues Jahr!

  10. Die DT3 waren, sind und werden immer die besten Fahrzeuge sein. Wird ein DT3 (mit der neuen Front) erhalten? Ich hoffe es.

    1. Wie gesagt – es bleiben ein paar Fahrzeuge für Ersatz- und Verstärkerfahrten erhalten. Ein Modell ist auch bereits als Museumsfahrzeug abgestellt.

      1. DT3-909 wird Museal erhalten. Gibt es Infos zu den Überführungsfahrten nach Barmbek ? Würde sehr gerne so eine Fuhre in Foto festhalten, da ich Trainspotter bin.

      2. Ja schön verottet mit dem DT2 zussamen in Garstedt weil ihr zu blöd seid die zu museumsfahrzeugen umzubauen was mich vorraldem beim DT2 nervt

  11. Wird die Einheit 812 auch verschrottet das ist meine Lieblings Einheit wegen dem alten hochbahn schriftzug

    1. Da muss ich Sie leider enttäuschen…Ich habe gerade bei meinem Kollegen nachgefragt und offenbar wird auch die Einheit 812 der Schrottpresse zum Opfer fallen. Wann ist aber noch nicht sicher.

    1. Im regulären Betrieb werden die DT3-Züge nicht mehr eingesetzt, nur noch als Ersatz- und Verstärkerfahrzeuge. Das kann aber natürlich auch in den Hauptverkehrszeiten vorkommen.

  12. Wieso hat man eigentlich bei der Sanierung vom DT3 keine Monitore für Fahrgastfernsehen oder Durchgänge zwischen den Waggons eingebaut?

    1. Entschuldigen Sie bitte die späte Antwort, der Kommentar ging leider etwas unter. Wie im Beitrag von Pia beschrieben, werden die verbleibenden DT3 ja nur noch als Notfall-Fahrzeugreserve eingesetzt und nicht mehr im alltäglichen Betrieb. Daher ist es natürlich sinnvoller, eher in die Zukunft zu investieren, weshalb ja beispielsweise auch schon an der nächsten Fahrzeuggeneration DT6 gearbeitet wird.

      1. Es gibt bereits ein DT3-Fahrzeug der ersten Baureihe aus dem Jahr 1968 im ursprünglichen Erscheinungsbild, das als Museumsfahrzeug abgestellt ist. Ob von den aktuell eingesetzten Verstärker-Fahrzeugen ein weiteres Exemplar als Museumsstück erhalten bleibt, ist noch nicht entschieden.

    1. Bei den DT4-Fahrzeugen handelt es sich um ein ganz anderes Modell mit anderen Maßen und Zulassungen. Die Möglichkeit für eine Umrüstung wurde schon vor einiger Zeit überprüft. Allerdings hat sich schnell herausgestellt, dass ein Umbau extrem aufwendig und kostspielig wäre und eine komplett neue Zulassung erforderlich machen würde, bei der nicht einmal klar ist, ob man sie bekommt.

  13. Wie schaut es mit den noch zu modernisierten DT3 Zügen 807,808,834,865 aus, die noch in Berlin verweilen, wann kommen diese nach Hamburg zurück ? Einige sind ja schon mehrere Monate zur Auffrischung in Berlin. Vielleicht wissen sie da ja eine Antwort, wenn dieses kein Staatsgeheimnis der Hochbahn ist. Vielen Dank

  14. Ich (Jahrgang 1959) bin noch in allen Wagentypen der Hochbahn im Regelbetrieb mitgefahren: T1-15 fuhren ja noch teilweise bis in die 60er Jahre, einige ja sogar bis Anfang der 70er. Ich erinnere mich, wie ich mit meinem Vater vorn stand und man dem Fahrer zusehen konnte. An die B-Wagen (TU1) und Silberlinge (TU2) erinnere ich mich noch genau, besonders den Silberling fand ich „schick“. Dann DT1 – der war ja damals top-modern, ich glaube sogar, auf den Weichen ging das Licht nicht mehr aus. DT2 – 5 ja sowieso. Ich glaube, ein DT2 wurde zurückbehalten als Museumszug, stimmt das ?

  15. Die DT1 sollte auch als Vollzug fahren so wie er 1959 mit Automatischer tür offnung über die türen durch drücken des knopfes wäre schon wenn es eine dt1 noch geben wirde oder von berlin den f84 Ubahn vollzug nach hamburg hollen ist die Moderne dt1

  16. Ich freue mich über die 10 DT3. Ich habe alle U-Bahn Generationen vom T-Wagen bis zum DT5 erlebt. Wahrscheinlich bekomme ich auch den Abschied vom DT4 noch mit. Am meisten vermisse ich den DT1. Ich finde es gibt generell zu wenig von den alten Fahrzeugen. Nur ein Fahrzeug jeder Generation vermittelt nicht den richtigen Eindruck ihrer Zeit. Es sollte schon ein Vollzug vorhanden sein. Bei den T-Wagen ist es zu spät. Der letzte DT1 und auch der Ersatzteilspender für den Hanseat sollten aufgearbeitet werden. Beim DT3 bitte aufpassen und sollten noch irgendwo ein paar DT2 rumstehen bitte retten.

  17. Wie ich hier den einzelnen Beiträgen sind die Meinungen über den DT3 unterschiedlich. Ich finde es schade das Sie bis auf wenige Exemplare verschwinden. In der modernisierten Form haben Sie mir gut gefallen. Die DT4, DT5 mögen zwar laufruhiger sein, Klimaanlage haben und Strom beim Bremsen zurückgeben können, aber kultiger sind die Dt3 Bei den modernisierten DT3 konnte man wenn der Platz hinter dem Fahrerstand frei war hineinsehen und sehen welche Höchstgeschwindigkeit zwischen den einzelnen Stationen gefahren wird. Wenn es nach mir ginge, dürften sie gerne noch 30 weitere Jahre fahren

    1. Dann freut es Sie bestimmt zu hören, dass wir ein paar Exemplare als Reserve behalten 😉 Ich persönlich kann Sie verstehen, aber bei der Fahrzeugentwicklung gehen wir natürlich vor allem mit der Zeit.

  18. Ich bin echt froh das die DT3 nicht wie geplant mit den DT2 alle verschrottet wurden habe schon öfter den DT3-N bekommen muss sagen toll geworden immer noch die bequemen Polstersitze dann kann ich den Sound von meinem Lieblingsplatz (rechts hinter dem Fahrer) jetzt noch viel besser hören kann mich nicht beschweren aber eine kleine Sache noch im Wagen 905-1 sind ein paar lichter defekt

  19. Wenn ich an die Alte ZTeit zurück denke wo dei Fahrer noch selber die nächste Haltstelle angesagt haben. Fand ich Freundlicher im Grunde.

    Weil die Ansagen heut zu tage kling eher monoton, weil sie wohl eher computer tEchnisch gemacht wird.

    außerdem wäre gut, wenn die Zentrale sich da einklingt, dass man das ganze ein wenig besser macht in den Zügen, Meist versteht man gar nichts wegen den knack und knister geräuschen. Und es kling zusätzlich so als würde man durch was sprechen um seine Stimme zu dämpfen

  20. Hi.
    Wie jeden Morgen, stehe ich heute auf dem Bahnhof und warte auf die U1 Richtung Hauptbahnhof. Eigentlich fahre ich nicht gern mit der U1. Ich traute meinen Augen kaum als der Zug dann in den Bahnhof einfuhr. Ein DT3, der aussah, als wäre er gerade aus der Tuningwerkstatt gekommen. Alles in Hochglanz, spiegelblank polierte Alugriffe an denTüren, alle Leisten in glänzendem Chom und kein einziger Makel an den Sitzen oder der Innenausstattung. Total klasse so ein gepimpter DT3! Ich mag die alten Züge, bitte nicht alle verschrotten. Gibts eigentlich auch noch einen alten DT1, der fahrtüchtig ist? Vor ein paar Jahren stand ja noch einer hinter der Horner Rennbahn im Tunnel.

      1. Der einzige Fahrtüchtige DT1 ist m.W. der „Hanseat“, der aber nicht im Regebetrieb anzutreffen ist.

  21. Mein Sohn(10 Jahre) weint dem DT3 hinterher. Ich würde mich freuen wenn ich irgend eine info darüber kriegen würde wann die DT3 fährt.

    Danke im voraus.

  22. Ich meine, dass das ursprünglich mal ein Kommentar war, sich dieser aber nicht abschicken ließ. Nun sind es daher zwei geworden. Das DT4 soll natürlich an der einen Stelle DT3 heißen. 😉

  23. Hinweis: da die Zeichenzahl offenbar begrenzt ist (zwei mal abgeschickt und zwei mal alles weg) wäre ein Hinweis darauf sinnvoll (und eine Anpassung der erscheinden Fehlermeldung auch).

    Danke.

    1. Was meinen Sie? Ihre Kommentare sind beide zu sehen. Die Kommentare müssen jedoch durch die Redaktion (also mich) freigeschaltet werden. Deshalb sehen Sie sie nicht sofort. Der Hinweis, dass Ihr Kommentar auf die Freischaltung wartet, wird Ihnen angezeigt.

  24. Ich mochte immer besonders ihre Geräusche. Das tiefe brummen beim anfahren, das Heulen der Elektrobremse. Ich habe mich immer gefreut einen DT4 auf der U1 zu erwischen, wenn es die Zeit erlaubte habe ich auch mal den nächsten Zug abgewartet, könnte es vielleicht doch ein DT3 werden? Orientierten sich die DT5 optische sehr am DT3, so erinnerte es phonetisch doch eher an heiseres Umrichter-Tetris.

    Ich freue mich schon auf die ersten Sonderfahrten oder Verstärker in der Hansestadt. Ich wäre auch gerne bei der Ertüchtigung der verbleibenden zehn dabei.

  25. Ich als Verkehrsliebhaber weine den DT3 schon ein wenig nach, prägten sie doch über 50 Jahre das Bild der Hansestadt.

    Sie hatten ihren ganze eigenen Charme, sie quietschten angenehm, wackelten vertraut. Die DT5 wirken da doch eher steril und ‚geleckt‘.

    Sicherlich, die DT3 entsprachen nicht mehr ganz dem Stand der Technik mit ihren schweren Türen, der -nennen wir es- originellen Heizung im Winter und der zugigen Innenraumabdichtung. Jedoch spiegeln sie aber eben auch mehr oder weniger den Stand von vor 50 Jahren wieder.

  26. Die DT3 sind gute Bahnen mit denen ich sehr, sehr gerne fahre. Ein bischen oll, aber soliede. Mir wär’s lieber, würde man die muffigen DT4 alle ganz fix wieder aussortieren.

    1. Muffige DT4?

      Gerade die renovierten Züge haben doch noch lange nach ihrem Werkstattaufenthalt einen angenehm frischen Geruch. Mir gefallen diese Züge. Und selbst die älteren, noch nicht überarbeiteten der 2./3./4. Serie (mit dem fliederfarbenen Design) – die man vielleicht als etwas unmodern ansehen könnte – sind mir lieber als die letzten beiden Serien (- die waren leider ein „künstlerischer Missgriff“, wohl dem Zeitgeist geschuldet -), mit ihrem kalten grau-in-grauen / stahlfarbenen Design und störenden, aufgesetzten Abfallbehältern. Aber irgendwann bekommen die ja auch ein freundliches Innendesign.

      Der zuverlässige DT4 soll noch lange fahren! Und auch die 10 DT3. (Die werden sicher etwa so eingesetzt, wie noch vor zwei Jahren die DT2: Wer also partout nicht damit fahren möchte, wartet eben ein paar Minuten auf den nächsten Zug. Der ist dann auf der U1 ein DT4 und auf der U3 ein DT5.)

      Was ich nur schade finde, ist, dass die Türsteuerung der ertüchtigten DT3 nicht auf Taster umgebaut wurde. Das wäre sicher für Behinderte, Leute mit Kinderwagen, viel Gepäck etc. gut gewesen. Wäre wohl vermutlich aber auch zu teuer geworden.

      1. Die Türsteuerung hätte dann ja auch einen massiven Umbau der Elektronik dahinter geheißen. Ich meine, dass die DT3 dort ja rein mechanisch die Türen schließen. Vor dem Hintergrund, dass die DT3 ja „nur“ noch als Reserve eingesetzt werden sollen, stehen Aufwand und Nutzen in keinem idealen Verhältnis.

  27. Ich hoffe sehr, es werden keine von diesem furchtbaren alten, lauten, kalten und ungemütlichen DT3 zu den normalen Stoßzeiten morgens zwischen 7 und 8 und abends zwischen 17 und 18 Uhr in der Woche auf der Linie U1 eingesetzt. Es gibt keine schlimmeren Züge und ich war froh, dass die Zeiten des DT3 nun endlich vorbei sein sollten. Genug Geld zahlen wir ja eigentlich alle.

  28. Schade dass die Hochbahn beim Makeover nicht die Gelegenheit genutzt hat und gleich noch Fahrgast-Anzeigen im Innenraum montiert hat. Denn bisher gibts Fahrgastinfos im DT3 nur akkustisch als Ansage (die im Alltag übertönt werden kann und wird) und nicht auch noch mal irgendwo als optische Anzeige auf einem Display. Wenn die Fahrzeuge wirklich nochmal 10 Jahre eingesetzt werden sollen hätte sich dieser Schritt gelohnt!

    1. Da sie eben nur noch als Reserve eingesetzt werden sollen, hätte sich der nachträgliche Einbau der Monitore eben leider nicht bezahlt gemacht. Und es ist ja nicht nur der Monitor, dahinter steckt in der U-Bahn-Decke noch eine ganze Menge mehr Technik, die nicht zu sehen ist.

Schreibe einen Kommentar